QV550 Copter

Rene

Erfahrener Benutzer
#1
QV550 Quad von Maulwurfpauli


Nach meinem Tarot Hexa ist nun der nächste Copter dran. Da der Hexa in Zukunft nur noch mit der NEX unterweg sein soll habe ich nach etwas kleinerem für die GoPro gesucht.
Auf der letzten Modellbaumesse hatte Maulwurfpauli (Gerald) seinen Eigenbau den Q550 mit. Der musste es sein :eek: und er ließ sich zu einer "Kleinserie" überreden.

Da Gerald eine Weiterentwicklung ankündigte habe ich diese noch abgewartet. Nächste woche sollen dann die Centerplatten fertig sein.
Da ich nicht der Copter Pro bin hoffe ich auch hier wieder um rege Mithilfe, Anregungen, Meinungen ect. ;)
Weitere Infos ect. findet man auch HIER

Da Geralds Copter schon fliegt hier mal die Aussicht was es mal werden soll:


Folgen Komponenten sollen zum Einsatz kommen:

- Rahmen QV550
- Motoren: T-Motor MT2216-900kV
- Regler: FPV1 Harabo 20A
- Luftschrauben: Graupner E-Prop 10x5
- FC: DJI Naza V1 Lite
- Gimbal: Eigenbau 2-Achs-Brushlessgimbal mit Tarot-Controller
- Gopro 3 black + 5V FPV-Cam + HK VideoSwitch
- 3D Druck Landefüße von Michael Heck (http://www.michael-heck.net/)
- FrSky 8 Kanal Empfänger

Da die Centerplatten wie gesagt nocht etwas brauchen habe ich schon einmal mit den Vorbereitungen angefangen. Ich werde die Abschnitte dann immer wieder ergänzen:

Um mit ein paar Gramm zu sparen werden die Leitungen direkt miteinander verlötet.




Um etwas Platz beim Landen unter den Rahmen zu bekommen werden Heckmics Landefüße verbaut




So sind alle 4 Arme fertig für den Einbau




Gimbal:

Als erstes wollte ich ein komplettes Tarot Gimbal verbauen davon bin ich dann aber wieder abgekommen. Jetzt werde ich nur ein paar Teile des Gimbals verwenden. Da die RC Timer Gimbal Motoren genauso wie die Tarot Motoren eine 3mm Welle haben spare ich mir den Bau einer GoPro Aufnahme und verwende die GoPro Aufnahme von Tarot. So sitzt die GoPro wenigstens in der Nick Achse in der Mitte.
Sollte ich noch einen defekten Tarot Nickmotor finden werde ich dessen Kabel auch noch an den zweiten Motor Löten, damit passen dann auch die Stecker für den Controller.



Um die Frästeile zusammen zu bauen brauch es noch zwei Aluwinkel. Diese sind recht schnell zurecktgesägt. Mit ruhiger Hand sind auch die Löcher und das Gewinde ruck zuck drin.
Das einzige was noch gebrauch wird ist ein Propmitnehmer für eine 3mm Welle, diese musste kurzerhand der Easy Star spenden (wie es der Zufall will hatte ich sogar einen schwarzen Mitnehmer dran). der Rest ist dann nur noch einfaches Zusammenschraube. Die Linse der GoPro sitzt fast genau in der Mittedes Copters, auch das Einstellen des Gimbals ist bis jetzt ein Kinderspiel gewesen.







Unter die "Akkuplatte wird eine Versteifung genietet. Als Abstandshalter zwischen den zwei Platten kommen unter jede Niete zwei unterlegscheiben, dadurch entsteht ein ca. 3mm großer Zwischenraum. So bleibt die Platte sehr leicht, gewinnt aber enorm an Steifigkeit.



Da ich eh die Nietenzange in der Hand hatte wurde der GPS Turm auch gleich so befestigt.



Jetzt ist die Obere Akkuplatte mit den Gimbal fertig für den weiteren Einbau.



Zusammenbau des Frames:

Da die Arme bereits vormontiert sind können diese gleich an die Grundplatte geschraubt werden. Mittig nimmt das Stromverteilerboard platz. Dahin werden dann die Reglerkabel verlängert und angelötet.



Über den Stromverteiler habe ich noch eine 0,5mm Carbon Platte gesetzt auf der die Naza ihren Platz einnimmt.





Um den FPV Sender besser unter zu bringen ist im vorderen Bereich noch ein Zwischenboden eingebaut.
Hinten habe ich den 12V Spannungsregler untergebracht der die Gimbalsteuerung speist.



Der Tarot Gimbal Controller sitzt vorn zwischen den Armen.



Der RC Empfänger ist noch etwas nach hinten gewandert so hat alles seinen Platz und ist gut aufgeräumt.





Der RC Empänger sitzt an der oberen Platte kurz hinter der Naza. Die Kabel zwischen Naza und RC Empfänger werde ich vorerst so lassen aber alle anderen ( Motorkabel, Kabel von der Naza zum LED Modul ect. ) sind auf die richtige Länge angepasst.



Die Antennen des RC Empängers werden nach außen geführt und kommen in extra Röhrchen unter.




Kleinteile:

So da der Copter ja einen Eigenentwicklung von Gerald ist gibt es selbstverständlich nicht alles fertig zu kaufen was benötigt wird also habe ich ein bisschen was vorbereitet. Vieles wurde direkt beim Original abgeguckt :p
- was ich mit der weiße Platte vorhabe seht ihr später
- Die Aluleiste ist für das Gimbal und dessen Befestigung, Muttern wird es keine geben da in das Alu Gewinde geschnitten wird.
- Das GPS wurde farblich angepasst
- das Stromverteilerboard sitzt auf 5mm Abstandsbolzen. Alle Anbauteile die nicht groß belastet werden, werden mit M3 Nylonschrauben befestigt um so etwas Gewicht zu sparen.
- Die Antennenröhrchen werden auch mit Abstandsbolzen gehalten, durch diese habe ich zwei Löcher gebohrt sodass die beiden Antennen ca. 90° auseinander stehen. Die Schrauben die die Abstandshalter befestigen klemmen auch gleichzeitig die Antennenröhrchen.



So, bald geht es weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
hui, du bist ja fix :)
also auf das gimbal bin ich dann echt gespannt wie sich die motoren so am tarot-controler machen. klingt auf jeden fall nach einer unkomplizierten variante...

viele erfolg beim basteln und grüße, gerald.
 

axmen

Erfahrener Benutzer
#5
Ahoi in die Runde,

ich geselle mich mal dazu: Arme bereitgelegt, GoPro-Kistchen vom Nick zusammengebaut.

Nu gucken wir mal wann die Rähmchen kommen :)

LG
Axel

P.S. Abo
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#6
Ihr könnt hier auch gern eure Bilder mit einstellen, es geht ja um die selbe Sache ;)

hab noch ein paar Keinteile vorbereitet *Update im ersten Post*
 

Conquest3D

Neuer Benutzer
#7
Hallo Zusammen,

ich erweitere einfach mal die Runde der fleißigen Copterbauer. Gestern hab ich von Gerald die Rahmenplatten bekommen... :) und wie ihr sicher auch, hatte ich die meisten Teile schon da :) Also hab ich mal angefangen, die Regler und Motoren vorbereitet und die Arme an die Center-Platte geschraubt.

Bilder folgen bald, ich freu mich aufs Basteln!

Viele Grüße, Thomas
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#9
Hi Thomas,

super, bau mal schön weiter evtl. kann ich mir da noch was abgucken ;)

ich habe heute das Gimbal schon mal soweit fertig gemacht.... *Update im ersten Post*
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#10
Die Versteifung der oberen Platte ist auch angebracht. Wie beim "Original" wurde diese auch bei mir genietet. Das ganze ist simpel, leicht aber auch super stabil. Hut ab Gerald!
Da ich eh gerade am nieten war ist der GPS Turm auch gleich so befestigt worden.
Damit ist die Obere Platte mit dem Gimbal fertig für den weiteren Einbau.

Bilder folgen heute Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
sehr schön wie du alles immer so dokumentierst :)
was hast du jetzt eigentlich als abstandshalter zwischen der obersten platte und der versteifungsstrebe benutzt? vielleicht hilft das ja den anderen bastlern auch weiter... ;)

viele grüße, gerald.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#13
Hi Gerald,

Kann ja deinem Copter keine Schande bereiten, da muss schon alles akorad zur Sache gehen :p
Ich habe bei jeder Niete je zwei U-Scheiben (3,2x9mm) untergelegt. Passt perfekt, ist nicht zu hoch und die Nieten greifen noch ordentlich.
 

axmen

Erfahrener Benutzer
#14
*meld*

Huhu, sagts mal Ihr Abstandshalterbastler, ich habe in jugendlichem Leichtsinn einfach die Strebe an die Platte genietet, ohne Abstand, meint Ihr das das jetzt weniger versteift?

Und danke für die schöne Doku, das hilft beim bauen....wenn mans rechtzeitig liest.

LG
Axel
 
#15
...ich habe in jugendlichem Leichtsinn einfach die Strebe an die Platte genietet, ohne Abstand, meint Ihr das das jetzt weniger versteift?...
hi axel,

also ein bissl weniger steif ist es dann vermutlich schon aber so viel wird es nun auch nicht ausmachen. zur not bohrste die nieten nochmal auf und legts ne u-scheibe dazwischen... ;)

viele grüße, gerald.
 

axmen

Erfahrener Benutzer
#16
Ahoi,

es ist ein Junge und er wiegt 1685g!

Heute hatte ich das erste mal wieder so etwas wie Freizeit ;) und habe deshalb meinen QV550 zusammengebaut.
Ich hatte in den letzten Tagen schon mal alles außerhalb des Frames verdrahtet und geprüft, da es mein erstes Gimbal ist und ich mich erstmal an die Soft- und Hardware herantasten musste. Heute also sollte zusammenfinden was zusammengehört!


Rohbau von links nach rechts: hinten verdeckt unterm Arsch die LED vom Naza Lite, dann der Stromsensor, mittig der Stromverteiler (darüber kommt dann die Naza Lite), vorne das AlexMos-Board.


Da ich noch einen TBS Core rumfliegen hatte und mir das spartanische OSD gefällt, habe ich für den Core eine Platine übers AlexMos gebaut und auch den Shield untergebracht. Zumal der Core bei mir sehr stabile Spannungen liefert und ich ja 5V(KillerCam) und 12V(VTx) brauche. Dahinter habe ich ein separaten 5V-Mini-Stepdown eingebaut, der die GoPro lädt.


Ganz vorne sitzt bei mir der foxtech-KameraSwitch, da ich im Moment nur etwas kurze Gopro-VideoOut-Anschlußkabel habe, hinten auf der Flyduino-Abdeckplatte kommt der Flytrex-Datenschreiber hin.


Fertich. Alles funzt. Fehlen nur noch die Highheels :p

Morgen noch die Settings der Naza nachkontrollieren und die Servowege für die Pitchsteuerung der Kamera festlegen, dann gehts ab auf die Wiese. 9 Zoll Eprops oder 10 Zoll Aeronaut, das ist hier die Frage.

Nochmal vielen Dank an Gerald für die tolle Arbeit, das ist ein so feines Frame, schon das bauen macht Laune ohne Ende.

Nu gehts aber ins Bettchen.
Gute Nacht :)

LG
Axel

P.S. @Strechko....Sonntag fliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
Axel,

sehr schön! Ich wußte auf dich ist verlass! :) Die Naza Light haste aber schon eingebaut oder hab ich die gerade übersehen? :p Super Zielgewicht. Ich würde aber die 10 Zoll Probs nehmen.

Bis morgen!
 
#18
hi axel,

schöne arbeit, du scheinst der erste zu sein... :)
bei den props solltest du schon 10" nehmen (hast ja auch die mt2216/900 drauf oder?), das passt für 4S gut.
die fpv-cam musste bestimmt noch bissl hoch setzen damit du nicht zuviel von der gopro bzw dem gimbal im bild hast aber sonst wirklich ein schöner aufbau (den videosender bekommst du nicht mehr mit unten rein?). ich freu mich jedenfalls schon auf ein flugtreffen :)

und sorry wegen den landebeinen, da hat mich scheinbar jemand sitzen lassen aber ich kümmer mich um ersatz!

viele grüße, gerald.
 

axmen

Erfahrener Benutzer
#19
ahoi,

die Naza sitzt jetzt auf nem Flyduino-Plättchen über dem Stromverteiler, da aber zum Zeitpunkt de Aufnahme die Regler noch nicht angelötet waren musste die Naza noch außerhalb Platz nehmen.
Ich hab TBS 900kV Motörchen drauf, Version 2, sehen aus wie MT2216 und haben sicher auch ähnliche Werte. Ich hatte nur das Gefühl die 10 Zoll Props von Aeronaut, die Cam Carbon light die Du auch hast Gerald, sind etwas ruppiger und laufen unrunder, trotz wuchten, es war aber kalt an dem einzigen Flugtag mit denen und sie klingen halt anders als die Eprops. Der Copter war ganz schön Accro mit denen, ich probiere die aber für Sonntag wieder und pack die 9er einfach ein falls ich wechseln will. Wuchten werde ich die auch nochmal.
Die FPV-Cam is derzeit mit Absicht da, damit ich das Gimbal sehe, is ja mein erstes und will mich mit der Steuerung bissel vertraut machen und hab die Killer quasi als Beobachtungscam fürs Gimbal. Hab auch die Gimbal-Verdrahtung zwar solide aber noch nicht endfest verlegt, die Motorkabel sind noch zu lang etc.
Tja und klar würde der VideoTx mit rein passen, ohne Landebeine pflüge ich aber dann den Boden mit der Antenne :p
Der kann ma bissi oben mitfliegen, der kommt dann später mit rein. Seitlich hochkant zwichen die Platten, Platz ist schon klar.

Wenn Dein Landebeindrucker keine Lust hat, dann mach Dir da nicht unnötige Arbeit. Ich könnte auch hier mal rumfragen, ich bräuchte nur die STL-Datei dafür, finde exact Deine nicht bei Thingiverse, möchte aber eben genau die.

VG
Axel
 
#20
die stl-datei für die beine findest du/ihr hier: http://fpvlab.com/forums/showthread...-TBS-Disco-Pro&p=337763&viewfull=1#post337763

nochmal wegen den props: die 9er e-props haben halt nur schub wie ein "normaler" 8-8,5" prop während der aeronaut den vollen schub für 10" hat. daher vermutlich auch der unterschied im flugverhalten... ich hab jetzt wieder 10er e-props drauf und bin sehr zufrieden damit.

ich seh gerade dass du das gimbal anders aufgebaut hast, also mit dem arm auf der rechten seite. vermutlich wegen dem live-out oder?... passt so auch alles gut und was hast du jetzt eigentlich für motoren fürs gimbal genommen?

viele grüße, gerald.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten