Hi,
habe die tage mal geguckt was aus den atmegas noch raus zu holen ist
.. und der 32u4 macht sich mit 25Mhz echt gut!
hatte da noch einen fast passenden quarz![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
habe mehrere getestet, und er leuft mit timern, eeprom und ADC's noch ganz normal .. sogar bei ner temperatur von 100°C (mit heissluft angepustet
)
deshalb habe ich mal spasses halber den caterina leonardo bootloader angepasst, und auch ein MWC 2.1
beides leuft sauber und man kann wie gewohnt über arduino flashen. allerdings nur sketche die, die usb frequenz anpassen. im momment halt nur mein angepasstes MWC 2.1
resultat ist halt 9Mhz mehr und so auch eine cycletime die über 50% schneller ist![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ob das jetzt im flug groß merkbar ist hab ich noch net getestet .. und generell ists halt fraglich ob übertakten hier sinn macht ..
aber was macht man net alles eben nur weils geht![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
hier mein gedoptes nanowii:
ja habe auch nicht mein schönstes genommen.. und auch der quarz passt nur so grade .. es giebt aber auch welche im passenden gehause (SMD 5x3mm 4pin)
für alle dies auch machen wollen: ich kann da für nix garantieren! bei mir liefs auf 3 verschiedenen 32u4's ohne probleme .. aber jeh nach chip kanns eben auch schief gehn. die max hersteller angabe ist nunmal 16Mhz
und was jedem klar sein sollte .. rückgabe recht hat man nicht mehr wenn man am quarz rum gelötet hat![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
hier die files:https://www.dropbox.com/s/l32bb8m77idp6xz/MultiWii_2_1_32u4_25Mhz.zip .. den bootloader muss man ganz normal über ISP (egal ob arduino isp oder nem anderen ISP programmer) flashen.
zur zeit habe ich nur die PWM frequenzen für die 6 motor ausgänge des 32u4's angepasst. und nur die HW ausgänge. das heisst mit servos ist noch nix .. und generell vorsicht bitte wenn ihr das machen wollt.
[edit]
an empfängern hab ich bisher nur sat und einen normalen getestet. PPM sollte aber auch gehn.
[/edit]
für die overclocker habe ich ind debug1 in der GUI die temperatur des 32u4's sichtbar gemacht. diese misst der mit einem internen temp. fühler .. genau ist das allerdings nicht .. geht so in 8°C schritten![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
gruß
Felix
habe die tage mal geguckt was aus den atmegas noch raus zu holen ist
hatte da noch einen fast passenden quarz
habe mehrere getestet, und er leuft mit timern, eeprom und ADC's noch ganz normal .. sogar bei ner temperatur von 100°C (mit heissluft angepustet
deshalb habe ich mal spasses halber den caterina leonardo bootloader angepasst, und auch ein MWC 2.1
beides leuft sauber und man kann wie gewohnt über arduino flashen. allerdings nur sketche die, die usb frequenz anpassen. im momment halt nur mein angepasstes MWC 2.1
resultat ist halt 9Mhz mehr und so auch eine cycletime die über 50% schneller ist
![MWC_auf_gedoptem_nanowii.png](/data/attachments/39/39296-6b99efc26ee44e52d9cf964436bb332d.jpg)
ob das jetzt im flug groß merkbar ist hab ich noch net getestet .. und generell ists halt fraglich ob übertakten hier sinn macht ..
aber was macht man net alles eben nur weils geht
hier mein gedoptes nanowii:
![nanowii 25mhz.jpg](/data/attachments/39/39295-c646ee9631295fa31c35821aefd14a60.jpg)
ja habe auch nicht mein schönstes genommen.. und auch der quarz passt nur so grade .. es giebt aber auch welche im passenden gehause (SMD 5x3mm 4pin)
für alle dies auch machen wollen: ich kann da für nix garantieren! bei mir liefs auf 3 verschiedenen 32u4's ohne probleme .. aber jeh nach chip kanns eben auch schief gehn. die max hersteller angabe ist nunmal 16Mhz
und was jedem klar sein sollte .. rückgabe recht hat man nicht mehr wenn man am quarz rum gelötet hat
hier die files:https://www.dropbox.com/s/l32bb8m77idp6xz/MultiWii_2_1_32u4_25Mhz.zip .. den bootloader muss man ganz normal über ISP (egal ob arduino isp oder nem anderen ISP programmer) flashen.
zur zeit habe ich nur die PWM frequenzen für die 6 motor ausgänge des 32u4's angepasst. und nur die HW ausgänge. das heisst mit servos ist noch nix .. und generell vorsicht bitte wenn ihr das machen wollt.
[edit]
an empfängern hab ich bisher nur sat und einen normalen getestet. PPM sollte aber auch gehn.
[/edit]
für die overclocker habe ich ind debug1 in der GUI die temperatur des 32u4's sichtbar gemacht. diese misst der mit einem internen temp. fühler .. genau ist das allerdings nicht .. geht so in 8°C schritten
gruß
Felix
Zuletzt bearbeitet: