Schrittweise Anleitung für Umbau des DJI Phantom mit Graupner MX-16

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

k.isl

Neuer Benutzer
#1
Hallo liebe FPV-Gemeinde,

Ziel dieses Projektes ist der Wunsch den DJI Phantom mit einem (hoffentlich) besseren Sender Graupner MX-16 mit Empfänger GR-16 nutzen zu können.

Ich habe zunächst den alten Empfänger entfernt und den GR-16 (gemäß Empfehlungen an anderer Stelle hier im Forum) an die vorher genutzte Position mit Doppelklebeband befestigt. Das 3-adrige Kabel habe ich an den Anschluss 1 des GR-16 gelegt. Orange (1), Rot(+), Braun (-).

Unter Empf.Ausg. wurden folgende Änderungen vorgenommen:

S2 -> Ausgang 1
S3 -> Ausgang 2
S1 -> Ausgang 3
S7 -> Ausgang 6
S6 -> Ausgang 7

Alle anderen Parameter wurden übernommen.

Das Binden an den MX-16 Sender funktioniert einwandfrei. Bindung erfolgt als "E08".

Das Summensignal wurde in dem Bereich Telemetrie im Menü RX Servo Test unten auf SUMO 08 geändert.

Wenn ich nun die NAZA Software starte erhalte ich keine Verbindung zu irgendwelchen Schaltern, Steuerknüppeln usw. Was fehlt noch? Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Ich kenne mich zwar mit PC-Technik gut aus, aber das Thema RC ist doch noch ein anderer "Fachbereich"

Viele Grüße in die Runde

k.isl
 

k.isl

Neuer Benutzer
#2
So liebe FPVler,

ich bin jetzt einen Schritt weiter:

ENTGEGEN der Graupner Empfehlung muß! das 3-adrige Kabel von der NAZA auf den Anschluß 8! in der entsprechenden Ausrichtung. (Orange=Aussen, Rot=Mitte,Braun=Innen).

Jetzt geht's weiter. :))

Viele Grüße

k.isl
 

k.isl

Neuer Benutzer
#4
Hi KoiUdo,

dann versuch ich's mal anders ;-) :

So jetzt steht die Verbindung, nur die Start-Sequenz mit den Steuerknüppeln funktioniert nicht.

Welche Einstellungen sind hierfür nun an der MX-16 notwendig?

vG Klaus
 

Koiudo

werde immer besser !
#5
Hi Klaus, auch wenn der ton noch nicht stimmt, aber so sind wir Krefelder,
gehst Du auf Kalibrieren in der Software (DJI) und rührst dann mit den Knüppeln, vorher START drücken, fein rum !
Wie ich es dir gezeigt habe, heute morgen !
Dann drückst du FERTIG und schaust ob alles klar ist, wenn die Ausschläge falsch sind bitte auf REV oder so klicken.
Dann wieder rühren...usw.
Hast du dir eigentlich die Anleitung, mit dem Kauf des Phantom runtergezogen ?

L.G. Udo
 
Zuletzt bearbeitet:

k.isl

Neuer Benutzer
#6
Guten Abend,

Hier habe ich noch die Einstellungen aufgelistet, mit denen ich die MX-16 eingestellt habe. Das Verhalten der Funke orientiert sich am Verhalten der weißen Original-Fernbedienung.

Modellname PHANTOMKP
Steueranord 2
Motor an K1 kein
K8 verzögert ja
Leitwerk normal
Querr./Wölb 1QR
Uhren 8:00 G2|
Phase 2 Start ---
Phase 3 Speed ---
Phase 4 Landung ---
Empf.Ausg
A: Roll/Quer/Ail (Links/Rechts) | 2
E: Pitch/Nick/Ele (Vor/Zurück) | 3
T: Throttle/Gas (Drehzahl) | 1
R: Rudder/Yaw/Gier (Drehen) | 4
U: Control Mode Switch | 5
X1: Gimbal
X2: IOC Switch |
X3: Voltage Monitor '=>
S 2 → Ausgang 1
S 3 → Ausgang 2
S 1 → Ausgang 3
S 4 → Ausgang 4
S 5 → Ausgang 5
S 7 → Ausgang 6
S 6 → Ausgang 7
S 8 → Ausgang 8
geb.Empf.
TestReichw
HF-Modul
S1 => 0% 100% 100%
S2 <= 0% 100% 100%
S3 => 0% 100% 100%
S4 <= 0% 100% 100%
S5 => 0% 100% 100%
S6 <= -3% 85% 85%
S7 <= 0% 85% 85%
S8 => 0% 100% 100%
E5 Frei +100% +100%
E6 Geb10 +100% +100%
E7 Geb.9 +100% +100%
E8 Frei +100% +100%
QR 100% | 0% | ---
HR 100% | 0% | ---
SR 100% | 0% | ---
*normal 0%
QR → SR 0% | ---
Bremse → HR 0% | ---
M1 ?? → ?? | --- |
M2 ?? → ?? | --- |
M3 ?? → ?? | --- |


Viele Grüße

k.isl
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten