NanoWii Throttle Probleme

Jace25

Erfahrener Benutzer
#1
Ich habe ein seltsames Throttle Verhalten an meinem Nanowii. Ich hab alles frisch aufgesetzt und vorher das Eprom gelöscht. Regler sind angelernt und alles sieht gut aus. In der Gui sehe ich wenn ich arme und etwas Gas gebe, dass die Motoren ebenfalls Signale bekommen.

jetzt habe ich ein paar Parameter (failsafe zb) verändert und das Board neu geflashed. Nun sehe in der Gui, dass die Motoren erst ab ca 50% Throttle Signale bekommen, dass sie sich drehen sollen. Ich habe quasi 50% Totweg im Throttle Stick. Hab eigentlich passen Minthrottle und MaxCommand, ich verstehe es echt nicht. In der GUI sehe ich auch, dass meine komplette Stick Bewegung ankommt, nur, dass halt erst ab ca 50% Throttel (1450 als Wert in der Gui) etwas an die Motoren gegeben wird.

Ich habe den Copter seit über einem Jahr, neben anderen Coptern. Und bislang flog er. Er ist vor kurzem abgestürzt weil ich einen Loop zu spät abgefangen habe und hat jetzt neue Regler bekommen, die aber ordnungsgemäß angelernt wurden. Ich bin mir auch relativ sicher, dass der Fehler eher in der Konfiguration der Software liegt, aber ich verstehe es nicht wirklich. Ich sehe dass alle Signale ankommen nur die Nanowii eben erst bei 50% Throttle denkt, dass es soweit ist, um zu starten.

Über Hilfreiche Vorschläge würde ich mich sehr freuen.


Config:
Code:
#define MINCOMMAND  1000
#define MINTHROTTLE 1064 
#define MAXTHROTTLE 2000
Bei unter 50% Throttle die Gui:

Bei etwa 50% Throttle:


Ja, ich weiß, auf den Screenshots liegt der Copter schief und ich weiß auch, wenn er sich nicht bewegt verfälschen sich die Werte immer mehr. Das Problem tritt aber auch auf, denn der Copter 100% gerade liegt.

Viele Grüße,
Jacob
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#2
ich hatte das Problem vor kurzem auch. allerdings nicht nach einem absturz, sondern nach längerer flugpause. war recht komisch, aber nachdem ich den minthrottle raufgesetzt hatte ging es wieder. versuch ist es wert.

Alex
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#3
Hast du die Software verändert, etwa von 2.1 auf 2.3?

Dann mußt du vor dem Flashen das EEPROM löschen ......
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#5
Nöö,

aber er hat danach nochmal geändert und neu geflasht,
deshalb meine Frage ....

Oder ist dir Absatz 2 entgangen ?
 

JamesRay

Neuer Benutzer
#6
Ich habe genau das gleiche Problem!

Nur: Es tritt nur auf wenn ich den Kompass HMC5883L im Script "einkommentiere". Ohne läuft alles super, keine Probleme!

Was mir auffällt. Es gibt vor dem "Scharfschalten" den Reglergrundwert in der GUI. Bei mir statt 1000 den Wert von 900.

Nach dem Scharfschalten sollte er eigentlich den Wert auf 1150 erhöhen, tut er aber nicht. Genau dieser Wert fehlt dann bei mir, so das ich bei ca 50% Gasweg erst auf erste Motordrehungen komme. Zusätzlich weichen die gegenläufigen Motoren auch noch alle ca 300 ab....

Daten:

Hex X
NaniWii
Barometer BMP085 (Keine Probleme)
Kompass HMC5883L

Getestet MultiWii 2.2 und 2.3 (2.3 geht mit HMC5883L bei mir gar nicht!!!)

MFG: James

PS: Wie lösche ich das EEProm?
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#7
Indem Du im Arduino über Examples zu Eeprom und da auf clear gehst.
Das öffnet ein neues Fenster mit dem Clear Sketch ... den uploaden
und gut.
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#8
@jamesray :
dann solltest du dir mal im sketch den wert mincommand ansehen. da steht bestimmt 900 drin. setz den mal auf 1000. dann sollte es im gui die 1000 auch anzeigen.
poste doch einfach mal dein sketch zum drüberschauen.

Alex
 

JamesRay

Neuer Benutzer
#9
Nein , das ist so richtig wie ich es geschrieben habe. Meine Werte im Script:

#define MINCOMMAND 900
#define MINTHROTTLE 1150
#define MAXTHROTTLE 1950

Aber wenn der 5883L einkommentiert ist, macht er das:

#define MINCOMMAND 900 -> OK

Dann scharf schalten über YAW:

#define MINTHROTTLE 1150 -> Stimmt für den Sender (in der GUI) aber Motoren fallen ab auf 0 (in der GUI und auch mit live Motoren)
#define MAXTHROTTLE 1950

Keine Ahnung was da los ist....
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#10
ja klar der mincommand ist der minimalbefehl an die regler zum initialisieren. die laufen aber nicht mit 900 , sondern erst ab 1000. ändere das mincommand auf 1000 ab und gut. minthrottle ist nur dein " Standgas" das ist das was er als grundbefehl sendet wenn du scharfstellst damit die Motoren im "sandby" drehen.
probiers aus.

Alex
 

JamesRay

Neuer Benutzer
#11
Du hast mich leider aber eindeutig nicht verstanden!

#define MINCOMMAND 900 ist richtig und nötig da meine Regler sonst nicht einwandfrei initialisieren. Das funktioniert und wird auch richtig in der GUI angezeigt.

Was nicht funktioniert ist die korrekte Drehzahl (#define MINTHROTTLE 1150) nach dem Scharfschalten. Die ist nicht 1150 sondern 0!!!

Also nochmal:

Ist der 8553L definiert liefert der Befehl #define MINTHROTTLE 1150 die Drehzal 0!

Ist der 8553L NICHT definiert liefert der Befehl #define MINTHROTTLE 1150 die Drehzal 1150!

Und das NACH dem scharfschalten.
 

stevarino

Neuer Benutzer
#12
Hallo

Ärger mich seit heut morgen mit genau dem selben Problem.
Nachdem du schreibst du hast was beim failsafe geändert hab ich mir das mal genauer angeschaut und
#define Failsafe aktiviert, und siehe da jetzt funktioniert es plötzlich. Beim armen gehts auf 1150 und die Motoren laufen gleichzeitig an.

LG Stevo
 

JamesRay

Neuer Benutzer
#13
So, Lösung gefunden:

Bei mir lag es daran, das der Wert für MinThrottle nicht beim Upload zwar geschrieben aber nicht gespeichert wurde.

Erst nachdem ich mit der 2.3 GUI über das Register "Settings" den Wert neu geschrieben habe, läuft es zuverlässig.

Mit der 2.2 ist das Problem gar nicht zu lösen (zumindest nicht bei mir). Die Failsafeoption hat keinen reproduzierbaren Einfluss auf den Fehler....
 
FPV1

Banggood

Oben Unten