Pixhawk an Jeti RSat2 Summenempfänger - Hat das jemand so im Einsatz?

#1
Hat jemand diese Kombination im Einsatz?

Funktioniert das "Out of the Box" oder muss erst noch was umgestellt werden?

Für Naza werden wohl 8PPM und 20ms vorgeschrieben.

Jeti Box zum Programmieren habe ich.

Wie schauts mit der Reichweite aus?

Wäre für ein kurzes Feedback sehr dankbar!
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#2
Zum Pixhawk kann ich nichts sagen, aber ich würde es ebenfalls mit 20ms versuchen. Einstellung "Direct" verwenden wenn der Pixhawk sich selber um Failsafe kümmern soll, "Computed" falls Du im RSat2 für die einzelnen Kanäle Failsafe-Werte speichern willst.

Ich habe einen RSat2 in einem meiner Kopter und keine Reichweitenprobleme.

Gruß Gerd
 
#3
Noch mal kurz das Feedback:

Der Rsat2 und der Pixhawk verstehen sich sehr gut!

Funktioniert einwandfrei und es gibt keinerlei Reichweite Probleme.

Einzig die Kanalzuordnung zu den einzelnen Funktionen war anfangs etwas knifflig.

Mag aber daran liegen, dass ich nicht wusste, welchen Kanal der Pixhawk für welche Funktion verwendet. Somit musste ich die Kanäle zu meiner Knüppelanordnung neu anpassen. Das ging über die Jeti Box.

Hier wird man aber auf der Apm Seite fündig.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten