Problem beim KK2.0 kein Signal am m1

julia1a

Neuer Benutzer
#1
habe von einem bekannten den X525 quadcopter übernommen. Sowohl beim orignalboard als auch beim KK2.0 bekomme ich kein Signal am M1 an allen anderen ausgängen bekomme ich ein steuersignal. Hab schon alles durchgetestet, jedoch M1 bleibt ohne fuktion.
Wär kann mir da helfen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
haste schon mal die Regler vertauscht, nicht das die Boards das Problem sind, sondern der Signaleingang vom Regler M1

Sollst nicht damit fliegen, nur sehen wie das ganze sich verhällt
 

julia1a

Neuer Benutzer
#3
Hab jetzt auch mal die regler getauscht. habe sie auch direkt am empfänger hängen.
wenn sie direkt hängen drehen alle 4 motoren.
sobald ich sie am board anhänge, das selbe problem.
der regler von m1 meldet kein signaleingang. alle anderen drehen.
entweder board defekt oder dem vorgänger ist beim flashen ein fehler passiet da es bei beiden boards das gleiche problem ist.
wer mich mal durchkämpfen.
mal sehen ob ich die boards neu flashen kann.
 

julia1a

Neuer Benutzer
#4
Alles getestet. Am empfänger arbeiten die regler normal. an den kabeln der regler kann es nicht liegen.
wenn der empfänger am board hängt, seigt das display an, das alle 4 steuersignale ankommen.
nur am ausgang beim m1 kommt nix an.
m2-3 laufen m1 zeigt mit regelmäßigen beep an, "kein signal"

keine ahnung was es da geschoßen hat.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#5
Ich hatte so einen Fehler auch schon einmal. Es lag daran, dass ein ESC seine Programmierung "verloren" hatte. Kalibrier die ESCs bitte mal mit der FC.
Hoffentlich hilft das.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#7
Setz mal die FC auf Werkseinstellungen zurück. Kann sein, dass die FW hängt.
Es gab hier im Forum auch mal eine Diskussion bzgl. Nutzung anderer Motorausgänge, falls einer mal kaputt geht. Ich finde den Thread allerdings im Moment nicht... ...ich muss morgen mal weitersuchen.
 
#8
KK2 Abwrackservice, wer hat mich da gerufen???:cool:
Bei meinen 4-5 defekten KK2 sind bei mind. einer auch schon einzelne Motorports ausgefallen, das kann bei der KK2 leider wirklich vorkommen. Ursache ist/war bei mir nicht ganz klar, möglicherweise Überspannungen der BEC der ESCs daran, auch wenn die kleinen Biester beim Messen immer brav um die 5V anzeigten. Also am besten bei allen(!) Servokabeln zu den Motorports jetzt alles außer dem weißen/gleben Signalkabel abklemmen/weglassen!
Strom kannst Du der KK2 über den Empfänger geben (über M2-M7 geht nicht, nur M1 ist für Stromversorgung der FC gedacht), aber auch nur 5V! Am besten über ein dediziertes UBEC, Plus und Minus auf eine freien Kanal des Empfängers legen. Notfalls geht sicher auch Plus und Minus eines BECs eines ESC (Signal dann natürlich auf den entsprechenden Motorport), aber besser ein extra UBEC, kostet und wiegt für einen X525 nicht viel.
Vom Empfänger müssen dann zur Stromversorgung der FC von einem Kanal alle drei Kabel, also mit Plus/Minus zur FC, von den anderen Kanälen reicht nur das Signalkabel.

Und was wird aus M1? Jetzt kommt der Clou der KK2, Du kannst das Motor Layout unter "Mixer" bliebig verdrehen, auch einzelne Ports rauskonfiguierren, also z.B. M5 wie M1 einstellen, ich habe eine KK2, wo sogar 4 Ports defekt sind, ich also 4 umkonfigurieren musste. In Deinem Fall einfach im Mixer die Werte unter M1 bei M5 einstellen (ich glaube alle positiv 100/71/71/100) und die bei M1 alle auf Null stellen, einmal aus dem Menü raus und wieder rein, dann wird M5 sogar statt M1 richtig in "Show Motor Layout" oben links angezeigt.
Dieser individuelle Motormix geht allerdings verloren, sobald Du das Motorlayout einmal auf ein anderes (z.B. Hexa oder Octo) umstellst, dann wieder zurück auf QuadX gibt wieder defaults und Du musst M1 wieder genauso rauskonfigurieren.

Gruß
Jo
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#9
Ich wusste doch, das wir das Thema schon mal hatten. War wohl gestern schon zu müde, um es zu finden! :(
Danke jodi2! :D
 

julia1a

Neuer Benutzer
#10
super sache. kann es leider erst am wochenende testen.
hört sich aber gut an.
wenn ich alles richtig verstanden hab.
dem empänger gesondert mit strom versorgen und das board über den empfänger mit strom versorgen.
und nach dem umstellen mit mix nur die steuerleitungen ohne + an die regler anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
#13
Das wird schon klappen! :D
Viel Erfolg! :)
 

julia1a

Neuer Benutzer
#14
hab jetzt mal die motorausgänge getauscht. funkt trotzdem nicht.
ich bekomme zwar die signale ins board, diese werden auch im display angezeigt. aber das signal geht dann nicht mehr weiter. egal auf welchen ausgang ich es lege.
die motorregler sind 100% ok.
Der fehler liegt irgendwo im bord. vermutlich defekt.

leider. aber trotzdem danke.
 
#15
Hmm, so ganz glaube ich das noch nicht...
Also im Display steht jetzt bei Deinem QuadX Layout von links oben nach links unten im Uhrzeigersinn M5(Uhrzeigersinn/CW),M2((Gegenuhrzeigersinn/CCW),M3(CW),M4(CCW)? Und Du hast auch Signalkabel des ESCs (meist weiß oder gelb) des Motors links oben an den richtigen Pin der FC gelegt (innen, neben dem Display)? Und alle anderen ESCs sind ok bzw. Motoren drehen nach Armen und Gas geben, nur der links oben nicht?

Mich macht auch gerade Dein Satz im allerersten Beitrag etwas stutzig "Sowohl beim orignalboard als auch beim KK2.0 bekomme ich kein Signal am M1". Orginal ist eine KK5.5 oder so ähnlich? Kenne ich zwar nicht persönlich, aber dass beide FC denselben Defekt haben/bekommen, scheint mir unwahrscheinlich.
Ist denn sicher, dass der Regler Saft hat und richtig rum Plus/Minus? Signalkabel ok und sauber am ESC verlötet und ohne Kontakt zu seinen Nachbarn plus/Minus (wenn der ESC noch eingeschrumpft ist, kannst Du das auch mit Multimeter am Servokabel prüfen). Aber wenn Du die ESC wirklich schon über Kreuz getauscht hast und der ESC jetzt an M1 bzw. M5 ging an sagen wir M2/M3/M4 probelmlos... Hast Du wirklich?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#16
hab jetzt mal die motorausgänge getauscht. funkt trotzdem nicht.
ich bekomme zwar die signale ins board, diese werden auch im display angezeigt. aber das signal geht dann nicht mehr weiter. egal auf welchen ausgang ich es lege.
die motorregler sind 100% ok.
Der fehler liegt irgendwo im bord. vermutlich defekt.

leider. aber trotzdem danke.
Ich glaube auch nicht, dass die FC defekt ist. Ist der Tipp von Jodi2 denn komplett umgesetzt worden? Wie wäre es mit Fotos sowohl von außen als auch den Displaybildern der Einstellungen?
 
#17
Noch zur Ergänzung: Ich halte es halt auch für unwahrscheinlich, dass auch M5-M8 kaputt sein sollten, obwohl doch vermutlich nie benutzt/nie was drauf steckte. M1 kann wie gesagt sein, aber warum auch M5-M8 und nur M2-M4 tun noch? Unwahrscheinlich... Und wenn die FC einen generellen Hau hätte, würde gar kein Motorport mehr gehen oder das Display würde völlig leer bleiben (meine Spezialität...)
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#19
Na, das ist doch eine erfreuliche Nachricht! Viel Spass beim Fliegen. :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten