Nanowii meldet keinen USB-Port an

#1
Hallo zusammen,
meine letzen 3 Nanowii-Boards melden sich von Anfang an problemlos am Win7 an (Systemklang + Symbol im Gerätemanager + neuer Comport).
Jetzt das 4. nagelneue Board genauso angeschlossen, nix rührt sich; Sketch lässt sich auch nicht aufspielen.
Auf dem Board muss aber irgend ein Quad draufsein, weil die ersten 4 Ausgänge sauberes PWM liefern. I2C hat auch gültige Pegel.
Hab mich heute zu Tode gegoogelt, warum das Board sich nicht am Rechner anmeldet.
Jetzt fällt mir auch keine Idee mehr ein ausser hier mal anfragen ... wer weiss Rat?

edit: teste Com3 und 4 mit "reset" vom Board während des Hochflashens, geht trotzdem nicht.

Beste Grüsse, Hans-Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#2
es kann sein dass das Board einen Defekt hat. Wenn es wirklich nicht geht dann man an den Händer schreiben, da gibts normalerweise recht schnell ein Ersatzboard (bei Flyduino, ist ja der einzige Händler).
Oder du schreibst hier mal an ronco, er arbeitet für Flyduino, vielleicht weis er wo das Problem liegt
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#3
hi,

bin schon informiert ;)

also wenn du sagst das die 3 anderen gehen, wirds wohl defekt sein :( .. du könntest mal ein foto von der oberseite posten .. vllt sieht man das was .. ansonnsten musst dus wohl zurück schiken.


gruß

felix
 
#5
Hallo zusammen,
erstmal danke euch für eure Hilfe!

In der Tat sind unsere Flugregler ja auf einem schmalen Grat zwischen Komplexität und Zuverlässigkeit angesiedelt, von daher denke ich mal, dass hier nur Nachforschung und Austausch von Erkenntnissen zu stabiler lauffähigen Platinen verhilft.
Ich habe das Ersatzboard - bei dem geht USB nicht , daher bin ich besonders an einer Lösung interessiert.

zunächst @Thomas: es ist vmtl. ein Quad drauf, weil 4 Motorpins einen gültigen PWM ausgesteuert bekommen, und I2C hat auch Signal. Somit müsste "vorher" ein bootloader aufgespielt worden sein, weil das Sketch sonst eigentlich nicht draufsein dürft?

@Felix: Wenn ich das Board resette, pulsiert die grüne LED 12 Mal, flackert dann und verlischt. Wenn ich das Board kippe, leuchtet grün ab 30Grad auf.
Ich nehme mir gleich mal den Schaltplan und das Layout sowie einen Piepser und checke, ob der Prozessor und die USB-Buchse korrekt verbunden sind.

Beste Grüße, Hans-Jochen
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#6
Hi Hans-Jochen,

sorry, ich war nicht ganz bei der sache und hab´ den einen, aber sechr wichtigen satz im 1. posting gelesen und nicht registriert.

ich spiele mich im moment mit dem nanowii vom HK ´rum und da ist im moment eine charge ausgeliefert worden ohne bootloader.
meine freunde auf rc-groups haben deswegen genau dieselben syptome (draufbügeln eines neuen sketch geht nicht) wie du ... deswegen mein "schnellschuss".

ich bin leider auch nicht der arduino-profi, aber eine direkte programmierung des arduino ist möglich ... aber wer ausser HK lädt einen sketch und "vergisst" den bootloader ???

cu Thomas
 
#7
Hallo,

ich kann Erfolg vermelden!

Habe bei einem lauffähigen und diesem gestörten Board die USB-Datenleitungen verfolgt und schnell den Fehler gefunden: die Löstelle am oberen 220 Ohm / links war nicht durchgelötet. Sie schaut nicht "kalt" aus, war es aber, dank Weller WECP20 das Problem fix behoben.
Ist das alte Leid, SMD ist immer ein Thema vom Flussmittel (meine Einschätzung).

Danke euch, und auch Thomas hats zum Ausdruck gebracht, den Arduino bekommt man eigentlich immer zum Laufen, selbst wenns mal über Umwege ist. Dann hat man einen echt starken Rechner, der sehr flexibel genutzt werden kann.

Beste Grüße, Hans-Jochen
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#8
Hi,

schon das du es fixen konntest :) .. generell haben wir beim nanowii verhältnissmässig keine löt probleme. aber es kann natürlich immer ausreisser geben :(

gruß

Felix
 
FPV1

Banggood

Oben Unten