Nano-Wiicopter PID einstellen

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#1
Hej Wii Freunde

Ich brauche ein bisschen Hilfe beim einstellen meiner nanoWii.
Hab schon ein bisschen über die generellen Auswirkungen der pid werte gelesen und ich weis auch dass mir keiner konkrete werte sagen kann. Mein quad fliegt schwingt aber auf roll und nick im Sekundentakt hin und her. Vielleicht is das das wobblen von dem oft geredet wird. Hab das Gefühl dass es immer gleich ist egal was ich einstelle. Wenn ich den acc mode deaktivier krieg ich Sie fast nicht gehalten.
Pid ist jetzt bei 5-0.08-20 für roll nick.
Platine ist auf servo gummis gelagert.
Wo sollte ich eurer Meinung nach am ehesten drehen? I höher oder p niedriger?
Wie wuchtet ihr die props? Wie rund sollten Sie laufen? Wenn ich im idle den rahmen anfasse spüre ich leichte vibrationen aber keine großen unwuchten.

Danke schonmal für mögliche Tipps
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#4
keiner einen tip gegen dieses schaukeln oder wie man am besten die propeller auswuchtet?
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#5
Propeller wuchten gibt es einige Methoden. Ich verwende so ein einfaches Teil vom Conrad! Geht ganz gut mit dem.

Hast du die FC jetzt starr befestigt?
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#7
ah ok das ding werd ich mir morgen mal besorgen... ist ja technisch doch einfacher als gedacht :) ich hatte mir eher sorgen gemacht dass die props nicht wirklich zentriert auf der motorwelle sitzen könnten...

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=YNzqTGEl2xQ

das hier hab ich noch in einem anderen thread gefunden und finde ich recht aussagekräftig was mein problem angeht... angeblich ist mein I Wert danach zu hoch... mein quad verhält sich nämlich genau so wie im video bei 2:00 min...

werd ich nachher gleich mal testen... nach dem was ich bisher gelesen hatte dachte ich eher dass ich I weiter erhöhen muss...
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#8
so ich hab die nano platine jetzt wieder starr montiert und die I werte mittlerweile bei 0.07 für roll und nick... hab aber immer noch recht schnelles schaukeln.. vor allem nach steuerausschlägen wenn er sich wieder fangen soll...

ich hab bisher immer im ACC mode getestet - ist das ok oder sollte er erstmal im normalen modus gut fliegen?
 
#9
Moin, soweit mein (begrenztes ) Wissen es hergibt. Nutzt dir ACC nicht viel , wenn dein Copter im Gyro mode nicht getrimmt und eingestellt ist.
Ich persönlich empfehle einfach nochmal von (fast ) vorne anzufangen. D.h. erst genauer Blick auf die Stabilität/Vibrationsfreiheit des Copterrahmens insb. Motorbefestigung/der Motoren selbst (evtl. Glocken Wuchten, Läuft der Propadapter rund ....), die Nano Platine hattest du ja wieder etwas starrer montiert (habe die Nano zwar nicht , aber ne Platine mit MPU-6050 chip welcher doch arg empfindlich sein. Der ist bei mir bocksteif montiert...aber ich nutze inzwischen meist Holz für die Rahmen, wegen der dämpfenden Eigenschaften).
Und last but not least würde ich einfach den Sketch neu aufspielen und mit den default PID werten erstmal schauen. Bei meinen Modellen bedurfte es kaum Veränderungen (wobei ich sehr auf Trägheit, wegen Kameraflug achte).
Gruß
Arne
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#10
Danke für die Tipps... neuester Stand bei mir: keine Besserung

habe mir jeden Prop-Aufnehmer nochmal vorgenommen und sie teilweise korrigiert damit sie rund laufen. Mit Props 9x4.5 habe ich jetzt bei jedem Ausleger ganz leichte Vibrationen wenn man mit der Hand drauf fasst. Aber von der Amplitude so klein dass sie nicht sichtbar sind - ist das soweit ok oder darf man beim Lauf gar nichts spüren?

Ich habe jetzt nochmal die 2.0rc aufgespielt da die dev nicht wollte und rom vorher gelöscht. Mit Standard-Einstellungen habe ich jetzt einen sehr unruhigen quad der stochastisch zu zucken scheint - teilweise gemischt mit roll-schaukeln. Die Symptome sind sowohl mit und ohne ACC mode vorhanden. wo könnte man noch dran dehen?

gruß zwiebacksaege
 
#11
Hi
mit nanowii fliegt ein Koopter mit bekannten Komponenten und Standard Pids eigentlich einwandfrei!
Wenn er damit wippt schaukelt zögert oder was auch immer, dann liegt es an
Zu weicher Lagerung des Nano
Zu weichem Rahmen
Falsche Props an den richtigen Motoren oder umgekehrt
Schlechte montierte Mitnehmer oder/und schlechte props. (habe bei den 8Zoll props noch nie einen gewuchtet. Früher vom MK Shop jetzt von Flyduino)
Was für Komponenten und Rahmen fliegst du?
 
#13
Hi
Ja dann haben wir schon. Der Rahmen ist zu weich! hat Kumpel auch. Auch mit nanowii. Fliegbar st es aber eher rumgeeiere.
Bsz de maln alukreuz und schraub das nano da drauf
 
Erhaltene "Gefällt mir": phischi

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#14
ah ok... na dann werd ich mal schauen was ich da noch machen kann... danke für die schnelle hilfe...
 
#15
Moin, mein Reden.
Hol dir die Warthox Centerplates aus dem Flyduino shop z.B (ohne Werbung machen zu wollen...). Dann noch ein bis zwei Alu Vierkantrohre (10mmx1m) aus dem Baumarkt deiner Wahl und noch M3 Schrauben +Selbstsichernde Muttern. Damit hast Du einen zwar nicht sonderlich schönen aber soliden Copter. Bauanleitungen für dieses Basimodell gibts zuhauf im Netz , oder auch hier.
Aus meiner eigenenen Erfahrung war dieser Rahmenaufbau (25cm Ausleger) der, mit den besten Flugeigenschaften bisher.
Außerdem recht easy im Aufbau(und Wiederaufbau......).
Gruß Arne
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#17
damit geht es sicher besser, als mit den DJI Clones, die gehen am besten mit dem Naza, kommt mit dem etwas weichen Armen besser zu recht.
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#18
die Arme waren bei genauerer Betrachtung wirklich recht weich - aber wenn man nicht danach guckt fällt es eben auch nicht auf :)
ich habe inzwischen noch ein wenig Schadensbegrenzung betrieben und überlegt wie ich mit den weichen Armen arbeiten kann, bis ich einen steiferen Rahmen habe... die relative Steifigkeit bzw. die Eigenfrequenz der Struktur steigt ja mit sinkendem Gewicht, habe also den 3S4000 Lipo durch einen moderateren 2S3200 ersetzt und ich muss sagen, es geht besser - nicht so gut wie anfangs gehofft aber es sieht jetzt wenigstens so aus, als könnte man mit den PID Werten noch was drehen...
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#19
update:

hab die D-Werte für roll und nick mal auf 0 gesetzt und nun kein zappeln mehr drin. damit kann ich erstmal arbeiten.... *freu*
mal schauen wie er sich ausserhalb der Tiefgarage verhält :-D
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#20
Das mit den Alu Vierkant Frames kann ich bestätigen, sehr stabil und auch gut einstellbar, ich habe P mittlerweile bis auf 10 hochschrauben können, das geht nicht mit jedem Frame.

Alu-Vierkant (~3€) + M3 Schrauben + M3 Selbstsichernde Muttern und schon hast du für 4-5€ alles weitere zu deiner Warthox Centerplate.

Stimmt schon, es gibt schönere Frames, aber auch hässlichere und welche die deutlich instabiler sind.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten