Orange R800X, was taugt er ?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,
bin kürzlich günstig an o.g. Empfänger mit samt Sat gekommen. Beides mit langen Antennen. Bisher fliege ich meine Naza lite mit einem Spektrum AR7010, welcher soweit eigentlich gut funktioniert, aber reichlich Probleme beim Einstellen des Preset Failsave macht. Sprich, das RTH bei Empfangsverlust läßt sich einfach nicht einstellen. Wie verhält es sich nun mit dem OrangeRX? Zumindest optisch und haptisch macht er einen wesentlich besseren Eindruck als die ersten Orange´s damals. Dazu lange Antennen, 2Sats anschließbar - das bietet ja nichtmal der Originale AR7010. Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Empfänger, Reichweite, Zuverlässigkeit etc. ?
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruß Chris
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#2
Moin Chris

Wo ist das Problem mit deinem AR7010? Meine Spektrum-Receiver liessen sich immer gut auf Preset FS binden:
1. Bindestecker rein, Strom an Empfänger
2. Stecker raus
3. TX mit entsprechenden Schaltern mit gedrücktem Bindeknopf anschalten, dabei auf etwas Entfernung achten.
4. Wenn LED nicht mehr blinkt, alles aus und erst TX wieder einschalten.

Gruss
Michael
 

maulwurfpauli

freakadelle...
#3
hi chris,

das failsafe beim orange r800x ist etwas komplizierter bzw eher verwirrender einzustellen. hatte da erst vor etwa einer woche das gleiche problem...

- bind plug in empfänger und mit strom versorgen
- bind plug noch vor einschalten des sender wieder rausziehen!
- erst dann den rc-sender mit den gewünschten failsafe einstellungen einschalten und bindvorgang abwarten
- tataaa, es funktioniert :)

viele grüße, gerald.
 

poci

Erfahrener Benutzer
#4
bei mir wars mit dem rx620 etwas anders.

-empfänger mit bindplug an
-sender mit bindbutton gedrückthalten anmachen
-empfänger blinkt langsammer und ab hier den bindplug ziehen und prozedur zuende laufen lassen :)

aber beim r800x hab ich das nun genauso gemacht und hat funktioniert :D
 

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo zusammen,
und Danke erstmal für Eure Antworten. Ich habe vor einiger Zeit wirklich einen ganzen Abend lang versucht das Preset FS zu programmieren - ohne Erfolg. Immer wenn ich gebunden hatte, hat der Empfänger die "normale" Bindung verloren, ließ sich also nicht mehr steuern. Jetzt habe ich es nochmal versucht, und scheinbar macht der Abstand zw. Sender und Empfänger beim Binden echt den Unterschied. Jetzt bin ich etwas weiter weg geblieben und es hat tatsächlich funktioniert, sehr kurios. Wohingegen ich beim "normalen" Binden immer direkt neben dem Modell war - und das hat stets funktioniert. Egal, jetzt bin ich erstmal zufrieden.

Andere Sache noch, das FS habe ich nun mit RTH an und Gas ganz unten gebunden, weil der Sender sofort Alarm gibt wenn der Gasknüppel nicht unten ist beim Einschalten. Ein kurzer Test zeigte auch, Failsave springt ordnungsgemäß an (oranges Blinken), wenn ich den Sender abschalte. Muß ich mir aber jetzt Gedanken machen, daß im FS-Fall auch das Gas auf 0 gesetzt wird? Das wäre natürlich fatal...
Gruß Chris
 

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
#6
okay, habe jetzt einfach den Alarm abgeschaltet und Preset FS mit 50% Gas gebunden. Laut LED scheint alles zu passen. Muß natürlich jetzt erstmal draußen getestet werden ...
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#7
Hallo Chris

Wenn NAZA ins Failsafe geht ist die Stellung des Gasknüppels am Sender egal. Ich würde aber niemals den Sender ausschalten, um Failsafe zu testen.
Warum auch? Wenn der Empfang verloren geht, geht NAZA über preset-FS des Empfängers in FS und FS/RTH kannst Du manuell schalten, wenn ich es richtig verstanden habe. Also ist Empfangsverlust und Kontrollverlust abgesichert.

Sender ausschalten birgt unnötige Risiken!

Gruss
Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten