Nur zur Info: FrSky D4FR Summensignal geht gut

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Roberto

Erfahrener Benutzer
#1
Hi !

Habe meine Fernsteuerung (KDS K7X) auf FRSky (FrSky DHT-U, FrSky D4FR, FrSky 7dB Antenne) umgerüstet.

Vorteil:
1. Summensignal an MultiWii funktioniert problemlos (im Sketch aktivieren)
2. Alarmgekoppelte Telemetrie: Versorgungsspannung (3.5 - 10V daher über Balancer Anschluss direkt mit Strom versorgt) und RSSI.
3. Alte Sendeeinheit umschaltbar belassen
4. Kleiner Empfänger, weniger Kabel

Nachteil bisher:
1. KDS Funke: PPM muss immer neu eingeschaltete werden und die Timer Funktion geht verloren.
2. FrSky D4FR kann keine weitere Telemetrie, d.h. ein Sensorboard lässt sich nicht anschliessen - eigentlich kein Nachteil, sollte man nur wissen und sich nicht noch ein Sensorboard kaufen.

LG
Roberto
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#3
der-Frickler hat gesagt.:
Es kommt jetzt der D4FR II der auch direkt einen externen Spannungseingang zum Messen der Flugspannung und die serielle Schnittstelle fürs Sensor-Hub hat.
Ui, das klingt interessant. Wo hast Du das gelesen? Mehr Infos und Erscheinungstermin wären sehr interessant. Wollte mir grade noch 2 von den alten bestellen.
 

Fabianurban

Erfahrener Benutzer
#5
ja es gibt auch noch den alten d4Fr ohne telemetrie und antennendiversity, der ist noch billiger.

weis jemand ob die sensoren auch ohne sensor hab laufen ?
Ich will nämlich ein Vario-modul.
Epfänger ist der D8RII
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
Das ist nur der BMA085, mit I2C Anschluß, hat schon einer für sein Multiwii verbaut, kann somit nicht alleine Genutzt werden, da zum Empfänger ein Serielles Signal gebraucht wird

Es müsste mal jemand ein Zusatz für die MW schreiben, die die Daten aus dem Arduino zum Empfänger leitet, wofür hat die Wii den inzwischen schon alles.
Dürfte auch nicht so viel an Programmgröße ausmachen:D
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#7
@Fabianurban

Der "FrSky Akku-Spannungs-Sensor für Telemetrie"
(http://www.osmot.net/frsky-akkuspannungssensor-fuer-telemetrie-p-6730-6.html) geht NUR OHNE Hub. Die anderen, lassen sich nur über Hub anschliessen - sonst wird man irgendwas selbst stricken dürfen.
 
#10
Nein, Vario tut auch einzeln, leider überträgt das Hub das ich habe nur ganze Meter, laut Protokollbeschreibung bei FrSky sind auch cm vorgesehen. Keine Ahnung ob und Wann das implementiert wird.

Ich bekomme die Werte momentan auf dem FrSky Display oder in der er9x Firmware angezeigt.
 

Fabianurban

Erfahrener Benutzer
#11
so genau brauchts jetz auch nich sein.
Leider ist der Vario-sensor und der hub überall auf Backorder,
weil so ein vario-sensor will ich auch gleich mal an multiwii dran frickeln
 
#12
Giantcod hat den Hub, leider aber nicht den Baro.

Notfalls den BMP085 direkt mit nem 3,3V Regler anlöten, hab ich auch so gemacht weil ich den noch hatte:
http://www.watterott.com/de/Breakout-Board-mit-dem-BMP085-absoluten-Drucksensor
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#14
Eben in D gut ausgestattet

http://www.osmot.net/frsky-telemetrie-c-395_456-6.html?page=2
http://emt.engel-modell.de/index.php/katalog/showarticles/1073-1-frsky.html
Leider hier auch der Baro gerade ausverkauft, könntest ja mal anfragen.
EMT ist auch der Deutsche Distrie für FrSky
 

Fabianurban

Erfahrener Benutzer
#16
Super Danke !
Den hub bestellich in England und für den Baro wart ich bis er wieder bei hobbyking auf lager ist, da ist er am billigsten !
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#18
Kommt auf die Ausstattung an, und wo du bestellst, von ca 30€ Sendemodul/Empfänger, bis 90€ fürs gleiche Set aus D

Im Vergleich zu anderen Senderanbietern aber selbst hier noch guter Preis
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten