Hi zusammen,
seit einiger Zeit fliege ich mit der DX6i.
Das heißt, ich besitze auch schon einige Modelle mit DSM Empfängern.
Nun möchte ich eine Stufe aufsteigen, und da stellt sich mir die Frage in welche Richtung es gehe soll. Man schaut ja oft nicht weit über den Tellerrand, also bin ich erst mal bei Spektrum geblieben und hab mir die DX9 ausgesucht.
Kaum war ich sicher dass es die DX9 werden soll hab ich von der Taranis gelesen. Tja, nun kommen beide in Frage.
Und jetzt stellen sich einige Fragen:
1. Ich hab viel gelesen über Probleme bei DSM, Bindungsprobleme, Abbrüche, Zuverlässigkeit etc. Mir selbst ist davon noch nichts passiert. Sind diese Probleme wirklich vorhanden?
2. Auch über die Taranis gibts Problemthreads. Verarbeitung, Schalter, Display, Steckerprobleme bei den Empfängern. Ist das wirklich ein Thema?
3. Wenn die Taranis wirklich so ein Kracher ist, warum kriegt man sie in Deutschland so schlecht? Sind die Übertragungsverfahrne in D irgendwie problematisch?
4. Die Empfängervielfalt bei FrSky verwirrt mich. X8R, D8R, SB, XP, V8FR, .... Sind die alle kompatibel mit der Taranis?
5. Die Telemetrie. Bei Spektrum brauche ich diesen Zusatzbaustein, bei FrSky ist das schon drin? Korrekt?
6. Taranis / Taranis Plus: Ist das hardwaremäßig nur die Vibration und neuere Schalter?
7. Da ich schon mehrere DSM Empfänger bzw. BNF Modelle hab, möchte ich auch das OrangeRX DSM Modul einsetzen. Auch hier hört man von einigen Problemen. Ist der Betrieb der Module wirklich so problematisch?
und vieles mehr...
Hach ich bin einfach ein wenig überfordert.
Könnt ihr mir was dazu sagen?
seit einiger Zeit fliege ich mit der DX6i.
Das heißt, ich besitze auch schon einige Modelle mit DSM Empfängern.
Nun möchte ich eine Stufe aufsteigen, und da stellt sich mir die Frage in welche Richtung es gehe soll. Man schaut ja oft nicht weit über den Tellerrand, also bin ich erst mal bei Spektrum geblieben und hab mir die DX9 ausgesucht.
Kaum war ich sicher dass es die DX9 werden soll hab ich von der Taranis gelesen. Tja, nun kommen beide in Frage.
Und jetzt stellen sich einige Fragen:
1. Ich hab viel gelesen über Probleme bei DSM, Bindungsprobleme, Abbrüche, Zuverlässigkeit etc. Mir selbst ist davon noch nichts passiert. Sind diese Probleme wirklich vorhanden?
2. Auch über die Taranis gibts Problemthreads. Verarbeitung, Schalter, Display, Steckerprobleme bei den Empfängern. Ist das wirklich ein Thema?
3. Wenn die Taranis wirklich so ein Kracher ist, warum kriegt man sie in Deutschland so schlecht? Sind die Übertragungsverfahrne in D irgendwie problematisch?
4. Die Empfängervielfalt bei FrSky verwirrt mich. X8R, D8R, SB, XP, V8FR, .... Sind die alle kompatibel mit der Taranis?
5. Die Telemetrie. Bei Spektrum brauche ich diesen Zusatzbaustein, bei FrSky ist das schon drin? Korrekt?
6. Taranis / Taranis Plus: Ist das hardwaremäßig nur die Vibration und neuere Schalter?
7. Da ich schon mehrere DSM Empfänger bzw. BNF Modelle hab, möchte ich auch das OrangeRX DSM Modul einsetzen. Auch hier hört man von einigen Problemen. Ist der Betrieb der Module wirklich so problematisch?
und vieles mehr...
Hach ich bin einfach ein wenig überfordert.
Könnt ihr mir was dazu sagen?