Problem mit dem Baro MS5611

schneipe

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, hab den Baro von Drotek. Angeschlossen an Vcc, Gnd und
Scl und Sda. Jetzt laufen die I2F Fehler hoch, und bei Alt steht dauernd
1700. Auf dem Baro sind auch noch zwei Brücken offen. Einmal
I2C Addr und SPI/I2C. Welche muß ich wie schließen? Kommentiert ist er
Im Sketch.
Meine jetzt die 3 Punkte, die auf dem Bild markiert sind. Muss man die auch für NanoWii brücken?
Baro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Für mich sieht das so aus das du für I2C ne Brücke machen musst und für die 0x77 ne Brücke machen musst

Prinzipiell ist der Baro ja ein busmodul dem ich sagen muss welcher Bus und welche Adresse wenn es nicht von vornherein festgelegt ist .
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#5
Hurra, das war es. Hatte die Brücke auf die falsche Adresse (0x76) gemacht. Eine Brücke muss noch auf I2C, und die andere muss nur gebrückt werden. Jetzt passt es. Die Angaben schwanken so um die 20-30cm Höhe . Büro und Fenster offen.
Habt Ihr Erfahrungswerte für die Einstellungen am Baro?
Meine sind im Moment Standart
ALT...P=3,8 I=0,024 D=12
 
Zuletzt bearbeitet:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#7
Werde ich morgen tun, und dann ab in die Luft damit. Langsam finden sich die Synapsen vom Helifliegen wieder......
Macht voll Spass der kleine....
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#8
So, Testflug hinter mir. Im Gegensatz zu dem anderen Baro arbeitet der 5611 schon recht gut. Wenn ich auf Baro schalte, wippt der Copter paar mal so 30cm hoch und runter, was dann immer weniger wird.
Hab den Baro nur mit Schaumstoff abgedeckt. Vielleicht noch Schrumpfschlauch drüber machen. An welchem Wert könnte man drehen, um ihm das noch abzugewöhnen?
 

Ori0n

Back again
#9
Du kannst dich noch an den ALT-PID Werten spielen.
Falls du es noch nicht kennst, es gibt hier im Forum von Roberto mit stark verbesserter Baro Funktion, heist glaub ich 2.1 Baro Final V4
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#10
Also eine 2.1 Baro Final V4 finde ich nicht. Nur eine 2.1 Final AutoLand V4. Ist die damit gemeint? Muss auch mal den Baro besser einpacken. hab nur eine Lage Schaumstoff drauf, und da kann man super leicht Luft durchblasen. Doppelter Schaumstoff und Schrumpfschlauch....Bei der Naza oder dem Flytrex sind die ja auch im fast geschlossenen Gehäuse.

Aber ich hab gelesen das man die MIN-Throttle ziemlich niedrig einstellen soll, dann laufen aber die Motoren beim Armen nicht an. Hab ein MinThrottle von 1170
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#11
Ja, die ist gemeint
Ich habe meistens über dem FC noch ein Board (GPS), da Klemm ich den Schaumstoff ziemlich fest ein, also der Schaumstoff ist recht komprimiert
Wichtig ist nur, dass durch den Schaumstoff nicht allzuleicht Luft durchkommt (kannst also auch einfach einen dichteren Schaumstoff nehmen). Außerdem sollte das Baro auch vor Lichteinstrahlung geschützt sein, Schrumpfschlauch sollte auch funktionieren, beim Naza ist das Baro ja auch ordentlich verpackt :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten