RX bzw. MW Setup Arduino Leonardo Pro Micro und MPU6050

#1
Moin,

ich hab schon eine Weile hier zwei Arduino Leonardo Pro Micro (nicht Mini) und zwei MPU6050 rumliegen, die ich jetzt endlich mal flugfähig machen wollte, auch wenn ich eher Elektroniklaie bin.
Ich hab die zwei so bzw. so verbunden und Motoren und RX danach angeschlossen.
Ich weiß nur nicht ganz, was in der config.h für ein Board wählen. Ich hab es mal mit NanoWii versucht, da die wohl ähnliche Komponenten hat.
Sensoren/6050 tun laut MW GUI so auch auf Anhieb korrekt. Nur vom RX bleiben alle Kanäle völlig tot (RX selbst tut, hat Link zur Funke und ging am anderen Copter).
Als Board in der Arduino SW habe ich Arduino Leonardo gewählt. Ich nehme an, damit wird das Pinlayout festgelegt und ist hoffentlich so, wie oben auf dem Foto/im Link.
Es gibt in der MultiWii.ino zwar auch einen Reiter "RX", aber da kenne ich mich nicht aus, ich nehme auch an, dass da eigentlich nichts zu ändern ist, wenn in der SW gewähltes und reales Board zusammenpassen.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Was in MultiWii.ino wo ändern oder doch ein andere Board auswählen?

Danke&Gruß
Jo
 
#3
Danke, hab's damit versucht. Bei IMU in config.h eingetragen und einkommentiert und dann GY-521 wie hier unter def.h definiert.
Damit tut dann gar nix mehr, Copter steht in der MW Gui auf dem Kopf und rührt sich nicht/Sensoren tot.
IMU/Board scheinen aber ja wie gesagt schon mit NanoWii zu tun, nur mit dem (normalen) RX sind alle Kanäle tot, aber ich weiß nicht, ob und wo da in MultiWii.ino drehen.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#4
Für Standard-Einzelkanal-Empfänger muss nichts besonderes eingestellt werden. Die richtigen Pins findet man z.B. über das NanoWii-Manual raus, da ist es gut dokumentiert und die Dx-Nummern lesbar. Bsp Gas auf D7, Pitch auf D16... Tut sich auf keinem Kanal was? Dann zeig mal ein Bild der Verkabelung... Empfänger hat 5V?

#define NanoWii ist in dem Fall auch richtig, denn wie man in der def.h unter #if defined(NANOWII) lesen kann aktiviert das Hardware-PWM gleich mit (sowie eine bestimmte Sensor-Orientierung die anscheinend ja schon stimmt); legt die Motorausgänge so wie es auch im NanoWii-Manual steht und passt dank selber CPU (32u4) & hinreichendem Layout auch für den ProMicro.

Edit: habe gerade mal die PINs nachkontrolliert - Pitch/D14 ist auf den ProMicro nicht rausgeführt, kann also nicht wie im NanoWii-Manual angeschlossen werden. Du kannst den mal auf D8 oder D15 legen, gucken ob es bei einem der AUX(1?) ankommt (erst mal muss überhaupt ein Kanal ankommen) und dann das Pinmapping in der def.h ändern (MultiWii 2.3, def.h Zeile 500 bzw. 502), die Zahlen 5 und 6 tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
>Die richtigen Pins findet man z.B. über das NanoWii-Manual raus, da ist es gut dokumentiert und die Dx-Nummern lesbar. Bsp Gas auf D7, Pitch auf D16... Tut sich auf keinem Kanal was? Dann zeig mal ein Bild der Verkabelung... Empfänger hat 5V?

Ja, hat er. Bild im link oben, ist vielleicht etwas versteckt (zu hübsch URLs einbinden ist auch nicht gut...): http://s15.postimg.org/lbsw6s13f/Connecting_Pro_Micro.png
Die Pins mit dem NanoWii Manual zu vergleichen hab ich gar nicht dran gedacht...

>Edit: habe gerade mal die PINs nachkontrolliert - Pitch/D14 ist auf den ProMicro nicht rausgeführt, kann also nicht wie im NanoWii-Manual angeschlossen werden. Du kannst den mal auf D8 oder D15 legen, gucken ob es bei einem der AUX(1?) ankommt (erst mal muss überhaupt ein Kanal ankommen) und dann das Pinmapping in der def.h ändern (MultiWii 2.3, def.h Zeile 500 bzw. 502), die Zahlen 5 und 6 tauschen.

Danke!
Ja, beim ProMicro ist es laut dem Bild oben D7,14,15,16, aber andere Reihenfolge, muss man also in jedem Fall was umstellen.
Aber es kommt eben bisher wie gesagt gar nix an. Na ja, ich werde nochmal alle Aux durchschalten und auch mal eine anderen RX probieren, obwohl er am anderen Copter tat....
 
#6
Juhu, die Sch... geht! Meine erste Frickel FC schwebt exakt durchs Zimmer wie jede brave MultiWii FC!
Ich sag nie wieder nie, ich hab doch mal einen anderen RX probiert, irgendwas war wohl doch mit dem ersten faul, obwohl er sich brav binden lies und die LED nur mit Funke an brav dauerleuchetet und ich auch schwören könnte, das er vor wenigen Wochen noch tat.

Also, NanoWii einstellen, den ein oder anderen Kanal in MultiWii.ino umdrehen oder wie ich jetzt nur die Servostecker vertauschen und schon läuft so eine preiswerte Bausatz-FC!
Danke fürs Helfen!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten