Nanowii mit Spektrum Sat! Ortungspieper anschließen ?

Monkey

Erfahrener Benutzer
#1
Moin
Hat jemand Erfahrung damit ? Ich hab ne nanowii von HK und betreibe die mit nem Spektrum Satelitenemp.
Meine Frage ist ob es und wenn wie es möglich ist einen ortungspieper anzuschließen und zu steuern !?
Gruß Torsten
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
#3
Ganz einfacher von King
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#5
Das dürfte beim Spektrum Sat nicht klappen. Im Multiwii Forum hatte ich vor kurzem nach einer Kanalweiterleitung für sbus gefragt, da hat jemand Code gepostet, um ein Signal von einem Kanal auf den cam pitch und tilt Kanälen auszugeben. Den könnte man hierfür anpassen.
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
#8
Genau! Change?
 
#9
Wie wäre es einen der Servo Gimbal Anschlüsse an der Wii zu missbrauchen und im Sketch dann natürlich Gimbal aktivieren? Dann haste immer n neutrales Signal drauf. Stabi lässte dann natürlich aus. Per Schaltkanal kannste dann den Servoanschluss schalten. Ist nur die Frage ob bei Signalverlust der Servoanschluss betroffen ist.

Oder, für Brushlessgimbals gab es sowas dass man den Eingangskanal einfach durchschleift an so einen der Servoanschlüsse. Such einfach mal in der config vom Sketch.
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
#10
Naja auf Stabi wollte ich nicht unbedingt verzichten! Aber danke
 
#11
Gimbalstabi meinte ich

Die Servoanschlüsse sind ja da um ein Servogimbal zu stabilisieren. Dies muss man aber in der GUI aktivieren. Das machste einfach nicht. Oder besser ist das durchschleifen des Kanals für brushlessgimbal. Das wurde mal eingebaut damit man mit Summensignal Empfänger trotzdem die nick achse eines Brushlessgimbals nicken kann. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
#12
Achso ! Ich probiere es
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
#13
Aber wo klemme ich den Pieper an
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
#15
Wo ist der
 
#16

Monkey

Erfahrener Benutzer
#17
A0 und A1 gibt es und so wie ich es verstanden hab nicht im Sketch aktivieren !?
 
#18
Wie gesagt, bei der NanoWii kann das anders heißen. Musst Du mal Pin-Out anschauen. Im Sketch aktivieren heißt Arduino Software starten, den MultiWii sketch laden und konfigurieren. Du musst ja auch Spektrum SAT eingestellt haben, das macht man ja auch da.
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
#19
Ich klinke mich kurz ein. Die Idee hat mir sehr gefallen, da ich schnell meinen Copter verliere.
Ich habe Crius AIO 2650, wo schließe ich den Buzzer an? Wird es im Sketch aktiviert? Soll ich in der Funke extra ein Kanal damit belegen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten