Neue Funktionen in der Multiwii 2.1

tog

Neuer Benutzer
#1
Hallo.

Ich habe jetzt seit einigen Tagen die Multiwii 2.1 drauf und mein Hexa fliegt damit wunderbar. Um einiges besser und ruhiger als mit der 2.0

Jetzt gibt es aber in der neuen GUI ein paar Aux Funktionen mit denen ich nichts anfangen kann.

Wofür stehen HEADADJ, LLIGHTS und LEDMAX? Und mit PASSTHRU konnte ich schon in der 2.0 nichts anfangen...

Kann mir da jemand helfen?
 

Butcher

Bill the Butcher
#2
Passthru is für airplane mode, zur manuellen steuerung. Sodas die Steuerbefrhle vom empfänger direkt duchgeschleift werden.
 

sceak

Kaltverformer
#3
Zitat aus dem MultiWii Forum (Tommie)

LEDMAX:
switching LEDMAX instructs the copter to turn up the illumination. If you are using the (relatively new) LED_FLASHER code, a different pattern is loaded independet from the copter situation (armed or unarmed); I implemented this function when I noticed that flying at night with a flashing copter is quite irritating, so I set LED_FLASHER_SEQUENCE_MAX to 0xFF to provide a steady illumination, even when unarmed (e.g. crashed).

LLIGHTS:
this turns on the landing lights usually toggled by the sonar altitude; useful if you want to illuminate an area while flying above the configured landing lights altitude (or if you want to get a cow in your tractor beam).

HEAD ADJ:
HEADFREE mode is a nice thing for using the copter as a camera platform; it however assumes that you are not changing your orientation. If you move with the copter and turn, it gets complicated since the reference heading is only saved during the arming procedure. Enabling this function saves the current heading as a new reference. While HEADADJ is active, the HEADFREE function is effectively disabled (since actual and new reference orientation are identical), so you can fly headfree, place yourself in a comfortable position, enable heading adjustment and fly "normal", then disable adjustment again to continue in the new orientation headfree again.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
#5
ACC
Verhindert ein Abdriften des Copters auf der X, Y und Z Achse

BARO
Stabilisiert den Copter auf der Höhe mit Hilfe eines Barometers

MAG
Stabilisiert den Copter mit Hilfe eines elektronisches Kompasses um die Z Achse

ARM
Schalter die Motoren scharf, wenn man die Knüppel nicht nutzen will, kann man diese Funktion auf einen Schalter legen!

CAMSTAB
Schaltet die Kamera Stabilisierung ein

CAMTRIG
Löst die Kamera aus, wenn der entsprechende Aktor vorhanden ist


GPS HOME
Copter kehrt automatisch zur Home Position zurück.
Diese wird automatisch beim Einschalten ermittelt.

GPS HOLD
Hält die Position mit Hilfe des GPS Signals


PASSTHRU
Die Steuersignale des Senders werden ungefiltert durchgereicht. Alle Stabilisierungsfunktionen werden deaktviert.
Nützlich wenn MultiWii z.B. einem Flächenmodell genutzt wird.

BEEPER


LEDMAX:
Schaltet am Copter die Beleuchtung dauerhaft ein.
Wenn Sie den Code LED_FLASHER nutzen, wird ein anderes Blink-Muster geladen unabhängig davon ob die Motoren aktiviert oder deaktiviert sind. Ein blinkender Copter kann aber bei einem Nachtflug sehr irritierend sein, deshalb kann man mit diesem Schalter die Beleuchtung dauerhaft einschalten (LED_FLASHER_SEQUENCE_MAX = 0xFF)
Zusätzlich Info:
SECTION 6 - OPTIONAL FEATURES / LED FLASHER

LLIGHTS:
Schaltet die Landelichter ein. Dieses wird normalerweise durch den Sonar Sensor gesteuert.
Nützlich wenn Sie einen Bereich, unabhängig von konfigurierten Landelichter Höhe, beleuchten wollen oder wenn Sie eine Kuh in Ihrem Traktorstrahl halten möchten.
Zusätzlich Info:
SECTION 6 - OPTIONAL FEATURES / Landing lights

HEAD ADJ:
Setzt die aktuelle Ausrichtung als neuen Ausgangswert für die HEADFREE Funktion.
 

Flori

Neuer Benutzer
#8
Hallo,
ich benutze den Arduino Pro Mini mit der Multiwii 2.1.

Würde gerne landing lights installieren.

Kann mir jemand sagen an welchem Pin ich die Led anschliessen muss und was ich alles im Sketch einstellen muss?

Konnte bisher nichts dazu finden.
 
#9
Hallo Flori,

konntest Du die LED´s (Landing Lights) erfolgreich an Deinem Arduino Pro Mini anschließen? Ich nutze das MultiWii Mega Board und möchte dieses ebenfalls umsetzen. Gibt es irgendetwas zu beachten?

Gruss
Marc
 

Flori

Neuer Benutzer
#10
Hallo Marc,
sorry das es so lange gedauert hat. Hab lange nichts mehr gemacht.
Hat sich jetzt auch bestimmt erledigt, will dir aber trotzdem noch antworten.

Ist ganz einfach, vielleicht hat mir damals deswegen keiner geantwortet ! ;o)

Du musst dir einfach nen freien Ausgang am Controller suchen, bei mir A1. Darüber schalte ich eine 1W LED mit nem Transistor.
Was ich im Sketch genau geändert habe kann ich dir leider nicht mehr genau sagen.

Landing Lights aktivieren und auf den freien Ausgang verweisen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten