Nanowii - PC reagiert nicht

#1
Hey

Ich hab vor mit Arduino den für die Inbetriebnahme des fcs benötigen Sketch auf das Nanowii zu übertragen.

Nanowii über USB angeschlossen - - > Nanowii blinkt (normal) ; aber mein PC zeigt keine Reaktion (win 7 64 Bit)

Habs schon mit Geräte Manager probiert, Nanowii wird aber überhaupt nicht von PC bemerkt..

1. Was sollte passieren beim ersten anschließen des fcs an den PC?
2.braucht Nanowii irgendwelche Treiber?

Gruß quadrobob
 
#3
Ja,das geht nicht ohne Treiber.
Aber die Dinger können extrem hartnäckig sein.Das erste mal hab ich mehrere Tage probiert.
Manche haben anscheined nen eigenen Willen.Wenns nicht klappt musst du den PC neustarten oder am nächsten Tag probieren
das hängt oft von winzigen Softwarevorgängen ab obs erkannt wird oder nicht.Mit an bisschen Glück klappts beim ersten Versuch.

http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm




Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Hmm..

Hab den Beitrag von Ori0n schon überflogen; speziell zu meiner Problematik steht da ja nichts anderes als:
anschließen -> Treiber installieren -> Sketch über Arduino raufspielen..

Übrigens hatte mein PC keinerlei Probleme, ein Arduino UNO Board zu erkennen;
Auch mit dem Com-Port und Sketches überspielen hab ich beim Arduino UNO keinerlei Probleme..

Keine Ahnung warum das NanoWii übersehen wird ..

Der PC von meinem Bruder meldet auch nichts nach dem Anschließen des NanoWiis.

Also entweder liegts am Kabel oder am Board(eventuell defekt??), wäre meine Vermutung jetzt.

Noch jemand ne Idee was ich probieren könnte?

Gruß, Quadrobob

Edit: Hab das Board natürlich an allen Usb-Anschlüssen probiert, dem PC ists egal..

Neustart hab ich auch schon probiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#5
Welches Kabel benutzt du?
Wenn du ein Ladekabel von einem Handy oder so benutzt, dann kann es nicht funktionieren, weil in den Kabeln nur + und - Leitung drinnen ist, keine Signalleitungen, die werden ja zum Laden nicht benötigt.

Wenn du ein Kabel benutzt, dass schon alle Anschlüsse hat (ganz einfach mit der Durchlassprüfung vom Voltmeter durchmessen), dann musst du die Leonardo Treiber installieren, steht in der Anleitung:

Für alle Boards, die USB-Onboard haben, müssen nur noch die Board-Treiber installiert werden. Dies funktioniert genauso wie oben, nur dass die Treiber im Arduino-Ordner enthalten sind.
Dazu befolgt man die obige Anleitung, wählt jedoch bei Speicherort des Treibers den Treiber Ordner des Arduino (der richtige Treiber wird automatisch gewählt):

230.png

Im Anschluss wieder bestätigen und der Treiber wird installiert. Danach ist alles gleich wie bei dem FTDI-Adapter.
 
#6
Hmm..

Hab den Beitrag von Ori0n schon überflogen; speziell zu meiner Problematik steht da ja nichts anderes als:
anschließen -> Treiber installieren -> Sketch über Arduino raufspielen..

Übrigens hatte mein PC keinerlei Probleme, ein Arduino UNO Board zu erkennen;
Auch mit dem Com-Port und Sketches überspielen hab ich beim Arduino UNO keinerlei Probleme..

Keine Ahnung warum das NanoWii übersehen wird ..

Der PC von meinem Bruder meldet auch nichts nach dem Anschließen des NanoWiis.

Also entweder liegts am Kabel oder am Board(eventuell defekt??), wäre meine Vermutung jetzt.

Noch jemand ne Idee was ich probieren könnte?

Gruß, Quadrobob

Edit: Hab das Board natürlich an allen Usb-Anschlüssen probiert, dem PC ists egal..

Neustart hab ich auch schon probiert :)

Kommt denn nichtmal das typische Windows- Geräusch (bimmeln) wie wenn man eine Cam ect. anschließt ?
Wenn nicht ist event. wirklich was faul.





Grüße Chris
 
#7
Kommt denn nichtmal das typische Windows- Geräusch (bimmeln) wie wenn man eine Cam ect. anschließt ?
Nein, wie gesagt, der PC reagiert nicht auf das anschließen.

Ich benutze zwar kein Handykabel, aber trotzdem ein etwas untypisches. Das Kabel gehört eigentlich zu einem mini Lautsprecher;
Neben mini-USB und normalem USB anschluss hat dieses Kabel noch einen 3Poligen Anschluss wie bei einem Kopfhörer....

So eins hier: http://store.x-mini.com/product.aspx?id=f8910d6d-7bcb-47b5-aa09-6259495f8b55

Hab einfach mal bei Ebay ein normales 5poliges Mini USB bestellt,
(http://www.ebay.de/itm/1-0-m-USB-2-0-HiSpeed-Kabel-A-mini-B-Stecker-5-pol-/120705263788?pt=DE_Computing_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item1c1a9828ac)
mal schauen obs dann klappen wird!

Grüße Quadrobob
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
Ja, probier das mal aus.
Ich hab hier ein Gewirr von USB -Kabel neben dem PC liegen.
Irgendwas passt immer - bloß nichts wegschmeißen ;)





Grüße Chris
 

Ori0n

Back again
#9
Das von den Lautsprechern geht sicher nicht, das hat keine Signalleitungen, deshalb ist ja der AUX Stecker dabei
 
#10
Sooo, mit dem richtigen Kabel hat das Übertragen der Software mittels Arduino geklappt!
Habs gerade erledigt, hab aber noch ne Frage:

Ists normal, dass die grüne LED vom NanoWii nach dem Überspielen ununterbrochen blinkt (schneller als der Sekundentakt)?
davor hat die grüne LED nur geblinkt, wenn ich das Board neige..
Was will mir NanoWii sagen? :)

Grüße Quadrobob
 

Ori0n

Back again
#11
Ja, das Flackern ist normal
Wenn keine Fehlermeldung kommt, dann hat alles funktioniert.
 
#12
Okay Danke für eure Hilfe soweit!!

Ich seh auch gerade, dass die MultiWiiConf-Software die Daten/Winkel ausgibt wenn ich das Board schwenke etc..
Hab Nanowii auch schon Kalibriert..

Muss schon sagen, dass ich diese Software übertrieeeeben gut finde :D :D Respekt an alle die da mitgewirkt haben..
Bin sehr beeindruckt, was für eine coole Software einem da geschenkt wird :D

Grüße Quadrobob
 
#13
Ich habs von Anfang an mit Linux (Mint 14) gemacht, hat von Anhieb alles funktioniert.

Naze32 genau dasselbe. Einzig bei Minicom hab ich ne Weile probieren müssen um das CLI seriell zum laufen zu kriegen (Flow Control muss aus sein).

Dann hab ichs einmal mit Windows probiert und hatte den halben Tag Galama... Linux Mint lohnt sich in der Angelegenheit imo wirklich wenn man ne Partition oder nen alten Laptop über hat und schonmal ein Linux bedient hat. 20 Minuten Installation und keinen weiteren Stress. Es installiert zwar seinen eigenen Bootmanager im MBR, aber der lässt einen per default auch Windows booten. Andersrum nicht denkbar.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten