Hallo zusammen
auch auf die Gefahr hin dass ich Spott ernten werde habe ich doch mal eine grundlegende Frage, da ich mit meinem Verständnis der für Laien doch schweren Kost aus dem Handbuch nicht ganz klar komme.
Wie konfiguriere ich eine Funksteuerung (in meinem Fall Graupner Sender: MZ-12 mit Empfänger: GR-16) richtig für den Betrieb mit einem MultiWiiCopter?
Muss man dafür als Modell zwingend ein Helikopter auswählen?
Ein FlächenModell ist ein MultWiiCopter natürlich nicht, aber ein üblicher Heil ja auch nicht.
Wie ist die Standardbelegung der Signale am Empfänger Ausgang?
Am Sender kann ich über "View" 6 "Kanäle" sehen, und durch betätigen der Steuergeber sehe ich dort auch die Änderung der durchnummerierten Kanäle. Sind diese nummerierten Kanäle gleichzusetzen mit den nummerierten Ausgängen des Empfängers oder den Servos?
Am Sender kann ich auch noch sehen, welche "Servos" (S1-S6) mit welchen Ausgängen verbunden sind (ausgangs-Ausgang6). Bloß wie spielen das nun zusammen? Am MWCBoard gibt es Throttle, Poch, Roll und Yaw, AUX1 und AUX2. welcher Ausgang des Empfängers jetzt wohin gehört ist für mich noch schwer nachvollziehbar.
Gibt es noch weitere Parameter am Sender zu beachten, die für den Betrieb eines MWCs wichtig sind?
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann, die grundlegenden Dinge für Sender/Empfänger in Verbindung mit einem MWC zu verstehen, damit ich dann auch selbst mit dem Handbuch schlauer werde.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Grüße
David
auch auf die Gefahr hin dass ich Spott ernten werde habe ich doch mal eine grundlegende Frage, da ich mit meinem Verständnis der für Laien doch schweren Kost aus dem Handbuch nicht ganz klar komme.
Wie konfiguriere ich eine Funksteuerung (in meinem Fall Graupner Sender: MZ-12 mit Empfänger: GR-16) richtig für den Betrieb mit einem MultiWiiCopter?
Muss man dafür als Modell zwingend ein Helikopter auswählen?
Ein FlächenModell ist ein MultWiiCopter natürlich nicht, aber ein üblicher Heil ja auch nicht.
Wie ist die Standardbelegung der Signale am Empfänger Ausgang?
Am Sender kann ich über "View" 6 "Kanäle" sehen, und durch betätigen der Steuergeber sehe ich dort auch die Änderung der durchnummerierten Kanäle. Sind diese nummerierten Kanäle gleichzusetzen mit den nummerierten Ausgängen des Empfängers oder den Servos?
Am Sender kann ich auch noch sehen, welche "Servos" (S1-S6) mit welchen Ausgängen verbunden sind (ausgangs-Ausgang6). Bloß wie spielen das nun zusammen? Am MWCBoard gibt es Throttle, Poch, Roll und Yaw, AUX1 und AUX2. welcher Ausgang des Empfängers jetzt wohin gehört ist für mich noch schwer nachvollziehbar.
Gibt es noch weitere Parameter am Sender zu beachten, die für den Betrieb eines MWCs wichtig sind?
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann, die grundlegenden Dinge für Sender/Empfänger in Verbindung mit einem MWC zu verstehen, damit ich dann auch selbst mit dem Handbuch schlauer werde.
Grüße
David