Hallo zusammen,
Ich habe den PocketQuad V 1.1 von HobbyKing, also ein MultiWii-Leonardo-Board und das Problem, dass ich über den USB-Anschluß des Wii-Boards keine FirmeWare flaschen kann. Der Bootloader ist drauf (siehe Bild). Das Board meldet sich in der Systemsteuerung auch sauber an (COM2 oder COM5). Aber sobald ich mit Arduino 1.0.5 Versuch die FirmeWare zu flashen macht es am Rechner Kling-Kling und das Leonardo-Board verschwindet in der Systemsteuerung, nachdem der Script kompiliert wurde und die Software einen Upload über den USB-Anschluss versucht.
In diesem Zusammenhang stellt sich mit die Frage, ob und wenn ja welchen Programmer ich einstellen muss? Ich denke mal nicht, da direkte USB-Verbindung? Es spielt auch keine Rolle ob ich das Board auf COM2 oder COM5 lege. Alles schon probiert.
Allerdings kann ich flashen, sobald ich einen separaten Programmer USBasp verwende. Aber diese provisorische Stopslerei mit den einzelnen Adern auf dem Wii-Board ist nervig und funktioniert nicht immer / nicht stabil.
Hat jemand eine Idee wo das Problem ist?
Danke und Gruß
Joachim
Ich habe den PocketQuad V 1.1 von HobbyKing, also ein MultiWii-Leonardo-Board und das Problem, dass ich über den USB-Anschluß des Wii-Boards keine FirmeWare flaschen kann. Der Bootloader ist drauf (siehe Bild). Das Board meldet sich in der Systemsteuerung auch sauber an (COM2 oder COM5). Aber sobald ich mit Arduino 1.0.5 Versuch die FirmeWare zu flashen macht es am Rechner Kling-Kling und das Leonardo-Board verschwindet in der Systemsteuerung, nachdem der Script kompiliert wurde und die Software einen Upload über den USB-Anschluss versucht.
In diesem Zusammenhang stellt sich mit die Frage, ob und wenn ja welchen Programmer ich einstellen muss? Ich denke mal nicht, da direkte USB-Verbindung? Es spielt auch keine Rolle ob ich das Board auf COM2 oder COM5 lege. Alles schon probiert.
Allerdings kann ich flashen, sobald ich einen separaten Programmer USBasp verwende. Aber diese provisorische Stopslerei mit den einzelnen Adern auf dem Wii-Board ist nervig und funktioniert nicht immer / nicht stabil.
Hat jemand eine Idee wo das Problem ist?
Danke und Gruß
Joachim
Anhänge
-
38,5 KB Aufrufe: 7
-
67,1 KB Aufrufe: 8