Probleme bei Inbetriebnahme Pixhawk

Stefan K

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

nach dem Umstieg auf Pixhawk komme ich gleich am Anfang nicht so recht weiter.

Ich bekomme die Motoren nicht normal gestartet. Im APM habe ich als Mode "Acro" eingestellt, alle nötigen Komponenten sind installiert, kalibriert ist das Board auch. Wenn ich den Gashebel nach vorn bewege, passiert gar nichts. Erst wenn ich das Board in der Rollachse nach rechts bewege, springt der eine Motor an, den ich gerade installiert habe. Wenn alle vier dran sind, "schalten" sie schlagartig ein und sind an sich nicht regelbar. Sie raegieren auf Lageänderung, aber das wars auch. Ziehe ich den Gasknüppel zurück, gehen sie aus. Ich habe in stundenlanger Mühe bereits versucht, den Fehler zu finden, leider vergebens. Ich bin mir sicher, dass es nur wieder einer dieser brühmten Aha-Momente ist! Parameter-Werte aus der APM-Software hab ich auch testweise draufgeladen. Hat auch nix gebracht. Einzig das vollständige Zurücksetzen aller PID-Werte führt zu einer Veränderung: es passiert gar nichts mehr!

Hat jemand eine hilfreiche Idee?

Sollte jemand im Raum Berlin Lust auf ein kleines Tutorial haben, ich hätte grad Beadarf.... :D

Grüsse, Stefan.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#2
Hast du den APM-Planner oder den MissionPlanner genommen?

Pixhawk habe ich auch erst seit ein paar Tagen. Wollte nach der Naza mal eine "richtige" FC ausprobieren. ;-)
Für die Ersteinrichtung gibt es im MissionPlanner einen Wizzard. Damit habe ich auf Anhieb die FC eingerichtet bekommen und beschäftige mich nun mit dem Feintuning.
Den MP gibt es hier:
http://ardupilot.com/downloads/?did=82
Die Pixhawk komplett zurück setzen und dann mal mit dem Wizzard einrichten.
Kurze Übersicht über den Wizzard:
http://3drobotics.com/learn/calibration-copter/

Und viel in der Wiki lesen.
Zum Armen der Motoren. Saftey Switch an -> die ESC/Motoren pfeifen ihr Lied, Throttle Stick nach unten rechts in die Ecke und dort etwa 5 Sekunden bis zum anlaufen der Motoren halten. Die ersten Startversuche auch besser im Stabilize Modus starten.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#3
Wenn man komplett neu ist, hilft es oft, das System OHNE! Motoren auf dem Tisch aufzubauen und mit per USB Verbundenen MissionPlanner (!= APM Planner) das Armen zu versuchen. Im Hub Display des MissionPlanners stehen dann die Fehler, die verhindern, dass der Copter gearmt wird.

Hast du dein Radio Calibriert? Hast du sichergestellt, dass deine Flugmodi genommen werden und du nicht in irgendeinem anderen Modus startest und nur denkst, du hast Acro eingestellt?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten