Orange RX Empfänger

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,
ich hab hier einen OrangeRX Empfänger, der nicht mit der NanoWii arbeiten will. Empfänger ist korrekt gebunden.
Wenn ich Servos anschliesse, funktionieren diese ohne Probleme, nur an der NanoWii will er nicht? Als Fernsteuerung besitze ich eine Spectrum DX6i. Kann jemand weiterhelfen?
mfg
Franz


Misst, habe gerade gesehen, dass ich im falschem Beitragsfenster gepostet habe:(
Bitte verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:

hitec

Eigentlich Futaba.
#2
Hi zokker!

"Will nicht" gibt's nicht. Entweder es ist ein Fehler drin, es fehlt was oder es ist kaputt - kann man (fast) alles beheben. :D
Spontan tippe ich mal auf die Verkabelung. Kannst du ein Bild machen?
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#3
Hi,

Was bedeutet denn "will er nicht" ? Also was genau funktioniert nicht ? Bekommst du in der gui was angezeigt ? Hast du im Sketch eventuell auf summensignal gestellt ?

Gruß Kayle
 
#4
Hi
Im Sketch wurde nichts geändert. In der Gui bekomme ich alle Bewegungen der Steuerküppel angezeigt, aber die Motoren starten nicht. Der Spectrum "AR6210" funktioniert bestens.

hitec: Bilder kann ich machen, aber nicht einstellen:(

Gruss Franz
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristophB

Erfahrener Benutzer
#5
Wenn du die Ausschläge in der GUI siehst funktioniert derer RX doch. Evtl. wurden die Endpunkte nicht richtig eingestellt.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#6
Hi
Im Sketch wurde nichts geändert. In der Gui bekomme ich alle Bewegungen der Steuerküppel angezeigt, aber die Motoren starten nicht. Der Spectrum "AR6210" funktioniert bestens.

hitec: Bilder kann ich machen, aber nicht einstellen:(

Gruss Franz
Gehen denn die werte vom 1000 bis 2000 wenn du die knüppel jeweils auf Maximum stellst ?

Gruß Kayle
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#7
In der Gui bekomme ich alle Bewegungen der Steuerküppel angezeigt, aber die Motoren starten nicht.
Achso, GUI läuft schon - ja gut, dann liegt der Fehler schonmal nicht an der Verkabelung. ^^

Sag mal, Spektrum wechselt doch den Modellspeicher, wenn man nen anderen Empfänger einschaltet, oder? Kann ja sein, dass da im Profil vom Orange was anders eingestellt ist als im Original Spektrum Profil.

Ansonsten, wie Kayle und ChristophB bereits sagten: Endpunkte einstellen. Oder trimm (versuchsweise) ordentlich auf dem Gas-Knüppel nach unten, dann sollte der untere Endpunkt die 1000er-Schwelle erreichen. (Nur wenn der Knüppel ganz unten ist, lassen sich die Motoren starten.)
 
#8
Hi,
ich glaube auch, dass es was mit den Endpunkten zu tun hat. Bleibt aber dann die Frage, warum es mit dem "AR6210" funktioniert.
Werde morgen im Sketch die Werte ändern und dann wieder berichten. Euch allen Danke für die Hilfe.

mfg
Franz
 
#9
Hi,
so, habe es doch noch gerade getestet:

#define MINTHROTTLE 1150 auf 1000
#define MAXTHROTTLE 1850 auf 2000 gestellt

Die Motoren laufen auch bei dieser Einstellung nicht an.:(

gruss franz
 
Zuletzt bearbeitet:

hitec

Eigentlich Futaba.
#11
Öhm - Und diese eingestellten Werte kannst du mit dem Gasknüppel deiner Funke auch erreichen? Wenn der Gasknüppel ganz unten ist, steht dann die Anzeige im GUI auch auf/unter 1000?
 
#12
Hi,

habe nun MINCHECK auf 1000 und MAXCHECK auf 2000 gestellt. Geht auch nicht. Mit diesen Einstellungen funktioniert auch der AR6210 nicht mehr. In der Gui geht der Thro-Kanal bei min. auf 998 der max erreicht 1950.

gruss Franz
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten