Schwierigkeiten mit Anschluß des KK-Board

#1
Hallo zusammen,

ich habe bisher einen Blade 350 und nun noch einen Eigenbau mit dem KK-Board. Da ich als Neuling nicht so wirklich fit bin, gibts leider ein paar Schwierigkeiten. Ich habe schon viel gelesen, bin aber nicht fündig geworden.

Leider bekomme ich den Copter nicht in die Luft. Ich hatte ihn fertig zusammen gebaut doch er will nicht abheben. Immer wenn ich Gas gebe überschlägt er sich über eine Propellerseite. Ich habe ein 4-Fach ESC von HH verbaut. Vielleicht kann jemand anhand des Bildes sagen, wie die Stecker richtig angeschlossen werden. So wie ich es hatte war es wohl falsch.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Foto.JPG

Gruß Ralf
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#2
Hey,
Kürzlich hatte jemand dasselbe Problem. Hier meine Antwort, vielleicht hilft sie dir auch :)
Gehe vor wie folgt:

--> Propeller abschrauben!!!
1. Board auf Version 1.17 updaten. Ein factory reset wird dabei automatisch durchgeführt
2. Motor 1 ist derjenige links oben, der dazugehörige Regler muss im KK2.1.5 zuoberst eingesteckt werden. Die Anderen sind dann die Nummern 2-4, im Uhrzeigersinn herum. Nur beim ersten Motor müssen alle Kabel der Regler eingesteckt werden. Bei den restlichen 3 solltest du das Rote entfernen.
3. Die Kabel von Empfänger zum KK2.1.5 einstecken
4. Layout x-Quadcopter auswählen
5. Acc Kalibration durchführen. Der Kopter muss GERADE stehen
6. Im Menü des KK2.1.5 sicherstellen, dass die Werte im "receiver test" etwa 0 sind und die Knüppelbewegungen richtig erkannt werden (du steuerst nach links--> es zeigt left an). Sonst an der Fernsteuerung reversen bzw. umstecken, falls z.B. Throttle mit Aileron vertauscht ist.
7. Stelle sicher, dass die Motoren richtig herum drehen (Links oben = im Uhrzeigersinn).
8. Stelle sicher, dass das Board richtig reagiert, daher wenn du den Kopter nach links kippst, drehen die linken Motoren schneller
9. Jetzt die Propeller montieren. Stelle wiederum sicher, dass derjenige links oben (und rechts unten) nach rechts, also im Uhrzeigersinn, dreht.
10. Das Board armen. Der Kopter sollte problemlos abheben und fliegen.

Eventuell habe ich auch etwas vergessen, aber das Wichtigste sollte dabei sein.
Achja, immer zuerst Fernsteuerung einschalten, dann den Akku einstecken!

MfG

P.s. Falls ich mich irre und du kein KK2.1.5 hast (sieht auf dem Bild aber stark danach aus), kannst du die Punkte NICHT so wie oben beschrieben durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Danke für den Tip. Werde ich mal so ausprobieren, vermutlich erst am Wochenende. Werde mal das Ergebnis berichten.

Gruß

Ralf
 
#4
Hallo,

jetzt läufts. Das Problem war bei mir der 4-fach Regler. Hier musste ich die Stecker für die Motoren tauschen, da nicht der Motor 1 sondern die 3 Plus/Minus/Signal hatte. Also Plus/Minus auf den Stecker 1 und es lief.

Danke aber für deine Anleitung, so habe ich es auch gemacht.

Viele Grüße

Ralf
 
FPV1

Banggood

Oben Unten