Spektrum DX7 welcher Empfänger?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo.

Werde ja in den nächsten 1-2 Wochen mein Projekt realisieren und hab heute mal bei einer Spektrum DX7S zugeschlagen :cool: ich glaub damit werd ich mal gut fahren.

Doch jetzt ist die Frage welchen Empfänger werde ich da nehmen:confused:
AR7200BX
AR7010
oder welche ?? Bin ich da richtig daß der AR7010 das richtige ist :confused:

Für Hilfe wie immer dankbar :)

MFG
THX
Franz
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#2
Ist dein Projekt ein Flybarless Hubschrauber?

Mit diesem Produkt ist den Spektrum Ingenieuren in Zusammenarbeit mit den BeastX Entwicklern ein kleines Meisterstück gelungen. Es ist eine voll integrierte Kombination eines für den Hubschraubereinsatz optimierten 7-Kanal DSMX Empfängers und dem hervorragenden MEMS Stabilisierungssystem BeastX in der Version 3 entstanden. Die Leistungsfähigkeit des Systems hat insgesamt alle Erwartungen übertroffen. Durch die Integration beider Systeme ist die Einheit sehr kompakt ausgefallen. Es entfallen anfällige und aufwendige Verkabelungen. Zudem ergibt sich mit dem nur 18 g schweren Gerät eine nicht unbedeutende Platzersparnis. Der AR7200BX ist geeignet für sämtliche Flybarless-Hubschrauber von der 250er Größe bis hin zum 90er Verbrenner.
 
#3
HIHI,
Darum stell ich als Neuling ja so Dofe Fragen :)
Was is dann Flybales?

Welchen würdest du sagen?
MFG THX Franz
 

h0scHberT

Erfahrener Benutzer
#5
Sorry, aber du hast echt keine Ahnung was du da postest oder? :) (ist nicht böse gemeint)
Zur Info: Der eine Empfänger (AR7200BX) ist wie bereits erwähnt für Helis. Da er ein Flybarless-System integriert hat. In dem Fall ist es ein Microbeast. Flybarless bedeutet bei Helis das die keine Paddel verwenden sondern den Ausgleich das Flybarless übernimmt. Der Empfänger bringt dir am Multicopter nichts.

Der andere Empfänger (AR7010) hat SIEBEN (!) Kanäle! Das macht am Multicopter meine Meinung nur dann Sinn wenn du viel Schnickschnack am Copter hast.
Nur mal so als Rechenbeispiel:
Erster Kanal: Gas
Zeiter Kanal: Yaw
Driter Kanal: Roll
Vierter Kanal: Nick
Die vier Kanäle brauchst Du UNBEDINGT alles andere ist schön zu haben aber es ist nicht unbedingt notwenig.
Fünfter Kanal: ACC/Sensor an/aus
Sechster Kanal: Beleuchtung an/aus
Siebter Kanal: GPS an/aus
Der Empfänger ist auch nicht gerade klein. Da ich nicht weiß welchen Flightcontroller du verwendest kann ein Spektrum-Satellit sehr passend sein. Das ist ein sog. Summensignal-Empfänger der geht aber nicht an jeder Flightcontroller. Wo er sicher geht ist bei einem NanoWii von flyduino: http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4-Based-MultiWii-FC
Generell kann man sagen liegst Du mit einem Empfänger mit sechs Kanälen gut.

Wenn Du nicht gerade über Longerange FPV machen willst ist der Empfänger recht günstig: http://www.live-hobby.de/products/d...ite-Empfaenger-endpin-lose--SPMAR6115E-L.html
Wie oben beschrieben hier ein Satelliten-Empfänger: http://www.live-hobby.de/products/d...trum-Satellitenempfaenger-DSM-X--SPM9645.html
Oder hier ein Fullrange Empfänger wenns etwas weiter gehen soll: http://www.live-hobby.de/products/d...Kanal-DSM-X-Empfaenger-lose--SPMAR6210-L.html
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
Solange nicht mehr Infos kommen, könnte es auch ein U-Brot sein......
Also was denn jetzt? Heli, Flugzeug oder das Ding mit 4 Propellern?

lG
Markus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten