(Erstmal musste ich überlegen ob das Thema WiiCopter bezuogen ist, aber nachdem der SilabsRegler flashen-Tread, den ich mit meinen Fragen nihct vermüllen möchte, auch hier verweilt, wag' ichs mal.)
Das letzte Mal als ich versucht habe meinen WiiQuad zu programmieren war das ja eine Katastrophe. Nicht weil das Flugverhalten schlecht war. Nein, Diese ganzen GUIs wollten nicht so wie sie sollten.
Aber nicht vorgestern.
Wärend der Regentage hab ich schnell nen Tri zusammengezimmert, mein olles zweites Arduino/Wii/BMA-Borad rein. Das flashen diesmal ging auf anhieb! 100% ohne Programmverweigerungen. Bei fast allen drei Versuchen. Mehr hats nicht gebraucht. So toll geht es wenns mal geht, dieses MultiWiiConf
Und Gloverleafs hab ich gestern auch noch gebastelt.
Da es aber länger regntete, ersonn ich mir den Plan meine früher in Übereifer überteuer erkauften Silabs Skywalkers mit nen SimonK-Equivalent zu bespielen, nachdem ich dazu was von ArduinoProgrammer gelesen hab.
Ein Sparkfun-FTDI-USBmini hab ich längst, So ein Mosi/Miso/USB Kabel auch vom HobbyKönich auch, und der Arduino Pro Mini steckt(e) im Tri. Drähte werden gelötet und Mit Multimeter auf richtigen Sitz geprüft. Software Links sind auch angegeben und werden installiert.
Nur happerts jetzt schon an der Programmierung des ArduinoFlashTools. -Ich hab zwar alle meiner AtmelRegler geflasht und wie's da geht, aber hier...
Egal welchen Programmer (der sonst funktionierende war doch ASDings Risp) oder Baudraten ich in OlliWs ARV Tool ich probiere. Immer meint er bei 'Connection Test':
"not in sync" oder
"Timeout" oder
"devise could not be found"
Ob es was mit dem fehlenden Com3 zu tun hat? Der war bei allen sonstigen Atmel/Arduino/Naza-Programmen immer da.
Anhang anzeigen 55575
Anhang anzeigen 55576
Drähte sehen verwirrend aus. Aber Multimeter sagt: Jupp, Passt scho.
Bevor ich die Regler BLHelisieren kann muss doch was auf Arduino geschrieben
werden. -Schritt 1.
-Schritt 2 wäre mit OlliWs BLHeliTool die Skywalkers20A.hex aufzuspielen.
Bekomme ich -3. die TriSoftwar normal wieder drauf?
Was ist dieser 'Bootlader' von dem ich in nicht-meiner-Sprache gelesen habe?
Das letzte Mal als ich versucht habe meinen WiiQuad zu programmieren war das ja eine Katastrophe. Nicht weil das Flugverhalten schlecht war. Nein, Diese ganzen GUIs wollten nicht so wie sie sollten.
Aber nicht vorgestern.
Wärend der Regentage hab ich schnell nen Tri zusammengezimmert, mein olles zweites Arduino/Wii/BMA-Borad rein. Das flashen diesmal ging auf anhieb! 100% ohne Programmverweigerungen. Bei fast allen drei Versuchen. Mehr hats nicht gebraucht. So toll geht es wenns mal geht, dieses MultiWiiConf

Und Gloverleafs hab ich gestern auch noch gebastelt.
Da es aber länger regntete, ersonn ich mir den Plan meine früher in Übereifer überteuer erkauften Silabs Skywalkers mit nen SimonK-Equivalent zu bespielen, nachdem ich dazu was von ArduinoProgrammer gelesen hab.
Ein Sparkfun-FTDI-USBmini hab ich längst, So ein Mosi/Miso/USB Kabel auch vom HobbyKönich auch, und der Arduino Pro Mini steckt(e) im Tri. Drähte werden gelötet und Mit Multimeter auf richtigen Sitz geprüft. Software Links sind auch angegeben und werden installiert.
Nur happerts jetzt schon an der Programmierung des ArduinoFlashTools. -Ich hab zwar alle meiner AtmelRegler geflasht und wie's da geht, aber hier...
Egal welchen Programmer (der sonst funktionierende war doch ASDings Risp) oder Baudraten ich in OlliWs ARV Tool ich probiere. Immer meint er bei 'Connection Test':
"not in sync" oder
"Timeout" oder
"devise could not be found"
Ob es was mit dem fehlenden Com3 zu tun hat? Der war bei allen sonstigen Atmel/Arduino/Naza-Programmen immer da.
Anhang anzeigen 55575
Anhang anzeigen 55576
Drähte sehen verwirrend aus. Aber Multimeter sagt: Jupp, Passt scho.
Bevor ich die Regler BLHelisieren kann muss doch was auf Arduino geschrieben
werden. -Schritt 1.
-Schritt 2 wäre mit OlliWs BLHeliTool die Skywalkers20A.hex aufzuspielen.
Bekomme ich -3. die TriSoftwar normal wieder drauf?
Was ist dieser 'Bootlader' von dem ich in nicht-meiner-Sprache gelesen habe?
Zuletzt bearbeitet: