RSSI Signal am Orange RX / Spektrum 9CH vom HK

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hi,

weiß jemand wie man am Orange RX für Spektrum ein RSSI signal abgreifen kann.
Möchte dies wenn möglich für mein Extension board fürs Telefly OSD nutzen.

Danke und Gruß,
FPV-ler

p.s. kann bei Bedarf auch mal ein Paar Bilder einstellen von Vorder- und Rückseite der Platine.
 
#3
Hi, was heisst den richtig und nicht richtiges rssi? Kenn mich da leider nicht aus. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. 😊
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#4
Für Spektrum gibts glaub nur die Lösung. Allerdings funktioniert die mit deinem Receiver glaub nicht. DSM2 ist imho sowieso nicht die beste Idee in Verbindung mit FPV. Hab meinen zumindest mit DSMX Empfänger + Satellit ausgerüstet.
 

Snible

Erfahrener Benutzer
#5
Für Spektrum gibts glaub nur die Lösung. Allerdings funktioniert die mit deinem Receiver glaub nicht. DSM2 ist imho sowieso nicht die beste Idee in Verbindung mit FPV. Hab meinen zumindest mit DSMX Empfänger + Satellit ausgerüstet.
Naja ein "richtiges" RSSI ist das aber wohl auch nicht, du hast eigentlich nur die Info, hat Empfang, hat kein Empfang = du kannst es gleich weglassen
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#6
@Snible schon mal persönlich getestet? Ich kenns nur aus dem ebay Angebot und von meiner Telemetrie bei der ich es noch nie ausgereizt habe (Der Flieger mit Telemetrie fliegt auf Sicht).
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#7
Naja ein "richtiges" RSSI ist das aber wohl auch nicht, du hast eigentlich nur die Info, hat Empfang, hat kein Empfang = du kannst es gleich weglassen
Hi Snible,

sorry, aber dein urteil über "DORA" ist falsch! es wird ein spannungssignal von 0 - 5V ausgegeben, dieses wird dann vom osd (sofern das RSSI anzeigen kann) von 0 -100% angezeigt. ausgewertet werden antennenumschaltungen, lost frames und holds.
diese parameter werden dann gewichtet und in den analogen spannungswert umgerechnet.
klar, es ist kein "richtiges" RSSI weil es kein analoges spannungssignal abgeleitet von der feldstärke ist.
umdenken bleibt einem nicht erspart, weil 50% bei digitalempfängern schon grottenschlecht ist. da muss man damit rechnen, dass in ein paar hundert metern das erste "hold" auftritt .... während man mit einem analogempfänger noch munter weiterfliegt.
andererseits ist es sehr beruhigend, wenn man am osd im absoluten flimmerbild noch werte von 85% lesen kann :)

grüße Thomas
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten