NAZA manuellen Modus Anfangen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
wollte mal Fragen wie ihr im manuellen Modus fliegen gelernt habt.
Ich habe die ersten versuche mal so gemacht GPS weit rauf, ca 100m und dann bisschen manuell probiert, bin dann kurzzeitig erschrocken wie weit vorgezeigt er plötzlich war, habe dann noch bisschen hin und her probiert und irgend wann auf gps geschaltet.
Also blöd gefragt, im manuellen Modus vor fliegen, wäre vorkippen und dann gasgeben? Nur vorkippen alleine bringt nichts?
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#2
Ich habe das Heading Hold Fliegen überhaupt nicht mit einem Naza gelernt. Zu diesem Zweck habe ich mir einen NanoQuad von Flyduino mit einer NanoWii gebaut. Den kann man bedenkenlos und beliebig oft einbomben, sofern das auf einer Wiese oder einem anderen weichen Untergrund erfolgt. Mehr als die Props, die man sich am besten zu mehreren Dutzend kauft, kann da nix passieren. Wenn man das Prinzip dann einmal gefressen hat, kann man problemlos auch mit dem Naza manuell fliegen, welches in der Regel ja auf einem teureren und meist auch bruchanfälligeren Oter verbaut ist.
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#3
Achso, also Quad ansich fliegen habe ich längere Zeit schon mit dem MQX gelernt (ca 20cm groß), das geht auch ganz gut, nur dann mit FPV mit den großen F450 fliegen das "kann" ich halt nicht bzw habe nicht zu genüge ausprobiert.
Sollte vielleicht noch mal einige runden mqx fliegen.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#4
Nee, du kannst einen mQX nicht mit einem MultiWii gesteuerten und mit BL-Motoren angetriebenen Mini vergleichen. Der mQX kann ja auch nur ACC, also stabilisiert fliegen. Außerdem holen die Bürstenmotoren bzw. das ganze Antriebskonzept keine alte Katze hinter dem Ofen her. So ein NanoQuad geht ab wie Schmidts Katze, da ist ein mQX viel träger im Vergleich.

Warum willst du aber FPV im manuellen Modus fliegen? Gerade da bietet es sich doch an, in Atti oder GPS zu fliegen um die eigenen Nerven zu schonen. Manuell ist nur zum sportlichen rumheizen, und für diesen Zweck gibt es bessere und preisgünstigere Systeme als ein Naza.
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#5
Hi, verstehe. Ja hatte mir vom manuellen fliegen etwas mehr action erwartet. Aber vielleicht hast du recht und mein f450 ist langsam eh zu schwer/träge dafür.
Preisgünstig heisst FPV-fertig dann wohl auch so 400-500€?
 
#6
Ich hab die letzten male immer mal wieder in den manuellen Modus geschaltet. Am besten fand ich, bzw. was mir die Furcht genommen hat sich anzusehen wie heftig die Elektronik retten kann. Das hab ich mehrmals extra ausprobiert. Hab ihn nen bißchen hochgezogen, dann auf manuell und das Ding erstmal absichtlich auf den Kopf gedreht. Sofort auf GPS Mode und die Naza hat ihn fein sauber wieder hingestellt. Das hat mir die Sorge genommen beim Experimentieren.

Mein erster "manueller Flug" war allerdings in gut 20 meter Höhe. Auf manuellen modus geschaltet, er schoss nach oben, nach vorne gekippt und schicker Geradeausflug :). Das hab ich für gut 50 meter durchgehalten bevor die Angst zu groß wurde.
Ansonsten am Anfang natürlich erstmal gerade halten.Wenn es windig ist merkt man da schon einen Unterschied. Dann ganz sanft mal links und rechts, vor und zurück. Momentan bin ich soweit mit meinem "können", dass ich ihn erstmal auf 10-20 Meter bringe und dann vor und zurückdüse. Und da kommt auch schon ordentlich Tempo zusammen. Nen Kurvenmanöver... das kommt später. Ein Finger liegt immer auf dem Flugmodus schalter. Die Naza reagiert da so fix, dass ich mir da kaum noch sorgen mache.

Für nen Vorwärtsflug musst du natürlich soviel Gas geben, dass er beim normalen "schweben" steigen würde.


Meinen ersten Looping hab ich auch schon hinter mir. War übermütig und hab ihn in den Looping gezogen. Hat auch echt super geklappt. Nur am Ende fehlten 5 cm zwischen Boden und Copter. Fast in Horizontallage ins Feld gerammt :)

Zusammengefasst würde ich, ebenfalls manueller Neuling, sagen:
- Mit GPS Mode hochziehen, auf manuell schalten und Copter absichtlich ausbrechen lassen. Dann mit GPS Modus wieder in Position bringen um beim Notfall Sicherheit zu haben und eher dran zu denken den Schalter umzulegen als am Hebel zu ziehen. (Kann man den Kumpels auch als Flip zeigen und Angeben. Muss ja keiner Wissen, dass der gefaked ist :) )
- Erstmal auf der Stelle schweben und Wind ausgleichen.
- Langsam hin und her um die Hebel zu kennen.

edit: langsam und träge? Also das Gefühl hab ich mit meinem verbauten Equip im F450 Frame nicht wirklich. Zieh ihn mal mit 100% Gas im GPS Modus in eine sichere Höhe und hau dann manuell rein. Das hab ich ausversehn mal neben meinem Haus (5 Stockwerke plus Dach) gemacht. Umgeben von Häusern und Parkplätzen. Der Copter schoss auf doppelte Haushöhe bevor ich wußte was los war. GPS reingehaun und gaaaaanz vorsichtig wieder runter :)
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#7
Wie man es bei den Hubis auch macht ...

Schwebeflug ( Heck zum Piloten Höhe halten, links rechts vor zurück, ...)
Rundflug (Höhe halten, Kreis um den Piloten, Kreis vor dem Piloten, Achten vor dem Piloten, Landemanöver, ...)
Nasenschweben (Nase zum Piloten, Höhe halten, rechts links vor zurück, Lande und Startmanöver, ...)
Pirouetten - vor dem Piloten schweben, egal was zum Piloten zeigt ...

dann ist schon mal viel gewonnen.

lg Ferdl

P.S.: Dazu gibt es Bücher z.B. "Helifliegen leicht gemacht". Wenn man "richtig" übt geht es zumeist schneller.
 
#8
Genau so wie Ferdinand sagt geht es
http://www.helischool.de/de/lesson1.html

Beim Multikopter würde ich aber etwas anders anfangen :
1. jede Menge Expo auf die sticks im manuellen Mode
2. Den Kopter in atti oder GPS in Schwebe bringen
3. in manuell schalten und langsam die Funktionen austesten vor Rück rechts links
4. immer bereit sein wieder in atti oder GPS zu schalten
Wenn man das mal hinbekommt kann man immer mehr anfangen Expo zu reduzieren und langsam mutiger zu werden

Ehrlich gesagt Fliege ich eigentlich nie in Manuell da ich dann keine Naza brauchen würde
 
#9
Moin, ich habe mal eine Frage zum manuellen Modus des Naza v2 (ich überlege mir das System zu kaufen). Gibt es hier tatsächlich keine "Achskopplung"? D.h. ist das echtes Heading-hold und fliegt der genauso wie ein Hubschrauber? Was passiert beim Naza v2 wenn ich folgendes mache:
1: 45° nach vorne nicken und entsprechend vorwärts fliegen
2: 180° gieren

--> Bei echtem Heading hold-ohne Achskopplung würde der Copter jetzt rückwarts weiter fliegen.

Ich weiss dass z.B. beim APM standardmässig kein echtes Heading-Hold vorgesehen ist, und möchte gerne sicher gehen, dass der Naza-Controller mir nicht in meine gewohnte Steuerung reinfunkt...
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#12
Weiss denn keiner wie der Manual mode funktioniert? Beim Naza interessiert mich leider nur das Failsafe und der manuelle Modus.
Ich glaube du hast da was verwechselt mit deinem Letzten Post.
Bei einer Naza ist es so:
Der Manuelle Mode (Manual) erlaubt völlig freie Bewegungen. Hier wird der winkel nicht beschränkt (bei GPS oder ATTI beschränkt auf 45°).
Der HomeLock oder CourseLock sorgt dafür das die Drehung um die YAW-Achse (gieren) für die Bewegung aus Sicht des Piloten egal ist. Nach vorne auf dem stick ist immer nach vorne auf dem stick.

1: 45° nach vorne nicken und entsprechend vorwärts fliegen
2: 180° gieren

--> Bei echtem Heading hold-ohne Achskopplung würde der Copter jetzt rückwarts weiter fliegen.
Ja. Stick nach vorne ist im HeadLock oder CourseLock immer nach vorne, egal wie die Nase steht.
http://www.youtube.com/watch?v=YB1iOHTdM9M
 
#13
Hmmm, ich glaube ich habe da nichts verwechselt... ;-D Ich entwickle normalerweise meine eigenen Flightcontroller mit eigener Software. Deswegen kenne ich mich mit Heading-hold ziemlich gut aus (siehe z.B. dieses Video meines Copter-Systems). Jetzt ist meine Freizeit aber so knapp geworden dass ich leider nicht mehr selber basteln kann und auf Kauf-Lösungen zurück greifen muss. Die sollen aber möglichst genauso (gut) funktionieren wie mein eigener Kram.

Aber vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Im ManualMode steuert man die Winkelgeschwindigkeit um jede Achse (Roll, Nick, Gier). Genau wie bei einem traditionellen RC-Helikopter. Aber trotzdem können die Achsen gekoppelt werden (so z.B. beim Ardupilot), und das nervt, weil es sich dann nicht mehr wie ein RC-Heli fliegen lässt.

Mit Achskopplung im Winkelgeschwindigkeitsmodus (ManualMode):
45° nach vorne nicken
90° nach links gieren
==> Der Copter fliegt nun weiterhin vorwärts aber ist "nach links abgebogen", immernoch mit 45° Nick.

Ohne Achskopplung im Winkelgeschwindigkeitsmodus (ManualMode):
45° nach vorne nicken
90° nach links gieren
==> Der Copter fliegt nun weiterhin geradeaus ist aber 45° auf Roll geneigt (fliegt also seitwärts).

Das ist auch nicht ganz einfach ohne Bilder zu erklären...
 
B

Benutzer1106

Gast
#15
Hmmm, ich glaube ich habe da nichts verwechselt... ;-D Ich entwickle normalerweise meine eigenen Flightcontroller mit eigener Software. Deswegen kenne ich mich mit Heading-hold ziemlich gut aus (siehe z.B. dieses Video meines Copter-Systems). Jetzt ist meine Freizeit aber so knapp geworden dass ich leider nicht mehr selber basteln kann und auf Kauf-Lösungen zurück greifen muss. Die sollen aber möglichst genauso (gut) funktionieren wie mein eigener Kram.

Aber vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Im ManualMode steuert man die Winkelgeschwindigkeit um jede Achse (Roll, Nick, Gier). Genau wie bei einem traditionellen RC-Helikopter. Aber trotzdem können die Achsen gekoppelt werden (so z.B. beim Ardupilot), und das nervt, weil es sich dann nicht mehr wie ein RC-Heli fliegen lässt.

Mit Achskopplung im Winkelgeschwindigkeitsmodus (ManualMode):
45° nach vorne nicken
90° nach links gieren
==> Der Copter fliegt nun weiterhin vorwärts aber ist "nach links abgebogen", immernoch mit 45° Nick.

Ohne Achskopplung im Winkelgeschwindigkeitsmodus (ManualMode):
45° nach vorne nicken
90° nach links gieren
==> Der Copter fliegt nun weiterhin geradeaus ist aber 45° auf Roll geneigt (fliegt also seitwärts).

Das ist auch nicht ganz einfach ohne Bilder zu erklären...

Damit überfordert man den üblichen Nazapiloten, der normal mir GPS vor sich hinschwebt un damit zu tun hat im Atti-Mode ne 8 zu fliegen.......
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#16
Hi Leute habe hier auch mal mitgelesen und ich kann nur jedem Empfehlen der in Manual Mode Schaltet sollte zuerst seinen Sender (Expo/ Dual) austrimmen bzw die Werte angleichen! Das heißt erst im Schwegeflug Gerät Abheben lassen und forsichtig Steuern und dann wieder Absetzten Landen. Dann Werte nachdrehen das immer wieder weiter bis es passt. Nicht in die Luft damit gehen und dann einfach Probieren kann ich nur jedem Abraten! Und natürlich die Werte so Stellen das die auch nur im Manuall Mode Wirken. Das heißt in den anderen Modes darf kein Expo/ Dual mitwirken sonst schneller Absturtz. Und die Werte im Plus Bereich Hochdrehen sonst geht es auch in die Hose.

Schöne Coptergrüße der eugen
 
Zuletzt bearbeitet:

flug2905

Neuer Benutzer
#17
Ohne Achskopplung im Winkelgeschwindigkeitsmodus (ManualMode):
45° nach vorne nicken
90° nach links gieren
==> Der Copter fliegt nun weiterhin geradeaus ist aber 45° auf Roll geneigt (fliegt also seitwärts).

Das ist auch nicht ganz einfach ohne Bilder zu erklären...
Hallo!
Habs mal probiert.
Bin nach vorne geflogen, aber nicht volle 45grad. Hab dann gegiert nach links.
Die Naza fliegt weiter in die Richtung als ich nach vorne losgeflogen bin und ist seitlich geneigt, also die rechte seite in Flugrichtung geneigt.... Habs aber nur leicht geneigt probiert. So gut bin ich noch nicht...

Gruss Ewald
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#18
@MaxWin,
Da hast Du was durcheinander gebracht.
Das Naza fliegt im "Manual Mode" so wie es Willa mit "ohne Achskopplung" beschrieben hat. Das was Du schreibst ist im Atti-Mode, um diesen geht es hier aber nicht.

lg Ferdl
 
#19
Hallo!
Habs mal probiert.
Bin nach vorne geflogen, aber nicht volle 45grad. Hab dann gegiert nach links.
Die Naza fliegt weiter in die Richtung als ich nach vorne losgeflogen bin und ist seitlich geneigt, also die rechte seite in Flugrichtung geneigt.... Habs aber nur leicht geneigt probiert. So gut bin ich noch nicht..
Super! Vielen Dank für den Test! Damit wird die naza für mich brauchbar :-D
Das Naza fliegt im "Manual Mode" so wie es Willa mit "ohne Achskopplung" beschrieben hat.
Danke für die Bestätigung!
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#20
Der manuelle Mode der Naza empfinde ich sehr "stabil", er rastet gut ein wenn die (Basic) Gains stimmen, nur ist die max Drehrate sehr begrenzt. Ein KK-board mit stickscale 2,3,4 ist natürlich viel "acrobatischer" zu fliegen, wer als flip doppel/dreifach-flip möchte, das geht mit dem Naza nicht (es geht ein langsamer Überschlag). Fliegt man aber FPV, kann man über einen langen Zeitraum (z.B: auch mit Bildstörungen/Ausfällen dazwischen) "geradeaus" weiterfliegen. Muss man also z.B: schnell runter (mit mehr als 6m/s), Copter Nase einstellen, Gas wählen und los geht es auch nach 30sec zeigt die Nase noch in diese Richtung.

lg Ferdl
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten