Sender und Empfänger für MultiWiiCopter konfigurieren

#1
Hallo zusammen
auch auf die Gefahr hin dass ich Spott ernten werde habe ich doch mal eine grundlegende Frage, da ich mit meinem Verständnis der für Laien doch schweren Kost aus dem Handbuch nicht ganz klar komme.

Wie konfiguriere ich eine Funksteuerung (in meinem Fall Graupner Sender: MZ-12 mit Empfänger: GR-16) richtig für den Betrieb mit einem MultiWiiCopter?

Muss man dafür als Modell zwingend ein Helikopter auswählen?
Ein FlächenModell ist ein MultWiiCopter natürlich nicht, aber ein üblicher Heil ja auch nicht.

Wie ist die Standardbelegung der Signale am Empfänger Ausgang?
Am Sender kann ich über "View" 6 "Kanäle" sehen, und durch betätigen der Steuergeber sehe ich dort auch die Änderung der durchnummerierten Kanäle. Sind diese nummerierten Kanäle gleichzusetzen mit den nummerierten Ausgängen des Empfängers oder den Servos?
Am Sender kann ich auch noch sehen, welche "Servos" (S1-S6) mit welchen Ausgängen verbunden sind (ausgangs-Ausgang6). Bloß wie spielen das nun zusammen? Am MWCBoard gibt es Throttle, Poch, Roll und Yaw, AUX1 und AUX2. welcher Ausgang des Empfängers jetzt wohin gehört ist für mich noch schwer nachvollziehbar.

Gibt es noch weitere Parameter am Sender zu beachten, die für den Betrieb eines MWCs wichtig sind?

Ich hoffe dass mir jemand helfen kann, die grundlegenden Dinge für Sender/Empfänger in Verbindung mit einem MWC zu verstehen, damit ich dann auch selbst mit dem Handbuch schlauer werde. :)

Grüße
David
 
#2
Moin David,

du stellst bitte ein neues Flächenmodell an deinem Sender ein, denn das Multiwiiboard erwartet ungemischte Signale von deiner Anlage und mischt selbst was zu mischen ist. Die Reihenfolge der Kanäle sind sind in deinem Handbuch beschrieben, müssen aber normalerweise nicht am Sender geändert werden. Nur die Ausschläge und Servoumkehr wirst du später ggf. anpassen müssen, das machst du dann mit der Multiwiiconfig zusammen, wenn das Board am PC angeschlossen ist.
Und so wird der Empänger and das Board angeschlossen: Gas->Throttelpin, Höhenruder->Pitch, Querruder->Roll, Seitenruder->Yaw.
Die Auxdinger kannst du beliebig belegen, z.B: Licht an/aus, Flugmodis umschalten, Copter arm/disarm .....
Achja, stellst du deine Anlage auf Summensignal (SUMO) um, brauchts du nur ein Kabel vom Enpfänger zum Board verlegen.
Und bevor es jetzt losgeht schaust du bitte noch hier -> http://fpv-community.de/showthread....-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten und hier -> http://fpv-community.de/showthread.php?2918-WiiCopter-Allgemeine-Fragen-Probleme-Links-News

Viel Spass
Eike
 
FPV1

Banggood

Oben Unten