Naza Lite F450 Failsafe-Einstellungen mit AR8000 + DX8

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Dozer

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo!

versuche momentan meinen neuen AR8000 Empfänger mit meiner neuen Dx8 auf meinem F450 mit Naza-Lite GPS zum laufen zu bekommen.
GPS, Atti und Failsafe konnte ich mit dem 3-Posi Schalter problemlos einstellen.
Jetzt möchte ich aber natürlich auch noch, dass der Empfänger bei Signalverlust automatisch in den Fail-Safe Modus schaltet. Also Bindestecker rein, board mit Strom versorgt, binde Stecker raus, Bindung (mit Schalter auf fail save posi) und fertig.

Leider habe ich festgestellt dass ich bei meiner Naza Software nur den Harken bei Fail safe setzen kann, wenn der Kopter nicht mit dem PC verbunden ist. Sobald ich den Kopter anschließe, kann ich in dem Menü nichts mehr auswählen!

Hier mal ein Bild:

http://s7.directupload.net/file/d/3374/lt2h78pd_jpg.htm
(Hier habe ich den Kopter nicht angeschlossen - das Menü lässt sich noch editieren)

Anmerken möchte ich noch, dass ich vorher den Ar6210 mit einer DX6i geflogen bin und da trat der Fehler nicht auf!

Firmware update habe ich gemacht. Noch mal ne Frage, gibt es die Lite software tatsächlich nur in Version 1.0?
 

Dozer

Erfahrener Benutzer
#2
also ich bin jetzt einen kleinen Schritt weiter gekommen. Wenn ich den Kopter per USB angeschlossen habe und den Sender ausschalte, geht er auf Fail-Safe, so wie es sein soll.
Leider ist die Einstellung für Enhanzed Fail Save methods nach wie vor nicht auswählbar sobald ich den Kopter per USB anschließe!
Was kann das denn nur sein?


EDIT: ich habs geschafft, hatte beim testen das gps modul nicht dran!
oh mann...
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Und, schon mal das Fail-Safe ausprobiert? Ich bin an der gleichen Stelle, habe aber etwas Bammel, ich hab schon einen Copter dabei wegfliegen sehen.:engel:
 

Dozer

Erfahrener Benutzer
#4
also wie gesagt, wenn ich die funke ausschalte zeigt er mir fail safe an. wenn ich sie wieder an mache, kann ich jeden modi wieder auswählen.
hatte den fail safe modus per schalter mal bei dem vorherigen setup mit dx6i und AR6210 getestet und da hats funktioniert mit dem nach hause kommen! :)

werd das neue setup gleich mal auf dem feld testen!
 

Dozer

Erfahrener Benutzer
#5
failsafe hat ganz gut geklappt. das einzige was mir aufgefallen ist: wenn ich per schalter auf fail safe gehe, ist alles ok. wenn ich die Fuke aus schalte und damit den fail safe erzwinge, schwingt er sich doch schon merkbar auf und "eiert" etwas zu mir zurück...
 
#6
Ich hab es heute auch noch getestet, geht perfekt, ich hab aber einen Schalter programmiert. Den Sender einfach ausschalten habe ich mir nicht getraut, aber eigentlich sollte das genau so gut funktionieren, die NAZA bekommt ja die gleichen Informationen.
 

poci

Erfahrener Benutzer
#7
mach halt ne trockenübung (in der wohnung)

funke an, copter an (nich die motoren), bissl warten bis alles ausgeblinkt hat, funke aus und dann müssts orange blinken = failsafe geht wenn funke ausgemacht wird

copter muss ja nicht fliegen dazu um zu testen ob die naza in failsafe geht...
alternativ das gleich spiel nur mit angestecktem copter, dann sieht man ja ob er auf "failsafe" springt und das blau hinterlegt ist.

und wenn RTH in der software angewählt ist, dann kommt auch auch zurück :) bzw wenns per schalter klappt
 
Zuletzt bearbeitet:

Dozer

Erfahrener Benutzer
#8
und woran kann das aufschaukeln bei mir liegen wenn ich die funje ausmache? kommt wie gesagt nicht wenn ich per schalter auf fail safe schalte...
 

Tipene

Neuer Benutzer
#10
@Dozer
bist du sicher, dass der NAZA in den Failsafe Modus schaltet wenn du die DX8 ausschaltest? Blinkt die LED gelb wenn du die DX8 ausschaltest?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dozer

Erfahrener Benutzer
#11
danke für die ausführliche Erläuterung, Problem haben wir aber gestern schon geregelt bekommen, wie oben zu sehen! :)
 

Dozer

Erfahrener Benutzer
#13
ne, ist noch nicht gelöst. also er kommt bei ausgeschalteter Funke zum Start zurück, nur dass er sich etwas aufschaukelt dabei.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#14
Funke ausschalten, finde ich persönlich eher nicht so eine gute Idee.

Failsafe aktivieren geht an der DX8 auch über einen Schalter, z.B. über "Gear" und die Verbindung zum Copter bleibt dann bestehen und Du kannst jederzeit wieder "manuell" über Deinen Sender "aktiv" eingreifen.

Verlasse Dich nicht zu sehr auf eine Art "Vollautomatik"!

Das könnte einmal böse in die Hose gehen...

Wenn der Copter sich im RTH Modus aufschaukelt, stimmt evtl. etwas mit Deinen gains, oder dem Schwerpunkt nicht.

Wie verhält sich der Copter im GPS/Atti mode gesteuert, bei Wind?
 

Dozer

Erfahrener Benutzer
#15
das Ausschalten der Funke soll ja auch nur einen Verbindungsabriss simulieren (bespielsweise bei zu hoher Distanz) und wird ja nicht täglich durchgeführt.

komisch ist ja nur dass er in dem einen fail safe (Funke aus schalten) schaukelt, dafür aber beim Fail Safe per schalter nicht...
 

Dozer

Erfahrener Benutzer
#17
Sicher das er im TX Cali in beiden Situationen exakt die gleichen Werte anzeigt?
was genau meinst du damit? evtl ob er mir mit verbundener USB Verbindung korrekt fail safe auf dem bildschirm anzeigt wenn ich die funke ausmache?
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#18
Genau das meinte ich.

Über USB sollte am PC der Balken in der TX Cali nämlich sowohl bei Aktivierung des Failsafe über den Schalter am eingeschaltetem Sender als auch über eine Simulation eines Signalverlustes per ausschalten des Senders exakt an der selben "Failsafe"-Stelle stehen.

Vermutlich wird das aber wohl der Fall sein, was diesen effekt wirklich misteriös erscheinen lässt.
 

Dozer

Erfahrener Benutzer
#19
habe jetzt meine neue DX8 programmiert und jetzt funzt alles. ích kann GPS / Atti / Maual auswählen kann und per HOLD von den beiden ersten modi in fail safe schalten.

wenn ich jetzt die funke zum testen aus mache kommt dieses wobbeln auch nicht mehr, keine ahnung woran das lag!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten