Nachricht:
Hallo,
ich habe mir letzte Woche die Nanowii Original für mein Leora Frame gekauft.
Am Wochenende die Firmware geflasht und die Regler Hobbyking 10A Plush an der Nano angeschlossen.
Erst einmal laufen von dem Regler bzw. Motoren nur einer wenn ich die Min und Max Werte von einem Empfänger eingelernt habe.
Ich habe im Internet ein bisschen gesucht und ein Sketch gefunden,
das mir die Wege über die Nanowii einlernt.
Das heißt glaube ich no flight und muss auskommentiert werden damit die Regler angelernt werden können.
Min Throttle habe ich auf 1300 stehen und max Throttle auf 2000.
Die Funke eine DX8 mit Satelliten von Qrange ist auch korrekt an die Nanowii angelernt zu sehen in der Multiwii Config wo ich alle Knüppelausschläge sehen kann.
Nach dem ich die Nanofirmware wieder ohne dieses nofligth geflasht habe laufen die Motoren alle nach dem Armen. Wenn ich dann ein bisschen den Throttle Stick bewege laufen 3 der Motoren voll und einer bleibt stehen es ist keine Regelung möglich entweder Standgas wenn ich das mal so nennen kann oder Vollgas dazwischen ist nichts.
Ich habe zur Sicherheit mal ein KK2.1 Board von Hobbyking angeschlossen.
Damit läuft alles einwandfrei.
Nur ist das Board leider etwas zu groß für das Leora Frame und ich möchte natürlich die Nanowii wegen der Größe auf dem Leora Frame benutzen.
Ist eventuell das Board defekt oder verträgt die Nanowii sich nicht mit den 10A Plush Reglern von Hobbyking. Wie gesagt ich habe die Stiftleisten sauber angelötet und kann auch in der Multiwii Config keinen Fehler meinerseits feststellen.
Da sieht man auch schön, wie ich leicht den Throttle Stick bewege und die Regler bekommen sofort Vollausschlag auf nur 3 Motoren einer läuft dann gar nicht mehr erst wieder wenn ich disarmt habe und wieder arme laufen alle Motoren wieder Standgas und nur leicht den Throttle Stick bewegt gehen 3 wieder auf Vollgas.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, das es so eine frickelei mit der Nanowii gibt und habe auch nichts über dieses Problem im I net gefunden. Sollte ich doch eventuell ein defektes Board erwischt haben.
Peter B.
Hallo,
ich habe mir letzte Woche die Nanowii Original für mein Leora Frame gekauft.
Am Wochenende die Firmware geflasht und die Regler Hobbyking 10A Plush an der Nano angeschlossen.
Erst einmal laufen von dem Regler bzw. Motoren nur einer wenn ich die Min und Max Werte von einem Empfänger eingelernt habe.
Ich habe im Internet ein bisschen gesucht und ein Sketch gefunden,
das mir die Wege über die Nanowii einlernt.
Das heißt glaube ich no flight und muss auskommentiert werden damit die Regler angelernt werden können.
Min Throttle habe ich auf 1300 stehen und max Throttle auf 2000.
Die Funke eine DX8 mit Satelliten von Qrange ist auch korrekt an die Nanowii angelernt zu sehen in der Multiwii Config wo ich alle Knüppelausschläge sehen kann.
Nach dem ich die Nanofirmware wieder ohne dieses nofligth geflasht habe laufen die Motoren alle nach dem Armen. Wenn ich dann ein bisschen den Throttle Stick bewege laufen 3 der Motoren voll und einer bleibt stehen es ist keine Regelung möglich entweder Standgas wenn ich das mal so nennen kann oder Vollgas dazwischen ist nichts.
Ich habe zur Sicherheit mal ein KK2.1 Board von Hobbyking angeschlossen.
Damit läuft alles einwandfrei.
Nur ist das Board leider etwas zu groß für das Leora Frame und ich möchte natürlich die Nanowii wegen der Größe auf dem Leora Frame benutzen.
Ist eventuell das Board defekt oder verträgt die Nanowii sich nicht mit den 10A Plush Reglern von Hobbyking. Wie gesagt ich habe die Stiftleisten sauber angelötet und kann auch in der Multiwii Config keinen Fehler meinerseits feststellen.
Da sieht man auch schön, wie ich leicht den Throttle Stick bewege und die Regler bekommen sofort Vollausschlag auf nur 3 Motoren einer läuft dann gar nicht mehr erst wieder wenn ich disarmt habe und wieder arme laufen alle Motoren wieder Standgas und nur leicht den Throttle Stick bewegt gehen 3 wieder auf Vollgas.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, das es so eine frickelei mit der Nanowii gibt und habe auch nichts über dieses Problem im I net gefunden. Sollte ich doch eventuell ein defektes Board erwischt haben.
Peter B.