Probleme vor Erstflug mit MultiWii Pro FC

Tiernan

Neuer Benutzer
#1
Guten Tag Community

Auf Empfehlung habe ich mich heute in eurer Community angemeldet, in der Hoffnung hier Hilfe zu meinen Problemen bezüglich Hexacopter mit MultiWii FC.

Vorweg: Ich bin absolut neu in der RC Szene und habe nur flüchtige Ahnung über die Materie.
Im Netz habe ich mit einen 550er Hexacopter mit MultiWii FC und Hobbywing Skywalker Reglern gekauft. Angeblich soll das Set RTF sein, was sich aber bei einem kleinen Test zuhause wiederlegte.

Folgendes Problem:
Mittlerweile habe ich herausgefunden dass das Anlaufen der Motoren nach dem Unlock an der Fernbedienung normal ist. Erhöhe ich allerdings das Gas etwas, laufen die beiden vorderen Motoren allerdings um einiges schneller als die Restlichen.

Ich habe den Copter bereits mittels USB Kabel am Rechner angeschlossen und das MultiWiiConf Tool ausprobiert. Wie es mir scheint arbeitet die FC so, dass mir brauchbare Werte im Programm angezeigt werden.



Des weiteren habe ich mittel Fernbedienung nochmals alle Regler kontrolliert. Diese scheinen mir Nach Anleitung korrekt Programmiert zu sein.

Eventuell würde euch etwas einfallen was mir als Neuling nützlich sein könnte ?
Grüsse
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#2
Herzlich wilkommen erstmal!

Definiere doch mal "um einiges". Unterschiede sind normal, die Höhe richtet sich vor allem nach den eingestellten PIDs. Je "härter" diese eingestellt sind, desto heftiger arbeitet die FC - selbst gegen kleine Abweichungen der Lage - gegen.

Achte darauf, dass der Copter beim Einschalten wirklich ruhig steht, damit sich der Gyro kalibrieren kann. Dafür muss er nicht gerade stehen. Sogar auf dem Rücken kann er dabei liegen, nur halt wirklich still. Ganz gerade muss er nur stehen, wenn Du den ACC kalibrieren willst. Eventuell ist hier ja etwas schief gelaufen - im wahrsten Sinne des Wortes.

Ansonsten sieht die GUI soweit gut aus. Lediglich die Belegung der Features auf die Schaltgeber ist teilweise redundant. Guck da doch nochmal drüber.
 

Tiernan

Neuer Benutzer
#3
Besten Dank für Deine Antwort,
Mit "um einiges" meine ich damit, so sehr dass der Copter garantiert innert sekunden einen Flip vollzieht. Wen ich den Copter einschalte, belasse ich ihn still am Boden bis LED1 aufhört zu flackern. Damit sollte der Gyro anfeblicht kalibriert sein.
Ich muss mal nachschauen wie ich die ACC kalibriere und werde dies auch noch versuchen.
Besteht die Möglichkeit dass ich an der Billigfunke etwas mit den reverse Schalter falsch eingestellt hab ?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
das kannst du an den Sevo Achsen erkennen, nach Vorne oder nach Rechts gedrückte Achsen müssen immer im Wert ansteigen/Balken nach Rechts wandern

Du schreibst nur garantiert, demnach hast du es noch nicht getestet.
Ohne Props auf dem Tisch sind auch Werte von >1500 vorne bei 1200 hinten nichts ungewöhnliches, da die Regelung den Ausgang immer weiter ansteuert, da sich keine Reaktion zeigt, das kann wirklich nur geflogen getestet werden
 

Tiernan

Neuer Benutzer
#5
nunja ich habe die props an den motoren und habe den copter am boden stehend ausprobiert. sobald ich ein wenig gas gebe hebt sich der "vordere" teil des copters so enorm dass er geich kopf über kippt. desswegen macht er meiner meinung nach auch garantiert einen flip auf der wiese.
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#6
(...) sobald ich ein wenig gas gebe hebt sich der "vordere" teil des copters so enorm dass er geich kopf über kippt. desswegen macht er meiner meinung nach auch garantiert einen flip auf der wiese.
dieses Verhalten kenne ich auch, wenn die Sensorachsenrichtung nicht völlig ok ist ...
Manchmal ist es nur das Vorzeichen der Z-Achse ...

Manfred
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#8
Das mit der Z-Achse war nur ein Beispiel - nehme ich an. Du musst alle 9 Achsen Deines Sensors Überprüfen. Nutz mal die Suchfunktion, hier kursieren eindeutige Threads/ Artikel dazu. Die bloße Kontrolle über die Horizontanzeigen hilft nichts, da hier meist mehrere Sensoren (Gyro, Acc, Kompass) am Werk sind und man nicht sofort sieht, wenn die gegeneinander arbeiten.
 

comicflyer

Ich mach' alles kaputt...
#9
Kann man doch alles testen.
Dafür ist in der GUI unten rechts der Copter, der sich sinngemäss bewegt.
Da kann man evtl. vertauschte Sensoren erkennen.
Funzt trotzdem was falschrum, sind meist die Steller an falschen FC-Ausgängen.
Ohne Props testen wäre dann zu empfehlen ;) .

CU Eddy
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#10
ja, ich meinte es nur als Beispiel,
wenn ich in meinen "Experimenten" die MultiWii Versionen ausprobiere, habe ich inzwischen lernen müssen, als erstes die Wirkung der Achsen zu prüfen.
(wenn man eine der in der config.h namentlich genannten Flugregler (FC, FlightControler) verwendet, ist die meiste Arbeit getan,
wenn man dort nur die Sensoren einzeln aktiviert, wie ich, stimmen häufig die Wirkrichtungen der Achsen nicht).

Langer Rede kurzer Sinn:

in der MultiWiiGUI solltest Du an den farbigen Linien sehen:
den Copter nach rechts kippen -->
ACC Roll positiver Ausschlag,
Gyro Roll positiv und in Ruhe wieder auf Null

den Copter nach vorne kippen -->
ACC Pitch positiver Ausschlag,
Gyro Pitch positiv und in Ruhe wieder auf Null

den Copter im Uhrzeigersinn drehen -->
Gyro Yaw positiv und dann wieder auf Null

den Copter senkrecht anheben -->
ACC Z wird positiv

Wenn eine der Auslenkungen nicht passt, kommt Arbeit auf einen zu :)

Manfred
 

Tiernan

Neuer Benutzer
#11
Hi Manfred

Die Ansteuerung in der GUI passt soweit wie Du sie mir beschrieben hast.
Habe gestern auf der Wiese rausgefunden dass die Motoren erst alle gleichmässig laufen wen ich den Copter in der Z-Achse stark nach hinten kippe (ca 45°), so als wäre der Gyro bei 45° kalibriert worden. Auf der Funke habe ich nochmal nachgeschaut ob alles in Neutralstellung ist. Nichts gefunden.
Komisch. Die anfängliche Euphorie ein neues Hobby gefunden zu haben schwindet allmählich ;)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#12
ist der Copter in der GUI den gerade, oder steht der da auch schräg, bzw die beiden Achsen Roll/Pitch?
Alle Achsen in dem Oszi auf 0, ausser ACC Z mit ca 256 oder 512
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#14
glatte 0 auf ACC wäre besser, die 6 reichen schon aus, das der Copter leicht versucht das auszugleichen, was sich am Boden stärker auswirkt als in der Luft, aber Grundsätzlich schon annehmbar

Teilwiese ist das aber wirklich so, das man mit einen beherzten Gasschwung erst mal in die Luft muss, deswegen ist das ja auch z.B. bei der Naza ab der 3er Firmware so, das die erst mal ein Meter in die Luft geht, bis man die Steuerung drüber erhällt, da steuert er sich leichter

Hast du noch jemanden zur Hand, da du den Copter mal über dir halten kannst, der andere den Copter startet und leicht Gas gibt, so 1/4 Gas, und dann den Copter leicht schwenken, ob der nur gegen Arbeitet, oder ob sich irgendwo der Effekt verstärkt
 

Tiernan

Neuer Benutzer
#15
glatte 0 auf ACC wäre besser, die 6 reichen schon aus, das der Copter leicht versucht das auszugleichen, was sich am Boden stärker auswirkt als in der Luft, aber Grundsätzlich schon annehmbar

Teilwiese ist das aber wirklich so, das man mit einen beherzten Gasschwung erst mal in die Luft muss, deswegen ist das ja auch z.B. bei der Naza ab der 3er Firmware so, das die erst mal ein Meter in die Luft geht, bis man die Steuerung drüber erhällt, da steuert er sich leichter

Hast du noch jemanden zur Hand, da du den Copter mal über dir halten kannst, der andere den Copter startet und leicht Gas gibt, so 1/4 Gas, und dann den Copter leicht schwenken, ob der nur gegen Arbeitet, oder ob sich irgendwo der Effekt verstärkt
Das habe ich versucht. Der Copter zieht nach hinten (also die 2 vorderen Motoren laufen stark schneller) bis sich der Copter in ca 45° Stellung befindet. In diesem Zustand laufen alle Motoren ungefähr synchron. Halte ich den Copter in den 45° so arbeitet er auf allen Achsen gegen, sobald ich ihn versuche irgendwie zu kippen.
Halte ich den Copter Horizontal über mir, drehen wie beschrieben die beiden vorderen Motoren stark hoch. Dafür benötigt es nicht einmal 1/4 Gas. Kippe ich ihn nach vorne verstärkt sich der Effekt.

An der Funke habe ich mal versucht etwas gegen zu lenken, bzw den Copter nach vorne zu steuern. Bewege ich den Knüppel relativ hart nach vorne pendelt sich der Copter bei ca 1/2 Stellung des Knüppels ein, so dass ein Schweben möglich wäre.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten