Quadrocopter und Gimbal mit einer DX7 steuern

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

tino79

Neuer Benutzer
#1
Mein DJI Naza F450 mit GPS fliegt jetzt endlich. Das Gimbal ist gestern angekommen, die Kamera kommt auch die Tage, die Servos für das Gimbal auch irgendwann.

Nun möchte ich das Gimbal an den Naza anschließen, den Quadrocopter in der Luft parken, und dann das Gimbal auf der Nickachse mit der DX7 steuern können.

Meine Idee dazu wäre folgende: Ich mache mir eine Gasgerade bei 50% (müsste ich den F450 nochmal neu im Helimode konfigurieren, bzw. hatte nicht irgendwer hier im Forum auch beim Flächenmode ne Gasgerade hinbekommen?). Dann nehme ich einen Schalter, der mir Gas zu 100% auf einen anderen Kanal mischt. Dazu müsste er jedoch die Gasknüppelstellung berücksichtigen und nicht die Gaskanalausgabe. Dann könnte ich mit dem Gasknüppel das Nickservo vom Gimbal steuern und der Knüppel und damit das Servo würde auch immer schön in der Position stehen bleiben. Aber ich glaube das dies so nicht machbar ist.

Zweite Möglichkeit wäre, wieder komplett weg vom Gaskanal direkt den Kanal des Gimbalnickservos zu beeinflussen. Dann müsste es eine Funktion geben, die keinen absoluten Wert bei Umlegen des Schalter ansteuert, sondern ganz langsam immer mehr Ausschlag gibt, bis der Schalter wieder ausgeschaltet wird. Mit 2 Schaltern (den einen per Mischer dazu) könnte ich dann das Servo in beide Richtungen steuern. Ist sowas machbar?

Ich bin auch gerne für weitere ganz andere Ideen offen. Letztendlich soll der Quadrocopter einfach von alleine in der Luft stehen bleiben und ich möchte dann das Gimbalnickservo steuern können, um den Bildausschnitt per Videobrille für Luftaufnahmen wählen zu können. Für weiter weg, näher ran, höher und tiefer sowie Gier werde ich dann wieder den Quadrocopter steuern.

Danke schonmal für Eure Hilfe

Tino
 

tino79

Neuer Benutzer
#2
Ich habe dann doch noch den Post gefunden, wo das mit der Gasgeraden im Flächenprogramm erklärt wurde. Ich habe auf dem Mixer 1 Thro auf Thro mit jeweils -100% gemischt. Dies lässt sich dann über Hold/Rudder/DR-Schalter betätigen.

Wichtig ist nun zu wissen, dass nicht jeder Schalter in jedem Mischer funktioniert. Um den Gear-Schalter auswählen zu können, hab ich den Mischer 3 genommen. Dort habe ich dann Thro auf Gear gemischt und zwar mit jeweils +100% und Offset -100. Nun kann ich im Servomonitor schön sehen, dass bei "eingeschalteter Gasgeraden" und eingeschaltetem Gear-Schalter der Gearkanal den Bewegungen des Throttlesticks folgt.

EDIT: Der Vollständigkeit halber, falls hier irgendwann mal jemand liest und die DX7 für das Naza mit Gimbal nutzen will. Auf Mischer 6 hab ich Aux2 zu Flap gemischt. Auf dem Flugphasenschalter hab ich GPS-Mode, Atti-Mode und Normal-Mode. Wenn ich jetzt Aux2 betätige kann ich Failsafe und damit RTH auslösen.
 

curfew

Neuer Benutzer
#7
des war gleichzeitig ne frage....Rechts kein Poti Rad oben dran?
ich weiß zwar grade nicht ob das hier schon gezeigt wurde aber hier:

AUX2 'Hover Throttle' auf Poti umstellen

Wenn man den Tipptaster auf der rechten Seite als Poti verwenden will
(z.B. für die Kameraneigung), dann muss man die AUX2-Funktion auf "ROCKER" stellen
Vorgehensweise:
beim Einschalten 'Down' & 'Select' gleichzeitig gedrückt halten
drei mal 'Down' betätigen, dann kommt man in die "INPUT SELECT" Auswahl
mit 'ADJUST' AUX2 auf "ROCKER" stellen
Sender aus- und einschalten
/!\ Siehe auch Anleitung Seite 38

zu finden ist es auf dieser Seite:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/Spektrum

lg
sven
 
#8
zufällig bin ich gerade auf den thread hier gestoßen, weil ich ebenso ein Gimbal über meine Funke steuern will...
nur leider bin ich absoluter Neuling und hab kein Plan, was man mit einem Mischer machen kann und wie das geht.
Hat jemand dazu Links zur Erklärung?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten