Simonk bootloader und blheli fw

muerzi

Erfahrener Benutzer
#1
Hi.

Folgendes Problem:

Meine Regler haben einen Simonk bootloader drauf, lassen sich aber nicht connecten in der blheli Suite.
Hab einen Arduino UNO welcher mit der UsbLinker fw geflasht ist (aus der blheli Suite).
Com Port und linker sind in der Suite richtig ausgewählt, Signal und Ground korrekt verbunden.
Beim connecten sagt die Suite "power Cycle", gut Lipo ab und wieder anstecken --> Timeout

Regler sind auf einem pdb fest verlötet (fc=flip32)
Empfänger ist nicht angeschlossen.

Macht das einen Unterschied ob die Regler mit der Fc verbunden/verlötet sind?

Lg
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#2
Ich würde sagen, wenn die fc ebenfalls an ist auf jeden Fall.
Ansonsten eher nicht.

Wenn dir fc an ist würden ja Signale vom arduino und von der fc an die Escc gesendet werden. Das geht nicht...
 

muerzi

Erfahrener Benutzer
#3
Vielen dank!

wenn ich den akku anschließe wird klarerweiße auch die FC mit strom versorgt.
Sendet diese dann aber ein Signal an die ESC's obwohl kein Empfänger angeschlossen ist?
FC = Flip32, FW = Cleanflight

Werd versuchen die Signalleitung vom PDB abzulöten

Meld mich nach den Tests wieder
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#4
Ich habe das selbe Problem, ohne FC, daher würde ich mich hier gerne mal einklinken wenn das für dich ok ist.
Habe Afro Slim 20A Regler und schon alles versucht mit dem Arduino als USBLinker, aber ich kriege einfach kein "connect" mit dem Regler zustande.

@muerzi: Wenn die FC läuft wird auch ohne EMpfänger ziemlich sicher ein Signal ausgegeben, damit die Regler nicht starten (also ca 1000uS), hörst du auch am initialisieren der Regler wenn du den Akku ansteckst, daher würde ich mal ablöten unt testen oder allenfalls Strom vom FC abllöten
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#5
Habt ihr mal gecheckt, ob der Pin an den ihr das Signal anschließt auch wirklich der ist, der im USBLinker eingestellt ist? Unter dem Button wo man den Arduino flashen kann gibt es ein Setup, einfach mal kucken was da für Baudrate usw. eingestellt ist.

FC darf nicht mit dem Regler verbunden sein. FC gibt ein Signal im unteren 1000er Bereich aus oder stört zumindest das starten des Bootloaders.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#6
Ich habe da schon so ziemlich alle versucht, kann mir nur vorstellen, dass es ggf. daran liegt, dass ich einen Arduino Mega verwende und nicht einen Uno oder so...
Werde mal prüfen ob das was hilft mit dem Uno.

Ich gehe aber schon richtig, dass bei den Afro Slim reglern, die den SK Bootloader haben generell auch der Arduino Linker laufen sollte und nicht nur der Afro USB?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#8
Bitte sag mir nicht, dass das wahr ist :-( Ich habe Stunden versucht, gemacht und getan und hab mich schon darauf vorbereitet die ISP Pins am Atmega direkt auflöten zu müssen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten