Schritt 1: Antennen optimal ausrichten: Am Sender senkrecht nach oben. Am Flieger auch senkrecht nach oben und dann 30° wie bei einem V zueinander neigen. Dann nach Belieben noch die eine leicht nach vorn neigen und die andere leicht nach hinten. Die Antennen so anordnen dass möglichst immer eine "Sichtkontakt" zum Sender hat bzw. nur Schaum (aber keinen Akku oder Carbon) durchdringen muss.
Schritt 2: Empfänger und Antennen weit genug von anderer Elektronik im Flieger platzieren (weg vom BEC, weg vom Videosender)
Schritt 3: Empfänger auf Dipol umbauen wie
hier von Amadeus beschrieben. (Nur legal wenn der Empfänger nicht auch sendet, d.h. wenn er keine Telemetrie hat)
Ich habe auch Beschreibungen gelesen wo Leute Patchantennen auf ihre Sender gebaut haben und damit bessere Reichweite erzielt haben - gibt da wohl eine von FrSky. Das ist aber wohl nicht legal weil man damit die maximal erlaubte Emmissionsstärke (EIRP oder so) überschreitet.