Probleme mit GPS und Nanowii

Jace25

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen.

Ich habe mir hier im Forum von einem netten User ein I2C GPS erstanden, welches eigentlich Plug&Play mit dem MWC funktionieren soll. Ich stoße dabei leider auf einige Probleme (und ich schließe aus, dass das GPS defekt ist. Ich bin mir sicher, dass der Fehler bei mir liegt, da das GPS vorher an einem APM funktioniert hat):

Ich nutze dafür ein NanoWii und ein Navigatron GPS:

_DSC2192.jpg

Nachdem ich die erforderliche Zeile in der config einkommentiert habe und die Software auf das Nanowii gespielt habe, bekomme ich durchgehend I2C Fehler angezeigt in der Multiwii-Conf und logischerweise keine Daten vom GPS. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die blaue LED des GPS durchgehend langsam blinkt, also er keine Sateliten findet.

Ich habe jetzt gelesen, dass man auf den µC des GPS möglicherweise Software aufspielen muss/soll.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Was mache ich möglicherweise falsch? Auch wenn die magnetische Deklination falsch ist oder beispielsweise das Baro und der Kompass deaktiviert sind, müsste ich doch wenigstens Daten aus dem GPS bekommen?

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass das GPS keinen Sat-Fix bekommt. Ich habe es heute den Tag über am Fenster liegen gelassen mit über USB versorgem NanoWii und hatte auch abends nach Feierabend keinen Fix und immernoch eine langsam blinkende blaue LED auf der Rückseite des GPS-Chips.

Über Hilfe von euch würde ich mich sehr freuen :)

Viele Grüße,
Jacob
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#4
Das Hilf mir leider nicht weiter. Ich habe mir schon den r33 Release von EOS Bandi heruntergeladen und die Dateien in meiner Arduino IDE ausgetauscht, die Multiwii 2.1 passend eingestellt und hochgeladen. Passiert nichts ausser I2C Fehlern und binkendem SatFix. Leider finde ich auch keine Datenblätter der Platine, um mal die serielle Schnittstelle abzufragen.
 
#5
Halllo Jace,

ich benutze das Navigatron V2 an einem Crius AIO V1.o Clone ohne Probleme!

Als ich einmal vergessen hatte das GPS anzuschließen hatte ich auch i2c-Fehler in der GUI , vielleicht nochmal die Verkabelung prüfen?

Hier siehst du wie die serielle Schnittstelle (FTDI) aussieht:

http://site.gravitech.us/Arduino/Programmer/ARD-PROGRAMMER_2.jpg

BLK und GRN sind ja auf dem Navigatron aufgedruckt! TX und RX ggf. kreuzen, nicht vergessen...

Wenn du einen solchen FTDI-Adapter hast kannst du ganz einfach mit der Arduino-IDE lauschen ob das GPS was sagt!

Gruß Stephan
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#6
So, mit einem anderen GPS klappt es nun. Ich habe jedenfalls Satfix usw.

Jetzt war ich gerade Testfliegen, ohne an den PID Werten etwas zu ändern und war sehr enttäuscht.

Ich habe mir Position Hold und RTH jeweils auf einen Schalter gelegt. Aktivere ich PH im leichten Vorwärtsflug (wie in einer Anleitung beschrieben soll es dann am besten Funktionieren) erkenne ich kaum einen Unterschied, der Platz eben war nicht Groß genug, dass ich ihn pendeln lassen konnte ohne einzugreifen. Man sah, dass er leicht in die jeweilige Richtung steuerte, aber im Endeffekt eiert der Copter so im Umkreis von 10m um die PH Position herum, ohne das ein Muster erkennbar war. Manchmal driftete er weit in eine richtung weg, steuerte dann aber nur leicht gegen und schwebte woanders um dann langsam wieder nach vorne wegzukippen und 10-15m in die andere richtung zu gondeln. Da der ganze Platz nicht groß genug war, war das Verhalten bei RTH dasselbe. Man sah und hörte, dass die Motoren angesteuert wurden, aber viel mehr war nicht erkennbar.

Ich verliere langsam etwas die Lust am MWC... :(

Muss ich zusätzlich konkret den MAG auch aktiveren wenn ich die GPS Funktionen nutze? Bislang habe ich diesen "Modi" komplett deaktiviert gelassen:
mwcgps.PNG
Ist der etwas dickere Pfeil in der Gui beim Kompass der Zeiger für die RTH Position?
 
#7
Hi,

für die GPS-Funktionen MUSST du HORIZON und MAG aktivieren, BARO wird wärmstens empfohlen,

und zwar auf der jeweiligen Schalterstellung! Bildlich ausgedrückt viele weisse Kästchen untereinander...

Mein TRI zittert bei GPS HOLD auch ein bißchen herum und driftet wenige Meter langsam umher, das ist

aber normal. Ohne MAG weiß MW übrigens nicht in welcher Richtung seine Nase zeigt, denn GPS gibt

ja nur die Position an!

Gruß Stephan
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#9
Hey Stephan, danke für den Hinweis. Konnte gerade aufgrund der Dunkelheit nichtmehr richtig testen, aber es wirkte direkt viel besser. Bei rth drehte er und kam auf die home Position zu. Er flog zwar dran vorbei aber dreht schnell wieder und flog wieder vorbei.

Morgen wird ausgiebiger getestet.

Danke für deine Hilfe
 
FPV1

Banggood

Oben Unten