Neueinsteiger Absegnung WIIcopter

#1
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich bin auch absoluter Neuling und habe nach einigem Lesen genug von der Theorie und möchte mich nun das theoretische in die Paraxis umsetzen. An Equipment habe ich NICHTS. Bevor ich aber irgendwas bestelle wollte ich eure Meinung lesen ob diese Zusamenstellung überhaupt Sinn macht.
Starten wollte ich hiermit:
http://www.ebay.de/itm/251195523926?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
und hiermit:
http://www.ebay.de/itm/261138428858?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Als Sender habe ich mit einer Spektum DX6i geliebäugelt. Über einen passenden Empfänger muss ich nachlesen.
Was noch fehlt sind Akkus und ein Ladegerät, da wäre ich auch auf eure Tips angewiesen.

Danke schonmal im vorraus.

Gruß
Dieter
 
#2
Kauf dir das Set. Dazu gibts auch hier einen eigenen Thread - einlesen hilft sicher um die Meinung anderer zu erhalten.
Für den Einstieg würde ich eher ein KK2 Board kaufen. Ist einfacher aufzusetzen und fliegt ausgezeichnet.

Für den Rest gibt's die Suche. Da du nicht der 1. Neueinsteiger bist wurde schon alles zu Genüge diskutiert.

Viel Erfolg!
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#3
Auf meinem Tablet kann die EbaySeiten ni cht sehen.
Aber zur DX kann sagen: wenn du irgendwann eine Kamera hast deren Sichtwinkel du einstellen möchtest wirst du dich argern das diese kein Drehraedchen hat. Die Dx8 hat so eins!
Und auch afaik ein Telemetriemodul und Empfänger.

Und beim Koenich gibt auch die billigen orangen Empfaenger dazu.
Mit billichFunken kenni mi aber nicht aus. Habi zwar. Nutzi aber nicht.
 

stefano909

Neuer Benutzer
#4
hallo
ich bin ganz neu hier und hab eigentlich immer nur mitgelesen
und muss sagen es hat mir bei meinen copter-bauten(1xQuadcopter,1xHaxacopter) sehr geholfen.

nun zu deiner problematik: also ich hab mir die graupner mx20 gegönnt(habe die dx6i) und muss sage das ich die 12 kanäle
als "nicht zu viel" empfinde. du brauchst 4 kanäle zum steuern des copters und hast noch 4 AUX kanäle die du
auch ansteuern kannst. sind zusammen schon 8 kanäle! kommt noch ein gimbal oder eine kameraauslösung dazu
ist man hier schnell am limit!
unterschätzen darf man beim neueinstieg jedoch nicht das man doch einige an kleinkram benötigt:
lötstation,kabel,stecker,.....

mfg Stefan
 
#5
Das erste Set mit X525 ist perfekt, dazu am besten als FC wie schon erwähnt eine KK2.0 zusätzlich, kostet nicht viel und ist die am einfachsten zu bedienende&beste für diesen Preis. Mit der KK5.5 geht's aber auch...
Das zweite Set mit der FC und den ganzen Extrasensoren braucht es nicht zusätzlich, FC ist beim X525 Set dabei und Knfig und Setup dieses zweiten Sets überfordern einen am Anfang eher.

Dx6i am besten im Set mit einem einfachen longrange Empfänger a la 6210 ist perfekt und dabei noch sehr günstig. Klar ist das noch keine DX8 oder MX20, aber die kosten auch gleich mind. 3mal so viel und ob und was man da wann braucht, weiß man am Anfang eh nicht, am Anfang fehlt einem mit der Dx6i nichts. Und wenn man mal so weit kommt, dass einem eine Dx6i nicht mehr reicht (wird passieren, wenn man dabei bleibt, aber vielleicht spriongt man ja auch vorher ab und widmet sich anderen Hobbies...), ist eine größere Funke (bzw. der Mehrpreis der dann zusätzlichen Dx6i - sorry an die anderen fürs Wiederholen...) Peanuts, ein zweiter Copter wird es dann auch mindestens und eine Backupfunke schadet dann auch nicht.
Eine Dx6i ist außerdem relativ einfach zu bedienen, eine MX20 für RC Einsteiger eine Herausforderung.

Lader sollte mind. Display und Balanceranschluß haben, eines der Standardeinstiegsgeräte ist z.B. das hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._6_50W_6A_Balancer_Charger_DE_Warehouse_.html
Gibt es unter diversen Bezeichungen und Marken, noch etwas günstiger aber mit Zoll und Warten in HK oder für doppelt so viel unter deutscher Markennamen.
Einfache aber ausreichende Lipos gibt es auch bei diesem Laden sehr günstig und mit Versand aus D.

Gruß
Jo
 
#6
Danke für eure Meinungen,
also bei dem Sender bleibt die DX6i, alles andere wäre finanziel für mich zu hoch gegriffen. Nach ein bisschen lesen würde ich die KK2.0 als FC auch vorziehen, scheint doch wesentlich Einsteigerfreundlicher zu sein. Leider ist das KK2.0 Modul Momentan nur zu Mondpreisen zu bekommen, bei HK auf jedenfall ausverkauft, außerdem kann ich da nicht mit GPS arbeiten wenn ich das alles richtig verstanden habe?!?
Gruss
Dieter
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#8
Die Dx6i ist ausreichend für den Einstieg. Hol dir aber ein Fullrange-Empfänger (z.b AR6210) dazu und verbaue ihn vernünftig. Wenn du dann später wirklich mehr Kanäle brauchst, kannst du die Funke wieder verkaufen.
 
#9
Hi,
hab doch noch ne Frage zu den Lipo`s, hatte in etwas mit den Werten geliebäugelt:
2650mAh 3S1P 11,1V 30C
wie lange würde man mit so einem Akku fliegen bei dem oben verlinkten x525 Set?
Ist es sinnvoll Akkus gebraucht zu kaufen? Wie oft kann man so ein Akku laden?
Fragen über Fragen, je mehr man liest......
Gruß
Dieter
 
#10
Du wirst ca. 10 Minuten fliegen können. Hängt davon ab, wie agressiv du Gas gibst. Einen Lipo Warner solltest du aber immer dabei haben.

Gebrauchte Akkus würde ich in anbetracht der Neupreise nicht kaufen. Je nach Akku und Pflege kannst du ihn 100 und mehr Zyklen laden. Er wird irgendwann schwächer werden, aber nochmals in Anbetracht der Preise ist das zu verschmerzen.
 
#11
Hallo,
habe da eine Frage zu folgendem ebay Angebot:
http://www.ebay.de/itm/261138428858?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Es wird der Chip :ITG3205 3-axis MEMS gyro
aufgeführt! Wenn ich mir das Board bei HK ( http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__27108__multiwii_se_v2_0_flight_controller_w_ftdi.html ) anschaue ist hioer nichts darüber zu lesen.

Sind die Boards nicht identisch? Macht es denn hinterher bei der Konfiguration einen Unterschied ob der Chip drauf ist oder nicht?
Gruß
Dieter
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#12
Huhu,

falls dem tatsächlich so ist, dass die dort zusätzlich einen älteren ITG3205 Gyro verbaut haben, macht das nix. In der MPU ist auch einer. Von den Bildern her sehen beide gleich aus. Die ITG Gyros waren "damals" Standard, heute ist es der MPU. Das Set von ebay ist übrigends ziemlich komplett. Eventuell kann sich mal ein anderer (mit Erfahrung) dazu äußern, ob das der kleine 328er Atmel noch im Griff hat. Speicher und Performance dürften hier ziemlich am Limit sein.
 

stefano909

Neuer Benutzer
#13
hi

ich hab dieses set von ebay für meinem hexa in verwendung.
alle sensoren funktionieren wunderbar, nur das oled display bekomm ich noch nicht richtig zum laufen!
auch das ändern der parameter übers handy mittels bluetooth geht einwandfrei!

mfg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten