Stromverteiler

macrifice

Erfahrener Benutzer
#1
Moin,

das Thema Stromverteiler lässt mir ja keine Ruhe. Hier hab ich mal einen ersten Versuch gestartet:

http://db.tt/XTXItsRK

Die Schiene hat 10^2, die Abgänge 4^2. Auf die Schiene wird nun noch eine 10^2 aufgelötetet, womit ich auf rund 140A Dauerstrom komme. Dann wird das ganze (2 Schienen für +/-) in Kunststoff gegossen und mit Löchern verschraubbar gemacht. Eingänge sind je 2 5.5er Goldis um 2 Akkus anzuschließen, Ausgänge 6 x 3.5er.

Die andere Leiste wird so vergossen, dass auch die Stecker genau wie die Buchsen im Kunststoff verschwinden.


Was haltet ihr davon?


Viele Grüße,
Christian
 

Acid

Erfahrener Benutzer
#2
Hey Christian,

die idee finde ich gut. Die sieht aber auch nicht ganz so leicht aus. Zu anfang habe ich einseitige leiterplatten genommen und die Regler da dierekt ran gelötet dachach eine 2 seitig beschichtete und habe da die Buchsen aufgelötet. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen alle regler in eine Leiterplatte einzulöten (beim Quad noch ohne probleme möglich) so das da nur noch die Kabel der Motoren und die Litzen für das siganl abgehen. Je nach dem wie dick die Kupferschickt ist halten die auch über 100 A aus.

MFG Dennis
 

macrifice

Erfahrener Benutzer
#3
Hi,

ich möchte halt nicht dauernd was zusammenlöten. Bau meinen Quad in den nächsten Monaten zum Hexa um und da muss ich dann nichts mehr löten. So kann alles gesteckt werden und 140A Dauerstrom reichen auch bei meinem Hexa dann völlig aus. Platine wäre auch eine Möglichkeit gewesen, aber da muss man ätzen oder kratzen und man braucht mehr Fläche für den Strom.

Die Schiene bekommt man so im Baumarkt, kostet 2,50 mit 12 Pins.

Viele Grüße,
Christian
 
#4
Stromverteiler auf MKopter

Hi,
auch ich suche nach einer guten Lösung, ohne Kabelgewirr, sauberer und steckbarer Aufbau.
Habe dies als Beispiel gefunden.
https://www.dropbox.com/s/6wwdzqex6mgt8gx/2012-07-28 08.31.44.jpg
Wo kann man etwas ähnliches bekommen???
Danke. :)

Hi,

ich möchte halt nicht dauernd was zusammenlöten. Bau meinen Quad in den nächsten Monaten zum Hexa um und da muss ich dann nichts mehr löten. So kann alles gesteckt werden und 140A Dauerstrom reichen auch bei meinem Hexa dann völlig aus. Platine wäre auch eine Möglichkeit gewesen, aber da muss man ätzen oder kratzen und man braucht mehr Fläche für den Strom.

Die Schiene bekommt man so im Baumarkt, kostet 2,50 mit 12 Pins.

Viele Grüße,
Christian
@Christian: Die Leiterbahn kann man mit Lötzinn 'verdicken', hab' ich versch. gesehen bei Platinen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#5
Hätest du den ersten Beitrag genau angesehen, wäre dir aufgefallen, das du das gleiche Bild wie Christian verlinkst, somit hast du auch gleich deine Antwort:D
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#8
Idee ist ja nicht schlecht, wird aber für meine Begriffe zu unförmig! Mit Bullet könnte ich mir das um einiges besser vorstellen!
 

BrainChecker

Rotor-Schredderer
#9
Sehr geniale Ideen...aber die benötigen immer so extrem viel Platz :(
Ich hatte auch alles gesteckt, bin aber beinahe durchgedreht, einfach so viel Platz für Stecker und Kabel.

Inzwischen habe ich alle ESC Kabel mitsamt dem Akkukabel einfach in einer einzigen Hülse verpresst und eingeschrumpft.
Klein und praktisch, aber leider ein Kandidat für den Seitenschneider wenns mal wieder auf soll^^
 
FPV1

Banggood

Oben Unten