Summensignal für MX-16?

Phreen

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute,

hoffe ich habs ins richtige Unterforum gestellt.
Ich habe mich hier schon umgeschaut, aber richtig schlau geworden bin ich noch nicht.
Ihr wisst ja wies ist, bei neuen Dingen werden die auftretenden Fragen erstmal mehr bevor sie weniger werden ;)

Also, Hintergrund ist das ich meine Naza-M V2 mit meinem Graupner GR-16 und dem Hobbywing Quattro 25Ax4 verbinden möchte. Manuals der Hersteller sind bereits studiert, doch, siehe oben, bleiben dennoch Unklarheiten.

1. Ich habe gelesen das man, sollte man keine Futaba nutzen, das Summensignal nicht verwenden sollte.
Ich benutze die MX-16.
Ist das korrekt?

2. Ich weiß das die meisten Probleme zuerstmal zwischen den Ohren zu suchen sind, aber wie das mit dem connecten zwischen den 3 besagten Bauteilen ist versteh ich auch noch nicht wirklich.

Schön das bei der NAZA die ganzen Channelleitungen bei sind, aber diese passen aufgrund des keyings nicht zum Anschluss des GR-16.

Das "Manual", wenn man es überhaupt so nennen kann, des Quattro 25Ax4 ist auch nicht wirklich verständlich.

So, das wars erstmal. Ich werde auf jedenfall fleißig weiterlesen und mir nicht alles von euch vorkauen lassen ;), aber für einpaar klärende Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Stefan
 

Phreen

Erfahrener Benutzer
#3
Danke für den tollen Link lustigewg,

ist sehr hilfreich, allerdings ging es mir mehr um den Anschluss und die Frage zum Summensignal.
In der Anleitung wird beides zwar beschrieben, aber

1. liege ich bei der Vermutung richtig das das mit dem Summensignal klappt, da man, wie angegeben, die config der MX-16 dahingehend ändern muss?

2. für die MX-16 ist nur der Anschluss per Summensignal beschrieben, nicht aber der der einzelnen channels. UND die Leitungen der Naza passen wegen dem keying nicht in die GR-16.
Denke es läuft auf abfräsen hinaus, oder wie habt ihr es gemacht?

Zudem besagt dieses Manual

http://www.graupner.de/mediaroot/files/33508_Kurzanleitung_de.pdf

das Anschluss 8 nicht verwendet werden darf!?
Warum ist das so und warum wird in dem Link genau das beschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:

cGiesen

Erfahrener Benutzer
#4
Das mit dem Kanal 8 bezieht sich nur auf die Stromversorgung.
Die Plus und Masseleitung von Pin 7 und 8 nach Pin 1 bis 6 sind nicht so 'dick' wie die zwischen 1 bis 6.
Wenn Du also Hochleiszungsservos hast, die ihre Spannung über den Empfänger bekommen, könnte das die Leiterbahn zerstören.

Das Summensignal kommt beim GR-12 immer auf Kanal 8 raus.


Eingestellt wird das im Telemetrie Menue für den Emfpänger und ist keine Frage des Senders. Das ist für alles Sender gleich.
Was mit Keying gemeint ist weis ich aber nicht.
Wenn das die Kanalzuordnung und die Richtung der Kanäle sein soll, kann man diese im Sender anpassen.

Ansonsten kann ich nur auf die GH-Lounge verweisen
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
#6
Richtig, sorry.

War nur ein Test ;)

Aber ich nutze fast nur GR-12, weil die auf dem Summensignal ja auch mehr als 6 Kanäle empfangen können, und ich in der Regel nicht so weit fliege, als das ich 2 Antennen bräuchte.

Kennst Du das Bild?
 

Anhänge

Buma

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo
Zum Anschluss wurde ja schon soweit alles gesagt
Die Nasen an den Steckern mußt du abschneiden
 

Phreen

Erfahrener Benutzer
#9
Hi Leute, danke für die weiteren Ausführungen, so langsam wird's klarer.

@cGiesen: Das keying, oder zu deutsch auch Kodierung, ist der Verpolungsschutz. In diesem Falle die kleine Feder am socket, welche nicht in den GR-16 passt, da dieser die erforderliche Nut nicht bestitzt.

@Buma: Danke dir, ich ging schon davon aus, wollte aber nicht einfach drauf los fräsen ;)
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo
Schneid Sie einfach mit einen Teppichmesser ab und dann eine kleine Fase dran und fertig.
Die passen nur bei futaba naja das ganze DJI Zeugs ist halt auf Futaba abgestimmt
 

Phreen

Erfahrener Benutzer
#11
Danke, bereits getan ;)

Benutzt jemand den Hobbywing Quattro 25Ax4?
Habe das "Manual" bereits gelesen aber naja...

Ich benötige für die 4 Motoren doch auch 4 PWM-Signale und gehe nun erstmal, laut besagtem Manual, davon aus das diese 4 channels die sockets S1-S4 sind, wobei S3 sich mit Versorgungsspannung und Masse einen socket teilt.
Soweit richtig?

Ist es relevant welche Outputs der NAZA ich verwende, oder wird die Zugehörigkeit später per SW vorgenommen?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo
Wenn du das Summsignal benutzt kommt nur eine Patchkabel von 8 Kanal zur Naza
Die Anschlüsse des Reglers kommen in die NAZA M1 bis M4 das Pulskabel dieser Stecker wird entfernt
aber vorher den / die Regler einzeln einlernen
 

hulk

PrinceCharming
#13
Hi Leute, danke für die weiteren Ausführungen, so langsam wird's klarer.

@cGiesen: Das keying, oder zu deutsch auch Kodierung, ist der Verpolungsschutz. In diesem Falle die kleine Feder am socket, welche nicht in den GR-16 passt, da dieser die erforderliche Nut nicht bestitzt.

@Buma: Danke dir, ich ging schon davon aus, wollte aber nicht einfach drauf los fräsen ;)
Hallo
Schneid Sie einfach mit einen Teppichmesser ab und dann eine kleine Fase dran und fertig.
Die passen nur bei futaba naja das ganze DJI Zeugs ist halt auf Futaba abgestimmt
Hallo
Wenn du das Summsignal benutzt kommt nur eine Patchkabel von 8 Kanal zur Naza
Die Anschlüsse des Reglers kommen in die NAZA M1 bis M4 das Pulskabel dieser Stecker wird entfernt
aber vorher den / die Regler einzeln einlernen
Das Pluskabel wird entfernt...nicht der PULS. War wahrscheinlich ein Schreibfehler ;)
 

Phreen

Erfahrener Benutzer
#14
Hi Buma,

GR-16 ch.8 auf NAZA ch.X2 ist mir mittlerweile klar und auch das mit den Outputs M1 bis M4 (danke dafür), aber ich habe zum Ansteuern des Hobbywing Quattro 25Ax4 3 3er Sockets mit nur einer Signalleitung und einen 3er Socket mit Signal- Vs-, und Masseleitung.
Habe sie nun auch angeschlossen wie ich vermute das es richtig sein sollte.
Wollte zum Veranschaulichen ein paar JPGs anhängen, nur weiß ich bisher nicht wie ich das hier tun kann :(

Was genau meinst du denn mit "den Regler einzeln einlernen"?
Wie gesagt, das Manual des Hobbywing ist mehr als bedürftig. Wenn ich das richtig verstanden habe soll ich den Regler ohne FC in Betrieb nehmen!?? Wie das?

@hulk: Ist bestimmt ein Schreibfehler, aber erübrigt sich sowieso, da ich, siehe oben, außer an einer Leitung gar kein + oder - habe. Nur Signalleitung auf den 3 3er Sockets.
 
Zuletzt bearbeitet:

Phreen

Erfahrener Benutzer
#15
Hi Leute,

ich habe mittlerweile ein detailliertes Manual des Quattro 25Ax4 gefunden

http://www.hype-rc.de/shop_image/attachment/82155504f7b3cb12d1dee8272f48eaa8.pdf

und somit weiß ich nun auch was es mit dem "einlernen" des Reglers auf sich hat, aber eine Frage bleibt mir noch.
Buma schrieb weiter oben das ich den Regler VOR dem Anschluss an die NAZA einstellen soll.
Demnach soll ich dann ja den Regler direkt über den GR-16 ansteuern, oder?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#16
Hallo
Jo am Empfänger ohne FC einlernen
 
FPV1

Banggood

Oben Unten