RPM (Motordrehzahl) "Qualität"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

trepex

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich habe einen Fyetech X4 Quadrocopter mit FY91Q (+GPS)
Steuerungstechnik. Ist (neben Spielzeug Zimmer Helis) mein
2. Quadrocopter. Bin eigentlich (Preis/Leistungsverhältnis) ganz zufrienden. Als Sender/Empfänger ist eine Graupner HOTT MX-16 mit GR-16 Empfänger im Einsatz.

Nun aber meine (evt. naiven) Fragen:

Wie konstant sollte die Drehzahl eines einzelnen Motors sein,
wenn das Modell am Bodem "fest" steht und man am Gas nichts
ändert?

Ich habe mir mal einen günstigen Laser-Drehzahlmesser gekauft (23 EUR bei amazon: http://www.amazon.de/gp/product/B004ZPJSKO ), den Laser-Reflektor auf einen Metalwürfel am Bodem geklebt - ich weiss, dass ich damit die doppelte Drehlzahl messe, es ging mir aber nicht um die absoluten Werte) und dann die Motoren mal auf diversen Gas-Positionen gemessen. Das ganze (max/min) war immer +-5%.
Das Messgeät zeigt für die Messung den letzten Wert, max. und min. an. Also (bereits halbiert) z.Bsp. 1900-2100 RPM oder 2400-2600 RPM.
Messzeitraum warem immer so ca. 10s. Den Vergleich der einzelnen Motoren untereinander habe ich mir dann gespart.

Was wäre bei qualitativ ser gutem Equipment zu erwarten?

Mache ich evt. einen Denkfehler und die ganze Messung ist völlig irrelevant?

Ralf
 

ApoC

Moderator
#2
Ich wuerde sagen irrelevant, da die Steuerung den Motor ja solange hochdreht, bis der zu erreichende Winkel auch erreicht ist. Welche Drehzahl das am Ende ist, ist damit völlig uninteressant.

Das sie sich im Stand etwas mehr oder weniger drehen ist meiner Meinung nach auch irrelevant, da es keine absoluten Werte gibt. Es schwankt immer ein wenig. Von daher unterscheidet sich die Drehzahl mal etwas.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#3
Kommt der Unterschied in der Drehzahl nicht auch vielleicht vom Arduino selber? Selbst in Ruhelage haben die Sensoren doch bestimmt eine Drift, alleine die Motorvibration sollte dem Sensor doch schon zu kleinen Ausschlägen bringen, und das regelt die Steuerung ja nach. Ich würde zum Testen eine Konstantansteuerung nehmen, direkt am Empfänger oder sowas.
 

trepex

Neuer Benutzer
#4
Phin: Gutes Argument, Danke. Ich wusste doch, dass ich noch einen Denkfehler gemacht hatte.

Der eigentliche Hintergrund war, dass ich wissen wollte, ob alle Motoren (mit den Propellern) ungefähr geich gut/powerfull sind.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#5
Ansonsten: alle Regler an den gleichen Kanal anschließen, dann drehen sich alle (relativ zu einander) gleich vom Steuersignal her. Aber direkt am Sender dürfte praktikabler für sowas sein.

Aber wie ApoC schon sagte, für den Copter macht das erstmal keinen Unterschied sofern die Motoren nicht gravierende Drehzahlunterschiede haben :)
 

ApoC

Moderator
#6
Und Schub sollten sie auch annaehrend gleich haben, wenn man die Fertigungstoleranzen mal vernachlässigt. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten