Suche FC-Board

#1
Nabend,

Moin

Für meinen zweit Quad suche ich eine neuen Flightcontroller (FC).
Auf dem ersten setze ich eine Drotek-FC ein, leider bekomme ich auf dieser nicht die V2.2 drauf (ist aber eine andere Baustelle)
Das möchte ich natürlich bei dem neuen vermeiden.

Welche aktuelle MultiWii-FC hat denn genug Speicher - um wirklich alles was man will/braucht/wünscht - dafür?

Für Tipps bin ich sehr dankbar. Ich möchte mich derzeit auch nicht mit anderer Software auseinandersetzen, wobei ich schon mit der APM2.5 liebäugle ;)

Gruß
Jens
 

JUERGEN_

Generation 60++
#2
#3
Hi Jens

Die von Jürgen genannte FC benutzt eine Portierte Wii Software . Also neue GUI usw. Wollte es nur anmerken

Ich weiß ja nicht was du alles brauchst an sensorik und ob dir zb eine nanowii von flyduino reicht oder nicht.

Es kommt bald eine neue Flugsteuerung auch von flyduino, auf der Wii läuft und auf der komplette sensorik Sitzt
Mit ein paar neuen Features und ideen :)!
Der verbaute Chip ausreichend Rechenpower und Speicher auch für die Zukunft.
Man muss sich jedoch noch ein bissl gedulden
 
#4
Moin,

@Jürgen
Ich bin mir schon bewusst das es neben der MultiiWii noch andere tolle FCs gibt. Aber ich will halt gerne erstmal bei der MultiWii bleiben.

@Zahnfee
An Sensorik halt Standard 10DoF + I²C-GPS.
Tja, die NanoWii hat ja auch wieder "nur" 'nen Atmel 32u4 drauf. Den habe ich ja selber auf der Drotek-FC. Würde mir also aktuell nicht weiter helfen.
Schön wenn bald was neues kommt. Ich will aber heute bestellen ;)

Ich hatte eher an so was hier gedacht http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=765
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#6
Wenn mich nicht alles täuscht, kannst Du jede MultiWii FC nehmen die einen 12XX oder größere CPU drauf hat - die haben alle mehr als 32k Speicher: z.B. Flyduino Mega oder einige Crius Modelle. Die hochauflösende Ansteuerung wie beim NanoWii hast Du da auch (nur halt kein USB on Board). Das mit dem USB lässt sich aber verschmerzen. Das damit aber alle möglichen zusätzlichen Features 1a funktionieren, mag ich bezweifeln, da die Rechenkapazität immer noch die gleiche ist. Rudimentäre GPS-Funktionen dürften dann schon laufen, aber wenn es etwas ausgefeilter werden soll, ist man bei 8 Bit 16 MHz CPUs am Limit. GPS selber hat eine Genauigkeit von 2-3 Metern. Um jetzt aber ein "ordentliches" PH von +/- wenigen Dezimetern zu erreichen, müssen Gyro & Acc hinzugerechnet werden. Diese Mehrberechnungen, schafft ein 8 Bit Atmel nicht innerhalb der notwendigen Zykluszeit (Cycle Time).

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich endlich mal mehrere (fachlich und menschlich) fähige Leute zusammentun würden, welche die Bereiche Sensoren, CPU und Schnittstellen mit einer entsprechenden Open Source HAL ausstatten würden, auf die jedes Firmware Projekt aufsetzen kann. Dann sucht man sich nur noch das passende CPU-Board mit viel oder wenig Schnittstellen, ein 6 DOF Sensorboard oder gleich das High-End 21 DOF Autoquad Sensorpack und kann sich dann noch entscheiden, ob es bei der einen CPU bleibt oder man doch lieber für eigene Experimente eine zweite CPU dazunimmt, damit der eigene Spaghetticode nicht die Flight-CPU beeinträchtigt.

An fachlich fähigen Leuten mangelt es nicht, eher an der konzertierten Zusammenarbeit untereinander. Mir fallen eine handvoll Projekte ein, wo sich ein paar Fanboys um einen Fachidioten schaaren und in ihrem Mikrokosmos das ein oder andere Detail wirklich schlau zu lösen um dann bei der zwingend notwendigen Verbreiterung der Nutzerbasis aus Egogründen zu scheitern. Das ist alles sehr schade.
 

Andi-0815

Neuer Benutzer
#7
Da wäre doch eine FC mit dem Prozessor vom Arduino DUE genau das richtige. Leider passen die LIB´s der MultiWii Software nicht dazu. Es wären "ein paar" Änderungen der Software nötig.

MFG Andi
 

JUERGEN_

Generation 60++
#8
....
An fachlich fähigen Leuten mangelt es nicht, eher an der konzertierten Zusammenarbeit untereinander.
weder eine mathematische Portierung von 8 Bit nach 32, noch umgekehrt scheint mir sinnvoll.

wer sollte an einer Eierlegenden Wollmilchsau Interesse haben :confused:
die alles kann, aber nichts richtig. :D

inzwischen ist TauLabs wohl das was die meiste moderne Hardware unterstützt.

:)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten