Moin,
ich wollte erstmals einen Spektrum Sat alleine an einer Nano nutzen und hab wohl beim Verkabelungsversuch mit offen Servopins (ohne den 3er Plastestecker drumrum) einen Kurzen fabriziert, hüstel...
Die Nano ging aus (scheint eine Art Selbstschutz zu sein) und nach beheben des Kurzen und wieder neu Saft dran wieder an, aber der Sat blieb auch nach duster, die LED leuchtet nicht mehr, am anderen Copter mit Empfänger tut er noch.
Ich hab mal 3,3V und GND an den Satpins der Nano gemessen, da kommen jetzt noch 0,4 Volt, an einer anderen Nano wie es sein soll ca. 3,3. Ich nehme an die Nano tut noch und ginge z.B. noch über normalen/großen RX (hab noch keine Pins dafür drin), denn an VCC und GND der Nano für Throttle liegen noch knapp 5V, also hab ich wohl nur die 3,3V Versorgung gehimmelt und 5V tun noch, oder? Ich könnte dann also vermutlich auch VCC und GND für Throttle der Nano für die Stromversorgung des Sat nehmen, Flyduino-to-Sat-Wandlerkabel dazwischen (macht wohl aus 5 dann 3,3V) und dazu das Sat-RX der Nano und doch noch mit Sat fliegen, oder? Oder gibt noch irgendwo an der Nano 3,3V und noch intakt? Laut Nano Handbuch rechts oben für I2CV/Baro/Mag aber mein Voltmeter sagt, da sind auch nur noch 0,4V, also gibt's wohl nur eine 3,3V Versorgung.
Danke&Gruß
Jo
ich wollte erstmals einen Spektrum Sat alleine an einer Nano nutzen und hab wohl beim Verkabelungsversuch mit offen Servopins (ohne den 3er Plastestecker drumrum) einen Kurzen fabriziert, hüstel...
Die Nano ging aus (scheint eine Art Selbstschutz zu sein) und nach beheben des Kurzen und wieder neu Saft dran wieder an, aber der Sat blieb auch nach duster, die LED leuchtet nicht mehr, am anderen Copter mit Empfänger tut er noch.
Ich hab mal 3,3V und GND an den Satpins der Nano gemessen, da kommen jetzt noch 0,4 Volt, an einer anderen Nano wie es sein soll ca. 3,3. Ich nehme an die Nano tut noch und ginge z.B. noch über normalen/großen RX (hab noch keine Pins dafür drin), denn an VCC und GND der Nano für Throttle liegen noch knapp 5V, also hab ich wohl nur die 3,3V Versorgung gehimmelt und 5V tun noch, oder? Ich könnte dann also vermutlich auch VCC und GND für Throttle der Nano für die Stromversorgung des Sat nehmen, Flyduino-to-Sat-Wandlerkabel dazwischen (macht wohl aus 5 dann 3,3V) und dazu das Sat-RX der Nano und doch noch mit Sat fliegen, oder? Oder gibt noch irgendwo an der Nano 3,3V und noch intakt? Laut Nano Handbuch rechts oben für I2CV/Baro/Mag aber mein Voltmeter sagt, da sind auch nur noch 0,4V, also gibt's wohl nur eine 3,3V Versorgung.
Danke&Gruß
Jo
Zuletzt bearbeitet: