GEFUNDEN Suche Sbus Inverter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#3
Das hier kannst du in ein Servokabel einlöten:
http://www.ebay.de/itm/Mini-Seriell...ellen-Wandler-MAX3232-Board-PCB-/201203302191

Gibt es auch als 2erpack:
http://www.ebay.de/itm/RS232-seriel...Board-MAX3232-ESE-2-Stuck-piece-/191547848065

Das Teil ist echt winzig und sollte nicht größer als z.B. ein ZYX Kabel sein.

Besten Dank. Ich hab jetzt aber gerade mein Naze32 Tot geflasht.. zefummel mal gucken ob ich das wieder ans laufen bekomm.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#5
Gibt es auch für 1€ aus China für Leute die Zeit haben zu warten.

Hier die Belegung:
$_57.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

MarenB

Runter kommen sie immer!
#6
Der Max232 ist doch eine Ladungspumpe und macht echte RS232-Pegel von +/- 15V, oder nicht?
Ist das nicht ein bisschen heftig, wenn man das Signal nur mit invertierter Logik braucht?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
TTL ist immer 0-5V. Auch da kommt 0-5V raus. SBUS ist RS232, FC TTL. An der RS232 Seite schließt du ja nur RX an, das hört nur und gibt nichts raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarenB

Runter kommen sie immer!
#10
TTL ist immer 0-5V. Auch da kommt 0-5V raus.
Laut Datenblatt bietet der MAX3232 "true RS232" - also eben kein TTL mehr.
Das Ding ist eine Ladungspumpe, die mit Hilfe der externen Kondensatoren symmetrische 15V erzeugt.

Ihr jungen Leute kennt sowas ja nicht mehr, aber früher hatten PCs so 9-polige D-Sub-Stecker und was man daran anschließen wollte, brauchte einen MAX232, der Spannungen und der Logik wegen :)
Habe noch etliche davon in den Grabbelkisten liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#11
Ja, aber auf der RS232 Seite schließt du nichts an. Deshalb ist das egal. Du nimmst ja auf der RS232 Seite nur TX von Empfänger und machst es an RX von dem Board. die 5V sind bei + auf beiden Seiten. Wenn überhaupt liegen dann -15...15V an TX auf der RS232 Seite an, das wird aber nicht genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarenB

Runter kommen sie immer!
#12
Ja, aber auf der RS232 Seite schließt du nichts an. Deshalb ist das egal. Du nimmst ja auf der RS232 Seite nur TX von Empfänger und machst es an RX von dem Board. die 5V Sind bei + auf beiden Seiten. Wenn überhaupt liegen dann -15...15V an TX auf der RS232 Seite an, das wird aber nicht genutzt.
Jo, stimmt natürlich. So herum wird ein Schuh draus. Daran hatte ich natürlich nicht gedacht :D
Kriege immer Panik, wenn jemand "pseudo-RS232" und die "echte" mischt ;)

Ich nehme an, mit den 3,3V aus dem Empfänger kommt die RX-Seite des MAX3232 klar...
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#13
Laut Ebay: Versorgungsspannung 3V-5V

Laut Datenblatt sogar bis 6V...

Das Teil geht übrigens auch super als Signalinverter für Frsky Telemetrie am Tracker ;)
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
#14
Laut Ebay: Versorgungsspannung 3V-5V

Laut Datenblatt sogar bis 6V...

Das Teil geht übrigens auch super als Signalinverter für Frsky Telemetrie am Tracker ;)
Ich meinte eigentlich die Logiklevel, 3V3 sind halt nicht viel, wenn 15V der Standard sind.
Aber es gibt ja zwei übliche Herangehensweisen. Entweder ist "high" ab U/2, wäre in diesem Fall also 7,5V. Da das mit dem IC ja zu funktionieren scheint, kann das also nicht der Fall sein. Dann ist es wohl die zweite Variante, high ab 0,8...1V - und da sind die 3,3V ausreichend weit drüber, um eindeutig zu sein.
Vcc sollte kein Problem darstellen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#15
Bei 3.3V Versorgungsspannung ist ab 2.0V 1, bei 5V ab 2.4V. Im Datenblatt unter "Input Logic Threshold High". Entsprechend unter 0.8V low.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten