Quadro überschlägt sich beim Start

fctla

Neuer Benutzer
#1
Hallo Leute,
hab das Problem dass sich mein Quadro beim Start sofort überschlägt. Wenn ich stark dagegen steuere bekomme ich in halbwegs in die Luft, wenn ich dann nicht mehr gegensteuere driftet er sofort nach rechts weg.

Habe alle Sensoren des Öfteren kalibriert, Drehrichtung der Motoren stimmt auch.

Weiß jetzt eigentlich nicht mehr weiter, oder glaubt ihr dass hier die PID-Werte so weit falsch eingestellt sind dass er so reagiert?

Wäre über jeden Tipp dankbar!

mfg
Martin
 

Ori0n

Back again
#2
1) etwas mehr Daten bitte, welcher FC usw.
2) sind die Props richtig drauf? Hast du vielleicht einen Prop um 180° verdreht aufgesteckt (lach nicht, dass hatten wir hier schön öfters)?
3) welche Sensoren hast du alle aktiviert? Baro und Mag auch oder nur ACC+Gyro?
Wenn MAG auch aktiv ist liegt es ziemlich sicher daran, deaktivier mal in der Software alle Sensoren außer Gyro+ACC
Verändert sich in der GUI die Ausrichtung des MAGs wenn du mit angestecktem Akku Vollgas gibst?
 

fctla

Neuer Benutzer
#3
1) Sorry hab ich vergessen:
Habe folgendes Setup:

ALL IN ONE PRO Flight Controller v2.0
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=26531 SimonK geflashed
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=21478
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=34516

2) Probs sind richtig drauf

3) bei Vollgas ändert sich nichts. Die MultiWiiConfig sieht folgendermaßen aus, Copter auf dem Tisch stehend und Vollgas:

copter.jpg
Muss ich die Sensoren auch im Sketch auskommentieren wenn ich sie deaktivieren will?
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Hast du die Sensoren einzeln im Sketch aktiviert oder gibts das Board direkt einzeln im Sketsch?
Je nach Board kann es sein das die Sensoren anders (Richtung) verbaut sind als der Sketch sie erwartet.

Ist zumindest beim AIO ohne Pro der Fall.
 

Ori0n

Back again
#6
Naja, theoretisch reicht es, wenn du den Sensoren auf den AUX Schaltern keine Funktion zuweist, also auf einem Dreierschalter legst du Acro, Angle und Horizon Mode, Headfree usw. belegst du gar nicht. Dann wird der Sensor zwar abgefragt, hat aber keine Wirkung. Das kann auch dein Problem sein, du hast standardmäßig gar keinen Modus aktiviert, bist immer im Acro Modus. Leg mal Horizon auf einen AUX Schalter und aktivier mal Horizon. Vielleicht geht's dann.

Wirklich deaktivieren kann man den Sensor nur in der Software, du musst nicht das gesamte Board aktivieren, sondern einfach mal nur die MPU6050, dann werden Baro und Mag gar nicht angesprochen.
Versuch mal ersteres, wenn es immer noch nicht geht, Dan mal alle anderen Sensoren ausklammern und nur MPU6050 aktivieren.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#7
Alles was Du schreibst sieht vorbehaltlich eines Videos vom Flug soweit gut aus. Einen Fehler kann ich hier nicht erkennen. Die Default-PIDs von MultiWii sind eigentlich ziemlich robust gewählt. Trotzdem ist irgendwo der Wurm drin, sonst würde er sich nicht überschlagen.

- sind die Motoren korrekt verdrahtet, also hängt z.B. der Motor hin rechts auch wirklich am korrekten Ausgang an der FC?
- der Copter darf vom Einschalten bis zum Ende der Kalibrierung der Gyros nicht bewegt werden.
- gelegentlich habe ich im Gyro-Mode eine Drift, die umso größer wird, umso länger der Copter am Boden steht. Wenn ich also nicht sofort starte und gegenlenke, hebt der Copter nicht mehr unfallfrei ab. Ich muss dann bei leichtem Gas am Boden eine halbwegs waagrechte Lage einstellen bevor ich abheben kann. Im ACC habe ich das nicht.
 

fctla

Neuer Benutzer
#8
so hab die von euch empfohlenen Sachen probiert, allerdings ohne Erfolg. Hab gestern eine Naza Lite bekommen und die gleich am gleichen Copter statt dem Crius verbaut und siehe da, das gleiche Problem. Also geh ich jetzt mal davon aus dass es ein Hardware Problem ist.

Beim Start scheint es als ob der rechte vordere Motor eine zu geringe Drehzahl erreicht und der Copter deshalb weg kippt. Habe den Motor bereits mit einem anderen Motor getauscht, hat aber nichts gebracht, werde jetzt nochmal die ESCs tauschen.

Hier noch ein Video, habs jetzt nur schnell mit scheiss Quali hochgeladen, aber es reicht zu erkennen wie er kippt.

http://www.youtube.com/watch?v=yH23IltsM3c&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:

fctla

Neuer Benutzer
#11
@weisseruebe: ja hab ich ein paar mal nachkontrolliert

@zerosight: Zellenspannung hab ich jetzt nach ein paar Flugversuchen heute nachmittag gemessen, haben alle drei ca 3,8V.

Hab eben versucht wieder zu Fliegen, konnte ihn dann mit starkem gegensteuern halbwegs in der Luft halten, bin dann allerdings gelandet und dann hat der Motor vorne rechts, also der der nicht richtig will, durchgehend gepiept und ist auch nicht mehr angesprungen. Weiters war der zugehörige ESC verdammt heiß im Vergleich zu den anderen.

Werde morgen mal diesen ESC mit dem vorne rechts tauschen tauschen und schauen ob er dann in eine andere Richtung driftet. Hoffe das ist so dann könnte man davon ausgehen dass dieser ESC ein Problem hat...

Oder rede ich wirres Zeug und sollte besser was anderes versuchen? :D
 
#12
Hab mir grad das Video angeschaut,
genau das gleiche hatte ich als ich meine Regler via MultiWii sketch angelernt hatte. Das wollt ums verrecken nicht richtig Funktionieren und das Start/Flugbild war mit dein identisch.
Versuche die Regler doch mal einzeln anzulernen direkt übern Empfänger
 

fctla

Neuer Benutzer
#14
So nach heutigem Test kann ich sagen dass besagter ESC, der so heiß wurde am Motor der nicht richtig in die Luft wollte, seinen Geist aufgegeben hat, er zeigt keine Reaktion mehr außer dass er und der Motor der dranhängt heiß wird.

Vielleicht ist bei diesem ESC bei SimonK flashen was daneben gegangen, werd mir jetzt einen neuen holen und nochmal mein Glück versuchen...
 

Ori0n

Back again
#15
Musst zuerst noch schauen ob der Motor vielleicht ebenfas einen Defekt hat. Wenn der Motor zu heiß wird kann es sein, dass die Wicklungwn abrauchen. Miss zuerst mal den Widerstand jeweils zwischen 2 Kabeln, solle überall gleich sein. Miss dann noch einen von den anderen Motoren als Referenz.
 
#17
Regler falsch angesteckt.
Motor ist von den Abstürzen beschädigt gewesen und nun abgeraucht.
Der Regler hat dem Motor ins Grab gefolgt.
Hatte ich alles selbst schon - inclusive Rauchwolke(Vom abfackelnden Motor) an der Absturzstelle....zumindest war die Bergung dadurch ohne suchen und sah meeega-spektakulär aus.(Am Tag darauf hab ich mich dann versichert :D )

Bau Dir ein "Deppenkreuz" aus Glasfaserstäbe (von Lenkdrachen) mit Tischtennisbällen an den Enden und teste erst ausgiebig im Garten mit Gummibänder / Expandern mit Zelthäringen an den enden.
Hat mir zur Diagnose,Tests und Einstellen bis heute beste Dienste erwiesen.

Für Anfänger ist es zudem eine Ideale Möglichkeit gefahrlos Hoovern und Strten/Landen zu lernen;....ein Gefühl dafür zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

fctla

Neuer Benutzer
#18
Ja vermutlich hab ich den Regler mal falsch angeschlossen, aber ins Gras gebissen hat schlussendlich nur der Regler, Motor funktioniert noch.

So eine Vorrichtung wär sicher keine blöde Idee, hätte jetz eh Zeit bis der neue Regler kommt....:p
 
#19
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich dein Problem bei meinem ersten Flugversuch auch direkt hatte. Der Kopter driftite ab und überschlug sich dann direkt.
Das Ende vom Lied war ein abgerauchter Polaris ESC. Die Sache ist jetzt schon gute 2 Monate her. Die neuen F20A Regler liegen bei mir zuhause und warten darauf das ich endlich nen Adapter zum flashen bastel (wie hast du das gemacht?).

Bloss dank Familienzuwachs habe ich zur Zeit so gut wie keine Freizeit. Bei mir war es übrigens Multiwii 2.2 auf dem Crius SE Board.
Was meint Ihr eigentlich mit "Regler falsch angesteckt"? Ein falsch angestecktes Servokabel oder falsche Drehrichtung für den Motor?
 

fctla

Neuer Benutzer
#20
@bjoern1983 Also ich verstehe unter falsch angesteckt die Spannungsversorgung, also Plus und Minus vertauscht. Drehrichtung Motor kannst du eigentlich nichts falsch anstecken, ändert sich nur die Drehrichtung.

Zum flashen hab ich den AVRISP MK II von einem Freund ausgeliehen.
https://www.distrelec.at/ishopWebFr...daechj010u?dispatch=find&keywordPhrase=avrisp

Hab die Drähte direkt auf dem ESC an die PINs gelötet und nach diesem Schema verdrahtet:
6-pin-isp-cable.jpg Turnigy TY-P1 pinout.jpg

Dein ESC wird halt ein bisschen anders ausschauen, deiner hat vermutlich einen Silab und keinen ATMega als MCU oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten