Orange R615X Empfänger schon wieder kaputt?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Leute

Ich hab vor einer Woche oder so mal geschrieben das ich probleme mit dem binden eines Orange Empfängers habe.
Heute ist der neue empfänger gekommen, ich freu mir ein Bein aus zerleg den Flieger will den neuen Empfänger einbauen und binden und was tut sich ? GAR NIX

Ich versorge dem Empfänger + den Videosender mit einem 2S 800mah Lipo Akku. Der EMpfänger ist ziemlich warm geworden und hat sich wieder nicht binden lassen. Die angesteckten Servos Zucken unkontrolliert und nun leuchtet beim Empfänger gar kein licht mehr :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :mad:

Ich vesorg den Empfänger über ein Servokabel wo in der mitte + ist und an einem Rand - . Passt das so ?

lg
David
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#4
zitat hobbyking:
• Wide input voltage: 3.7~9.6V

was anderes: benutzt du ein DSM2 Modulding in der Funke? Wenn ich dort auf der falschen Dingszeit bin (das blinken der LED auf der Rückseite) zucken die Servos auch wie wild bei mir.
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#7
wo seh ich den die "Dingszeit" ? wusste gar nicht das ich da was umstellen kann :O
Die findest du hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/587756572X39217X54.pdf

Ich hab verschiedene OrangeRX (710, 610, Satellite) und manche wollen mehr blinken der LED und andere weniger. Also Dingszeit ist nicht bei allen gleich.

edit: Ich glaube aber sie stellt sich beim binden ein. Nur wenn ich zwischen verschiedenen Wechsel muss ich mit dem BIND-Knopf hinten wechseln. Ich habs mir einfach neben das Modell geschrieben wieviel Blinken die brauchen.
 
#11
gut das könnt ich noch probieren. ..

ich hab irgemdwie das gefühl das der 2s lipo der direkt drann hängt zu stark ist... nicht von den volt her sondern von den ampere... aber das gibts ja eig. auch nicht. .

hab mit dem händler gestern telefoniert ich schick die 2 empfänger zurück und der schickt mir neue...
lg
 
#12
Ich habe auch noch einen liegen, aber nach euren Berichten und denen, dass die Dinger gerne wegen mangelhafter Reichweite nach 200m aus dem Himmel fallen, hab ich keinen Bock mehr den zu nutzen :(
 
D

Deleted member 36676

Gast
#13
Hab damals wie er rauskam mal gefragt ob die für Quads geeignet sind und ich bekam von einem "Product Specialist" im Livechat die Antwort dass der kein FullRange Empfänger ist!!! sondern er ihn mir nur für Parkflyer empfehlen kann. Hab dann einen für meinen Nutball gekauft und habe mit dem keine Probleme aber mit dem flieg ich auch nur auf engstem Raum
 
#16
mein arbeitskolege hat gesagt das man bei + und - aufpassen muss da die Eingänge nicht egal sind !!!!
nur wo jetzt was hingehört is halt die frage...
 
#17
Den Lemon hatte ich auch schon gesehen. Ich wollte nur gerne eine Lösung ohne Satellit und am liebsten mit langen Kabeln. In der Richtung hab ich nix gefunden (auch der Orange hat die kurzen).
 

fortwienix

Erfahrener Benutzer
#18
Der Satellit ist ja bei Lemon nicht zwingend notwendig. Das ist nicht so wie bei Spektrum, wo es ohne diesen gar nicht geht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten