Steuerimplus ohne Empfänger / Servosteller - WIE?

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
#1
Mahlzeit zusammen,
der Titel beschreibt schon mein Anliegen.

Ich habe ein einklappbares Landefahrwerk an meinem Kopter. Dieses wird NICHT über einen Schalter angesteuert, sondern über Logik Verknüpfungen aus Flughöhe, bzw. der Akkuspannung.

Was ich dabei nicht bedacht habe ist die Tatsache das ich das Landegestell zum verstauen im Koffer dann nicht mehr ansteuern kann. Einen extra Schalter an der Funke möchte ich nämlich damit nicht belegen (sonst hätte ich mir das mit der Logik Verknüpfung sparen können)

Wie muss ich mir diese µS Werte, welche vom Empfänger als Schaltbefehle ausgegeben werden, vorstellen?

Die Idee hinter der Frage ist, das man ggf. einen kleinen Taster / Schalter am Kopter montiert mit dem man OHNE zutun des Empfängers das Fahrwerk Ein- bzw. Aus fahren kann.

Dazu müsste ich aber verstehen, was das Signal Kabel des Retrac`s für einen Impuls benötigt. Ist das ein kleinerer positiver Spannungsimplus - also quasi per Festwiderstand aufschaltbar?

Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ich wäre für einen Expertenrat sehr dankbar.
 
#2
Hi,

das Zauberwort heisst PWM, jeder Servo-Kanal ist ein PWM Signal von 1000µS bis 2000µS wobei 1500µS die Mittelstellung ist. Ein Retract, das muss man in der Anleitung nachlesen, wird wahrscheinlich bei 1000µS einziehen und bei 2000µS ausfahren.

Also einen Schalter/Taster kannst Du verbauen, aber wohl nur mit einem Mikrocontroller dahinter der das PWM Signal erzeugt. Ob das dann aber Parallel zu der Logik funktioniert die es im Flug ansteuert, mhm, schwer zu sagen. Eher nicht, wegen timings.

VG Jens
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
#3
OK, PWM ist schon mal ein guter Hinweis.

Da muss ich mal Google ein bisschen quälen.

Im Grunde brauch ich also eine Schaltung mit einen physikalischen Taster.

1 x drücken = 1000 µs
2 x drücken = 2000 µs
3 x drücken = wieder 1000 µs usw. usw.usw.

..... bzw. über Spindeltrimmer die für das Retrac benötitigen Werte voreinstellbar.

Wenn es so eine Schaltung gäbe, könnte man diese mit einem Y-Kabel in die Empfängerleitung zum Retrac einschleifen. Im Flugbetrieb ist die ganze Schaltung Spannungslos (z.B. 2-poliger Kippschalter).

Nach Flugende schaltet man die Signalleitung welche vom Empfänger kommt weg und die Spannungsversorgung zu und tastet dann das benötigte PWM Signal via der Zusatzschaltung.

Müsst doch so funktionieren - oder? Wenn ja, hat schonmal jemand so eine Taster Schaltung als Kaufplatine gefunden?
 
#4
Also sowas ist schnell mit nem beliebigen Arduino gemacht. Denke das ist zu speziell als dass es da was fertiges gibt.

Aber wenn Du schon eine "Logik Verknüpfung" hast, kannst Du da nicht noch einen Input (den Taster/Schalter) mit einbinden für den manuellen Override?
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
#5
Dank des Stichwortes PWM und viiiiiiiiiiieeeeeelllll ge-Google mit allerlei Assoziation, habe ich im Grunde genau das gefunden, was ich haben wollte :)

Damit alle anderen, die ebenfalls sowas suchen, auch etwas davon haben, hier der entsprechende Link.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...st_Smart_Controller_for_Electric_Retract.html

Wenn es das Teil jetzt noch irgendwo in Deutschland zu kaufen gebe, wäre ich super glücklich, denn für 4,60 Euro eine Bestellung auslösen macht nicht so wirklich viel Sinn.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten