Quadcopter > Problem mit Kompass

Socarys

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen.

Kurz vorweg meine (relevante) Hardware:

- Crius AIOP 2.0 mit MWii 2.3
- Noname-Stromverteilerboard von Ebay
- Zwischen Vertilerboard und Motoren gibt es keine Stecker, alles wurde verlötet.
- Etagenweises aufbauen -> Alu-Platte, ca 15mm drüber dann das Verteilerboard und darüber der FC. (mit Kunststofftrennern von HK augebaut)


Jetzt zu meinem Problem:
Mir ist aufgefallen, dass mein Copter nach dem Start immer nach rechts vorne abdriftet. Ich habe mit der MWii-GUI ein bischen herumexperimentiert und versucht das über die PIDs zu kompensieren -> kein Erfolg. Dabei ist mir aufgefallen, dass je mehr Gas ich gebe umso stärker schlägt der Kompass aus.

Ich habe schon mehrfach davon gelesen, dass hohe Stromflüsse in den Leitungen ein Elektromagnetisches Feld bilden können, dass die FC beeinflusst. Ich befürchte, dass dies bei mir der Fall ist. Ich habe hierzu Milliarden an Lösungsansätzen gelesen/gesehen.

Aber:
Kann das abdriften tatsächlich daran liegen?
Wenn ja gibt es eine Allheil-Methode die Felder in den Griff zu bekommen?
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
#2
Du musst probieren, den Kompass weit weg von stromführenden Teilen (wie Kabel) zu bringen.
Wenn das platzbedingt nicht machbar ist, habe ich schon Erfolg damit gehabt, die Platte, wo der Kompass drauf sitzt, untendrunter mit Kupferfolie zu bekleben und diese zu erden.
Hier musst Du halt testen und weiter die GUI beobachten (vor allem bei eingeschalteten Motoren)

Gruß Karsten
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#3
Du solltest MagHold erstmal abschaltbar machen und schauen, ob es sich dann bessert / ob es weg ist.

Dann bleibt dir wenig anderes übrig als:
-FC weiter von der Stromverteilung entfernen
-Stromverteilerboard tauschen gegen verdrillte Kabel
-Ich habe bei mir mal so ein Blech aus Mu-Metall zwischengepackt, bin mir aber nicht mehr so sicher, wie sinnvoll das ist.
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#4
Der MAG sensor muss extern sein, weit weg von allem stromführenden.
Den MAG auf der FC zu haben wie viele mwii boards das machen ist kompletter unsinn, das läuft NIE zuverlässig.
MAG onboard ist schlechter als kein mag.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#5
Der MAG sensor muss extern sein, weit weg von allem stromführenden.
Den MAG auf der FC zu haben wie viele mwii boards das machen ist kompletter unsinn, das läuft NIE zuverlässig.
MAG onboard ist schlechter als kein mag.
Naja, es wird vermutlich nie 100% präzise, aber meine beiden Copter haben Onboard-Mag (Crius, Arduflyer) und es reicht allemal für GPS-Flug.
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#6
Der MAG sensor muss extern sein, weit weg von allem stromführenden.
Den MAG auf der FC zu haben wie viele mwii boards das machen ist kompletter unsinn, das läuft NIE zuverlässig.
MAG onboard ist schlechter als kein mag.
Sorry, aber mein Onboard-Mag arbeitet einwandfrei ..... Abstand zum Stromverteiler 25mm ....
 

Socarys

Neuer Benutzer
#7
Huhu zusammen, entschuldigt - aber ich war am Wochenende auf einem Seminar - hatte leider keine Zeit was am Copter zu tun.

Ich werde mich die Tage mal dran machen und die Tipps durcharbeiten.

Ein kleiner Faradayscher Käfig um den FC sollte ja eigentlich auch schon Linderung bringen - oder?
Damit könnte man den Copter ja auch EMP-sicher machen :D
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#8
Moin,

ein faradayscher Käfig hilft aber nichts gegen Magnetfelder - und selbst wenn, dann würde das Erdmagnetfeld ja auch nicht mehr durchkommen.
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#9
Sicher kann man mit abschirmungen was machen, purer abstand FC zu stromführenden leitungen hilft auch was, aber das sind nur krücken. Dein Nord wird beim gasgeben immer noch auswandern, nur eben in einem für gps navi erträglichen mass. Dji walkera & andere mit brauchbarem poshold haben den mag nicht grundlos extern angebracht.

Mein tricopter zeigt schon beim betätigen des heckservos 10 grad Nord abweichung. Ganz einfach weil die stromleitung zum servoanschluss auf der platine in der nähe des magsensors ist. Bei vollgas kommen dann nochmal 10 grad dazu ...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten