Richtige KK2.0 Einstellung zum bolzen?

#1
Hallo,

Ich fliege einen Warthox / KK2.0 (1,2) mit 10A Hobbywing und MT 2208 Tiger Motoren.
Nun wäre ich sehr dankbar, wenn Tips bekommen könnte, wie man das Quad sehr sportlich einstellen kann,
Da ich es hauptsächlich zum Bolzen verwenden möchte. Kurz um gesagt, möchte ich die maximale Leistung heraus holen.

Ich habe mir schon unzählige Videos, oder aber auch Foren Themen und Anleitungen dazu angeschaut.
Da aber mein Englisch nicht mehr so besonders ist, muss ich feststellen, das ich immer mehr verunsichert werde, desto mehr ich lese und selber rum stelle.

Wenn ich beim einstellen die P Werte raufsetze, wird das Quad zwar sehr agil, dafür aber auch stark unruhig.
Setze ich die Werte so weit runter, das ich es sehr stabil fliegen lässt, wird das fliegen gleichzeitig relativ schwammig.

Muss ich dann für meine Zwecke in Kauf nehmen, das es eher etwas unruhig liegt?
Welche Rolle spielen dabei die Gain Werte, oder kann ich die auf Null setzen?

Wäre über jede Hilfe Dankbar.
 
#2
Die Sticks Scaling höher einstellen, z.B. alle auf 60
P Gains auf ca.80
I Gains auf ca. 20
So fliegt meiner sehr agil und liegt ziemlich ruhig in der Luft
 
#4
Hallo Kasperle,
Falls mit "(1,2)" die Software Version gemeint ist Flash mal die 1.6 drauf! Die fliegt sich viel schöner! Dann kannst du Gas mal auf 100 machen und den Rest machst du auf 50-70! Aber Vorsicht, der wird dann schon sehr agil! Am besten du machst bei pitch und Roll ein bisschen Expo in deinem Sender! Die Agilität hat mit den pid werten an sich nix zu tun! Diese Werte musst du auch selbst erfliegen! Anleitungen dafür findest du hier im Forum.

Grüße Mathias
 
#5
Die P Gains und I Gains bezogen sich auf das ruhige stehen in der Luft. Motoren EMAX 2822, KK2.1 FW 1.6 4fach Regler mit Simon K. Typ weiß ich nicht mehr, müßte den Quad auseinander bauen. Gruß an alle
 
#6
Hallo,

Richtig, ich habe noch die 1,2 drauf. Vor dem Flashen habe ich noch etwas Respekt, da ich der Meinung bin, dabei das Board abschießen zu können!
Mit den werten bei der 1,2 im Pgain finde ich ihn bei 80-100 schon sehr weich. Schön agil wird er erst bei 150 und 200 yaw aufwärts, aber dafür ist er bei
Diesen Werten wiederum relativ unruhig.
 
#10
Aha verstehe.... Dann lag ich bisher immer total falsch.
Denn ich habe mit der o g Einstellung mein Expo in der DX6i bereits auf -40 stehen. Dann sollte ich wohl das Expo wieder auf 0 setzen, die gains vernünftig einstellen, das er
Stabil fliegt und ihn dann über das Stick scaling wieder agil machen??

Um das Flashen, werde ich wohl auch nicht herum kommen. Aber zu nächst geht es mir darum, wie man den copter "richtig" einstellen kann, das er halt ordentlich rockt.

Und gibt es im yaw einen groben Anhaltspunkt?? Denn da bin ich wohl mit 200 Pgain auch weit über das Ziel hinaus geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
Ja richtig, im Sender alles auf 0! Gas (throttle) kannst du gleich auf 100 setzten! Bei pitch und toll gehst du langsam hoch und probierst! Ab 50-60 wird er da schon recht agil! Yaw ist ein bisschen Geschmacksache, da hab ich 125! Wenn du die Werte erhöhst kannst du in der Funke ein bisschen Expo + geben. Alles so das DU gut zurecht kommst! Da gibt's keine standart werte, das musst du dir erfliegen! Aber zuerst die gains einstellen! Anleitungen gibt's tolle bei Youtube!
Grüße
 
#13
Super, vielen Dank!!!!

Die vorgehensweise macht ja auch Sinn. Das ich da auch nicht gleich drauf gekommen bin....
Das mit yt stimmt, da hat es super Videos, nur sind die meistens alle in der Sprache, welcher ich nicht mehr mächtig bin.
Habe sehr viele Videos angeschaut und versucht mich irgendwie zurecht zu finden. Was dabei rausgekommen ist, merkt man erst jetzt., nach 1 Woche einstellversuche.

Ich bin den copter jetzt auch schon eine Weile mit den standard Einstellungen von der Anleitung aus dem forum hier geflogen. Hat für den Anfang mit ein bisschen Feinabstimmung wunderbar funktioniert. Nur das sogenannte "scharf stellen" zum Bolzen war jetzt eine Geburt. Ich bin einfach nicht dahinter gestiegen, wie es sein kann, das der warthox stabil fliegt, gleichzeitig aber auch sehr agil wird. Ich hatte immer entweder das eine, oder das andere. Teilweise, war er sogar unfliegbar.

Dann werde ich die nächsten Tage also nochmal bei den Standards anfangen.

Dann noch mal zu den Gains zurück, das ich auch diesmal wirklich nichts falsch manche....
Erst stelle ich von den standard werten das pgain ein, bis er nicht mehr zappelt, dann beim igain das selbe und wie gehe ich bei dem limit vor?
 
#14
Limit lässt du auf den Standard werten! Damit stellst du quasi ein wie stark das Board regelt, bei Null müsste die Regelung aus sein!? I kannst du auch erstmal auf Standard lassen. Dann drehst du p solange hoch bis er anfängt zu Schaukeln! Dann drehst du ihn leicht zurück! Falls er dann immer noch schaukelt drehst du i leicht zurück! Das ganze erstmal nur für Roll und pitch, yaw lässt du auf Standard! Und natürlich "ACC off"! Wenn alles passt kannst du dann den ACC im "Self Level" Menüpunkt einstellen! Das ist meine Vorgehensweise, andere machen das vielleicht anders bei mir hat's so aber gut funktioniert! Ich habe die Version 1.6 auf dem Board, kann natürlich sein das es bei 1.2 anders ist!? Aber 1.6 fliegt wirklich besser, ein Upgrade lohnt sich auf alle Fälle!

Grüße
 
#15
Nochmal ein kleiner tip: hol dir das nanowii von flyduino! Das fliege ich jetzt auch seit 2 Wochen und es fliegt nochmal ne ganze Ecke besser und sauberer wie das kk2.0, und das mit Standard pid werten! Warthox fliegt übrigens auch meistens mit dem nanowii.
 
#16
Super Danke, aber erst einmal möchte ich mich dem KK Board beschäftigen und mich mit dem flashen auseinandersetzen. Das Display und die Einstellbarkeit ohne PC war für mich die Kaufoption.
Nebenher habe ich auch noch ein F330 mit Naza Lite und zur Zeit ist ein fquad mit Naza Lite GPS im Bau und die Leora für den Winter geplant.
Also genug Baustellen..... Aber ich denke, das ist normal, wenn man einmal infiziert ist .
Ich hoffe, das ich mich nochmal melden darf, sollte ich weitere Fragen hierzu haben?
 
#17
Die Firmware ist als erstes zu machen. Den zwischen 1.2 und 1.6 liegen Welten!!! Auch im Verhalten vom Copter. Die Werte von der 1.2 sind dann auch nicht 100% Über nehmbar da sich intern in den Reglern viel getan hat.
Prio 1 Flashen.
Helfe gerne aus
 
FPV1

Banggood

Oben Unten