Probleme mit 20A ESC SimonK an 4s

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

Teste derzeit einen schweren Quad von 2 kg Abfluggewicht mit folgenden Konfiguration:
MT2216 900 KV
Flyduino NFET 20A ESC SimonK
11x5 E Props
4s Lipo 5000 mAh 20c

Im Grundsatz läuft alles, aber die Regler werden schon allein im Schwebeflug sauheiß. Aus der Flugzeit und verbratener Kapazität errechnet sich ein Gesamtstrom im Schwebeflug von ca. 20A, also ca. 5A pro Regler. Das denkt sich übrigens recht genau mit den Ergebnissen von eCalc. Also müsste ich doch eigentlich von der Belastungsgrenze der Regler weit entfernt sein. Warum werden die Dinger dann trotzdem so heiß? Laut Flyduino sind die Regler auch 4s- geeignet.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit diesen Reglern gemacht?


Grüße
Dirk
 

Ori0n

Back again
#2
Sollte nicht sein, auf der Website wird angegeben dass die ESCs auch 5S 15A locker schaffen.
Mein Tipp wären zu große Props, bei 4S und 11x5", aber wenn du sagst dass nur 5A fließen ist das hinfällig.
Wie/wo hast du die Regler verbaut? Wenn sie einen Luftstrom abbekommen sollte es eigentlich nicht zu Hitzeproblemen kommen. Wenn es wirklich nicht besser wird frag vllt. mal bei Flyduino/bei ronco hier im Forum nach.
 

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
#3
Sollte nicht sein, auf der Website wird angegeben dass die ESCs auch 5S 15A locker schaffen.
Mein Tipp wären zu große Props, bei 4S und 11x5", aber wenn du sagst dass nur 5A fließen ist das hinfällig.
Wie/wo hast du die Regler verbaut? Wenn sie einen Luftstrom abbekommen sollte es eigentlich nicht zu Hitzeproblemen kommen. Wenn es wirklich nicht besser wird frag vllt. mal bei Flyduino/bei ronco hier im Forum nach.
Nun gut, gemessen habe ich den Strom nicht, eben nur berechnet. Aber selbst wenn ich den doppelten Strom hätte, müssten die Regler das abkönnen. Und so falsch kann ich nicht gelegen haben. Habe zwischenzeitlich mal irgendwo gelesen, dass bei 4s nicht mehr von der vollen Nennstromstärke des Reglers ausgegangen werden darf. Kann das jemand bestätigen?

Trage mich mittlerweile mit dem Gedanken, 30A Regler zu verbauen. Hat da jemand eine Kaufempfehlung für bereits fertig mit SimonK geflashte Regler dieser Größe?
 

Ori0n

Back again
#4
Normalerweise kannst du immer noch von der max. Stromstärke ausgehen, die besagt wieviel Strom die FETs schalten können, der bleibt ja gleich.
Für vorgeflashte 30A ESCs kann ich dir die Afro ESCs empfehlen, gibt's seit neuestem auch bei HK
 
#5
Hatte selbe kombi auf meinem Goliath. Nur hab ich dummerweise dann mal 12x4 ausprobiert. Sind direkt abgeraucht. Aber selbst bei 11er props würde ich größere Regler nehmen. Die Teile werden wahnsinnig heiß Ist immer schade wenn der Copter wegen sowas vom Himmel fällt.

gruß
manu
 

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
#6
Hatte selbe kombi auf meinem Goliath. Nur hab ich dummerweise dann mal 12x4 ausprobiert. Sind direkt abgeraucht. Aber selbst bei 11er props würde ich größere Regler nehmen. Die Teile werden wahnsinnig heiß Ist immer schade wenn der Copter wegen sowas vom Himmel fällt.

gruß
manu
Aber mit 30A ESC werde ich mit meiner Konfiguration doch auskommen, oder?
Ist normalerweise nicht mein Ding, an die Grenzen der Ausrüstung zu gehen. Und was die Kühlung betrifft, ist die Lage der Regler sicherlich nicht optimal, von der Platzausnutzung allerdings schon: Die Regler sind zwischen den Centerplates angebracht, da passen sie am besten hin.
 

Ori0n

Back again
#7
Alle nebeneinander, noch dazu unter den Centerplates, wundert mich ehrlich gesagt nicht dass die sofort heiß werden
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#9
Hatte auch die 20A Regler dran, als ich umstieg auf andere Motoren, und weniger Gas brauchte zum Schweben, wurden die auch richtig Heiß. Hat was mit der Teillastfähigkeit zu tun. Jetzt hab ich die F30A und F20A im Einsatz, die werden gerade mal Handwarm.
 

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
#10
Es gibt hier im Forum einen eigenen Thread für den "Black Widow" Frame, den ich hier benutze. Dort haben eigentlich alle ihre Regler an besagter Stelle untergebracht, und keine Probleme mit der Wärme. Allerdings werden da auch meistens 30A Regler verbaut. Werde also wohl auch auf 30A Regler umsteigen. Was haltet Ihr in diesem Zusammenhang von diesen hier: http://multicoptershop.ch/esc/simonk_30a_quadrocopter_esc
 

Ori0n

Back again
#12
Würd ich auch so machen, die sind sehr billig und extrem gute und zuverlässige ESCs, zum selber Flashen dauert das nur 10min, das kann jeder aufbringen
 

Ori0n

Back again
#14
Sind aber gleich ums dreifache teurer: F30A kosten in EU Warehouse 8,3€, die von FPV1 kosten 24€
Wenn das Geld keine Rolle spielt dann würde ich auch die von FPV1 nehmen, nur manche sind nicht so flüssig, da machen die F30A Sinn, sehr günstig und gut
 

Ori0n

Back again
#16
Die gibt's auch im EU Warehouse, derzeit ausverkauft, sollten aber bald wieder verfügbar sein.

Zum Flashen brauchst du nur einen USBasp AVR Adaper
 

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
#17
Guten Abend zusammen,

bin immer noch auf der Suche nach einem 30A Regler, der fertig mit SimonK geflasht ist. Also die Regler von HK, die von Euch empfohlen wurden, habe ich mir zwischenzeitlich genauer angesehen. Die scheinen wirklich gut und günstig zu sein. Mich Schrecken aber die Steuer- und Zollformalitäten sowie die Lieferzeiten. Bin nach weiterer Recherche nun noch auf diese Regler gestoßen:

http://www.premium-modellbau.de/Bru..._u2344_z7c38e7e9-998e-4d07-84ef-0234accc78ff/

Hat jemand zufällig diese Regler in Verwendung oder hat Erfahrungen mit den Reglern von Bull Tec im Allgemeinen?

Gruß
Dirk
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo Dirk,

ich baue doch auch gerade den BlackWidow:)
Schaue mal im Antriebsforum nach - habe gerade meine HK ESCs selber geflasht und dazu etwas eingestellt. Ist völlig easy diese selber zu flashen - mit dem Flashtool von HK und ohne Miniatur Löten - und Du bist dann letztendlich unabhängig....
Die günstigen HK Blue Series ESC sollen sehr gut sein und auch wenig Verlustleistung haben... werde ich dann später auch noch sehen und hoffentlich selber bestätigen können.

Gruss,

Matthias
 
#19
Hallo Leute,

Teste derzeit einen schweren Quad von 2 kg Abfluggewicht mit folgenden Konfiguration:
MT2216 900 KV
Flyduino NFET 20A ESC SimonK
11x5 E Props
4s Lipo 5000 mAh 20c

Im Grundsatz läuft alles, aber die Regler werden schon allein im Schwebeflug sauheiß. Aus der Flugzeit und verbratener Kapazität errechnet sich ein Gesamtstrom im Schwebeflug von ca. 20A, also ca. 5A pro Regler. Das denkt sich übrigens recht genau mit den Ergebnissen von eCalc. Also müsste ich doch eigentlich von der Belastungsgrenze der Regler weit entfernt sein. Warum werden die Dinger dann trotzdem so heiß?Grüße
Dirk
Ganz ehrlich : Die 900KV sind schon mit 10x 5 stark ausgelastet und arbeiten nicht mehr all zu effzient wie ich an meiner TBs erfahren habe.9x 5 waren deutlich besser geeignet.
Da noch 11x5 drauf zu machen ist absolut too much !
Wundert mich überhaupt nicht dass die Regler überhitzen.




Grüße Chris
 
FPV1

Banggood

Oben Unten