NAZA bringt Fehler IMU-OFF und niemand kann helfen!?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rmgde

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

da ich mit meinem Händler RCN.... nicht weiterkomme versuche ich es hier im Forum.

Status:

DJI NAZA im Juni 2012 bei RCN... gekauft.
Eingebaut in einem GAUI 500X, eingestellt und etliche Akkus geflogen,perfekt.
Ende Juni an einem Tag mit 3 Flügen ohne Probleme funktionierte plötzich die Stabilisierung nicht mehr richtig.
Undokumentierte Fehlermeldung IMU-OFF, LED Status nach Initialisierung = dauerblinken rot
Direkter Kontakt mit DJI Innivations ergab, das wahrescheinlich ein Fehler in der IMU vorliegt und ich solle die NAZA an meinen
Händler zur Reparatur / Reklamation senden.
2 Juli 12 die NAZA wird an RCN... mit den Fehlermeldungen verschickt.
Nach "5 Wochen" bekam ich diese Woche die NAZA mit der Info zurück es liegt kein Fehler vor, es ist lediglich der USB Treiber zu aktualisieren......

Nach dem ich die NAZA dann bei mir angeschlossen habe, alle Treiber aktualisiert wurden, ist der Fehler immer noch vorhanden und die NAZA nicht einzustellen bzw. die Stabilisirung funktiont nicht nicht. Dauerblinken an der VU.

Nach täglichen Kontakt mit RCN... interessiert die das Problem nicht mehr, da angeblich die NAZA sich programmieren lässt und auch geflogen wurde. Man sagt der Fehler liegt beim Anwender.......

Da ich mehrere Woche auf die defekte NAZA warten musste habe ich mir eine 2. NAZA gekauft, die bis heute ohne Probleme fliegt. Auspacken, verkabeln, einstellen, fliegen und Spass haben......

An dem Laptop wo die neue NAZA ohne Probleme funktioniert bekomme ich den Fehler IMU-OFF an der alten.
Nun könnte man denken, Treiberproblem........... aber ich habe mitlerweile "5" PCs ausprobiert und an keinem belome ich den Fehler weg.

Nun meine Frage, was mache ich falsch ???

Hoffe auf Hilfe hier und in den anderen eingestellten Foren.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

t-rod

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,
gibt es in deiner Umgebung niemanden der das überprüfen kann??
ansonsten...
mach deine Garantieansprüche geltend.
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#3
das ist ja das irre an der ganzen Sache, mein Händler sagt er habe seinen Job gemacht und bei ihm hat alles funktioniert (was ich bezweifle). Sollte ich nochmals das NAZA einschicken (Garantieanspruch) würde er mir die Überprüfung wenn erneut kein Fehler vorliegt in Rechnung stellen.

Ich bekomme auch keinerlei Hilfestellung vom Händler mit welchem Treiber es angeblich bei ihm funktioniert hat.
Aussage vom Händler, bei uns hat es funktioniert, und das wars dann
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#4
Es sollte sich Dokumentieren lassen ob deine Treiber stimmen notfalls ein kleines Video machen, auf jedenfall würde ich da ganz hart bleiben und mir nicht auf der Nase rumtanzen lassen.
Es sollte ja sofort in der Systemsteuerung zu sehen sein ob alles korrekt läuft bzw ob der Treiber erkannt wurde und installiert.
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#5
habe dem Händler eine Fotoserie geschickt, Vergleich mit der Funktionsfähigen und der defekten, mehr geht nicht.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#6
kannst du die beiden IMU´s der Naza zum versuchen mal tauschen? was passiert dann?
Somit könntest du feststellen ob die NAZA den Fehler verursacht oder der-die-das IMU
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#8
schwieriger Fall wenn sich dann ein Händler quer stellt und sicher keine gute Werbung für ihn.
 
#9
Hi rmgde,

Der Fehler liegt meiner bescheidenen Meinung nach an der Naza oder an der USB/LED EInheit, wir haben den bisher nur einmal gehabt und da war die Naza defekt.

Die Nummer ist klar, wenn DJI bestätigt, dass die Naza defekt ist, dann ist die auszutauschen.
EIn Tipp: Kaufe zukünftig bei den auf der DJI Seite angegebenen offiziellen Distributioren, die haben einen direkten Kontakt nach DJI und tauschen in solchen Fällen solche Teile direkt aus..

http://www.dji-innovations.com/products/naza-multi-rotor/dealers/

Gruss
Hans-Willi
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo Hans-Willi,
die zweite Naza habe ich bei jemanden aus der Liste gekauft aber das hilft mir nun nichts mehr.
Würde gern nach Jülich kommen und mir den Fehler bestätigen lassen aber ich denke das ist nicht möglich.
Dann hätte ich was für den Verbraucherschutz.
Mit den mir möglichen Mitteln werde ich so nicht weiterkommen.
VG Rainer
 
#11
rmgde: Auf die Gefahr hin, dass Du mich steinigen magst (nein, nicht mit Herrn Stein werfen :D), hast Du die Naza schon mal mit einem Kabel komplett zurückgesetzt? Da gabs die Möglichkeit mit einem Servokabel zwei Anschlüsse zu verbinden, dann Saft auf die Naza zu geben und dann ist die NAZA angeblich komplett in Werkszustand.

Grüße
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#12
aber selbstverständlich..... bin aber trotzdem für jeden Tip dankbar.
VG Rainef
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#13
hier nun mal die Fotos, wir ihr seht ist der GAU 500X mit einer zweiten NAZA aufgebaut und fliegt perfekt.
Habe nun die defekte NAZA gegen die funktionierende getauscht, seht selbst.

https://picasaweb.google.com/110436781389364951152/DJINAZAIMUOFF?authkey=Gv1sRgCIaS4vbH9uallQE

Diesen Versuch habe ich davor und danach auch noch mit anderen Latops, Treibern, Betriebssystemen, mit beiden VU´s anderen Patchkabel, verschiedenen Lipos und und und .... gemacht.

Gruss Rainer
 
#14
Hi !

Muß gleich weg aber nur in Kürze:

Wenn die eine Naza an Deinem Rechner läuft und Du schon USB Kabel oder USB/LED Unit getauscht hast, dann besteht kein Grund,warum die 2. Naza nicht laufen sollte. Dann stimmen Deine Treiber und der Rest auch.

Zur Ehrenrettung Deines Händlers sollte man vielleicht sagen, dass bei den wenigen Nazas, die defekt sind, meist ein Lötfehler vorliegt. Das würde erklären, weil es bei dem angeblich läuft und bei Dir nicht. Da muß man dann schon methodisch vorgehen.

Ich packe in so einem Fall das Ganze dann auf eine Vibrationsplatte und der Fehler ist dann schnell gefunden. Vielleicht wackelst oder klopfst Du mal vorsichtig mit einem Schraubendreher an dem Gehäuse herum und testest so, ob das vielleicht eine wackelige Lötstelle oder sowas ist.

Ansonsten: Ich verstehe das Problem nicht, wenn DJI sagt, das Ding ist defekt dann bekommt der Disti das ohne weitere Diskussionen bei der nächsten Lieferung direkt ausgetauscht. Dem kann es also eigentlich egal sein.

Da Dein Händler kein offizieller Disti ist, dann soll er das halt an den offiziellen Disti schicken, wo er das her hat. Ich weiß, wer das ist aber ich werde da nichts zu sagen. Ich fange da weiß Gott keine Schlammschlacht an.

Dann bekommt halt der das Teil bei der nächsten Lieferung ausgetauscht. Das ist absolut kein Problem, DJI ist da sehr kulant !

Damit bei mir vorbei zu kommen macht keinen Sinn. Ich kann 10 x fest stellen, dass das Ding defekt ist, aber das nützt Dir nichts.
Dein Händler ist Dein Vertragspartner und wenn DU mit dem nicht zurecht kommst, dann wirst Du wohl Dein Recht durchsetzen müssen.

Gruss und schönes Wochenende
Hans-Willi
 
#15
Tja
das Problem mit RC.. hatte ich leider auch Super schnelle Lieferung aber wehe es funktioniert etwas nicht ,
zig e - Mails hin und her aber kein Interesse zu helfen, leider......
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#16
Ich habe mir nun eine Rechtsberatung an die Seite geholt, da ich mit den unprofessionellen Aussagen des Herr B. aus M. nicht mehr weiterkomme.
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#17
Es tut sich was!

Nachdem ich die Naza am Donnerstag letzer Woche erneut zur Reklamation geschickt habe, gab es heute Abend direkt
eine positive Mail von meinem Händler.
Der Fehler IMU-OFF ist nachzuvollziehen und die Naza wird getauscht.
Das finde ich nach dem ganzen hin und her nun doch eine schnelle Antwort / Lösung.
Es ist nur Schade das dass ganze nun fast 2 Monate gedauert hat, aber ich bin froh wenn ich nun endlich meinen
zweiten diesmal Hexacopter in Betrieb nehmen kann.
Danke an alle die mich hier unterstützt haben.

Gruß Rainer
 

rmgde

Erfahrener Benutzer
#18
Die Naza ist auf Garantie getauscht, das ist soweit schon mal gut.
Leider hat die ganze Aktion nun 2 Monate gedauert und das spricht nicht gerade für die Techniker bei RC....
Beim ersten mal besser gestestet hingeschaut, wäre in 2 Wochen alles durch gewesen.....

Rainer
 

Dennis_st

Neuer Benutzer
#20
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem mit meinem neuen 5 Tage alten Naza Lite mit GPS.

1. Habe alles eingestellt, kalibriert und der Vogel flog, nur noch die Gains einstellen.

2. beim Einstellen des 3 Wege Schalters ist er, nach dem ich auf GPS Mode umgestellt habe, eingefroren bzw. das System hängt sich auf. Das habe ich zigmal gemacht immer dasselbe Problem.

3. GPS ab und ohne getestet, alles geht kann umschalten und usw.

4. 2. Fehler: Gehe ich jetzt über die Tool Box in die IMU Kalibrierung, stehen die Werte wie festgenagelt. Aber leider auf z.B. 5,5--1,7-- -0,5, in rot steht dort ich soll die Naza gerade hinstellen. Die Fehler IMU check und kalibrieren sind grau hinterlegt und nicht auszuwählen.

5. 3 Fehler: Die Motorabschaltung steht auf intelligent, Motoren starten über die CSC Stellung. Nur schalten sie wie vorgesehen nach 3 Sek. nicht wieder ab? Nur über CSC lassen sie sich stoppen.

6. GPS nach ein paar Min. wieder ran um weiter zu testen. Ich bleibe im M Mode und starte die Motoren, schalte weiter auf Att Mode. Alles gut außer, dass die Motoren nicht stehen bleiben.

7. gehe ich jetzt auf GPS Mode, drehen die Motoren wie sau hoch und das System stürzt ab. Abschaltung nur über Power off.


Heute Morgen um 05:00 noch mal getestet weil ich was gelesen hatte wegen wärme usw. Alles dran was geht und power on. Alles geht augenscheinlich rot LED blickt 3 mal wegen keinen Empfang usw. M, A und jetzt auch wieder GPS Mode können hin und her geschaltet werden. Im GPS Mode, blickt die LED grün gefolgt von 3 mal rot. Die IMU´s stehen aber immer noch fest.

Motoren wieder über CSC gestartet und nach 3 Sek. wieder aus, Alles gut!
Das ganze habe ich ca. 5 bis 10 Min. gemacht, danach wieder das Problem mit dem GPS. System schmiert ab und Motoren laufen???

Ich hätte da mal ein paar Meinungen zum WE hin. Händler ist kontaktiert und ich warte auf Antwort, ich hätte da aber von euch auch gern eine Einschätzung.

Am Sender habe ich nix gestellt, einen Reset über F1 und F2 habe ich schon gemacht.

Laufen tut das ganze an einer Turnigy 9x,4x Hobbywing Skywalker ESC (Gas ist angelernt) F450 Frame, 4 Sunnysky Angel 2216 ( ja ich weiß das sind nicht die besten Motoren, sie stammen noch aus dem Vor-Quad und -Hexa mit Crius Board.)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten