Folgende Ausrüstung:
2x RC305 Sender
1x 5" TFT (http://www.ebay.de/itm/201064629215?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT)
1x Selbstgebautes RSSI Bargraph
1x Walkera TX5803 (25 mW), enthält einen Boscam Sender
1x selbstgebauter Boscam 25 mW Sender
Diese Antennen: http://www.ebay.de/itm/161315354050?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
MinimOSD
Alle Sender und Empfänger sind auf Band B umgebaut und die Kanäle decken sich auch.
RC305 ist hinterm TFT befestigt, Antenne nebendran, am Copter hängt sie gerade runter. So, wie ich die Funke halte, sind dann beide vertikal.
Das Problem: Mit den original Antennen (Stab/Wurfantennen) hatte ich eine Reichweite von 10 Metern im absoluten Bestfall. Mit den CL Antennen ist die Reichweite besser, ich kann sogar ein Stockwerk tiefer gehen und bekomme noch Bild durch Decke und Wand hindurch, wenn auch mit Störungen.
Sobald ich in der Luft bin, ist ab ca. 20 Meter Entfernung das Signal fast weg. RSSI Meter zeigt dann noch ca. halbe Stärke an, mit regelmässigen Einbrüchen. Ab 40m ist das Bild weg, egal wie ich die Antenne ausrichte (oder den Copter). RSSI ist dann auch weit runter.
Die Sender wurden nicht ohne Antenne betrieben. Ich hab so ziemlich alles in doppelter Ausführung und das Verhalten ist immer gleich, und auch unabhängig von meinem Flugort.
Stromversorgung ist beim Eigenbausender 5V über einen Step-Down oder BEC (beides probiert), beim Walkera Sender ist ein Stepdown direkt verbaut. Die Antennen haben auch die richtigen Anschlüsse (Pin an der Antenne, Loch am Empfänger, die Empfänger wurden mit der passenden Buchse versehen).
Wenn ich mir anschaue, dass Leute mit CL und 25mW teilweise über mehrere Kilometer fliegen, kann ich nicht so recht glauben, dass das normal ist.
Hat jemand eine Idee? FPV ist so natürlich vollkommen unmöglich.
2x RC305 Sender
1x 5" TFT (http://www.ebay.de/itm/201064629215?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT)
1x Selbstgebautes RSSI Bargraph
1x Walkera TX5803 (25 mW), enthält einen Boscam Sender
1x selbstgebauter Boscam 25 mW Sender
Diese Antennen: http://www.ebay.de/itm/161315354050?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
MinimOSD
Alle Sender und Empfänger sind auf Band B umgebaut und die Kanäle decken sich auch.
RC305 ist hinterm TFT befestigt, Antenne nebendran, am Copter hängt sie gerade runter. So, wie ich die Funke halte, sind dann beide vertikal.
Das Problem: Mit den original Antennen (Stab/Wurfantennen) hatte ich eine Reichweite von 10 Metern im absoluten Bestfall. Mit den CL Antennen ist die Reichweite besser, ich kann sogar ein Stockwerk tiefer gehen und bekomme noch Bild durch Decke und Wand hindurch, wenn auch mit Störungen.
Sobald ich in der Luft bin, ist ab ca. 20 Meter Entfernung das Signal fast weg. RSSI Meter zeigt dann noch ca. halbe Stärke an, mit regelmässigen Einbrüchen. Ab 40m ist das Bild weg, egal wie ich die Antenne ausrichte (oder den Copter). RSSI ist dann auch weit runter.
Die Sender wurden nicht ohne Antenne betrieben. Ich hab so ziemlich alles in doppelter Ausführung und das Verhalten ist immer gleich, und auch unabhängig von meinem Flugort.
Stromversorgung ist beim Eigenbausender 5V über einen Step-Down oder BEC (beides probiert), beim Walkera Sender ist ein Stepdown direkt verbaut. Die Antennen haben auch die richtigen Anschlüsse (Pin an der Antenne, Loch am Empfänger, die Empfänger wurden mit der passenden Buchse versehen).
Wenn ich mir anschaue, dass Leute mit CL und 25mW teilweise über mehrere Kilometer fliegen, kann ich nicht so recht glauben, dass das normal ist.
Hat jemand eine Idee? FPV ist so natürlich vollkommen unmöglich.
Anhänge
-
545,8 KB Aufrufe: 58