FRSKY Taranis x9d nach Kurzschluss im Modulschacht defekt

#1
Hey Leute,
Vielen Dank erstmal für die Aufnahme. Ich habe es leider geschafft meine x9d 2019 se kurzzuschließen und jetzt ist meine Frage, ob sie noch zu retten ist. Ich habe leider nirgendwo etwas darüber gefunden außer hier um Forum jemanden, der das gleiche Problem mit einer Horus hatte und sie dann verkaufen wollte und es anscheinend gelöst bekommen hat.
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße Kilian
 

Dr.Coolgood

Well-known member
#2
Moin Kilian,

das ist natürlich schade!
Um Dir hellfen zu können, sollten wir schon genau wissen was passiert ist und wie die Anlage sich jetzt verhält, also eine exakte Fehlerbeschreibung. Auch ein Wohnort ist hilfreich, weil die Fahrt zu einem Spezi sehr wahrscheinlich wesentlich zielführender ist.
 
#3
Moin Kilian,

das ist natürlich schade!
Um Dir hellfen zu können, sollten wir schon genau wissen was passiert ist und wie die Anlage sich jetzt verhält, also eine exakte Fehlerbeschreibung. Auch ein Wohnort ist hilfreich, weil die Fahrt zu einem Spezi sehr wahrscheinlich wesentlich zielführender ist.

Achso ja,
Ich wollte einen Empfänger flashen und da der warm wurde wollte ich die Spannung an dem letzten und vorletzten Pin in dem Modulschacht messen und dann sind die Messspitzen zusammen gekommen. Wenn ich jetzt den Akku anstecke blinkt die blaue LED ganz kurz auf, was aber glaube ich normal ist. Wenn ich dann noch das USB Kabel dran stecke, leuchtet die Led grün, d.h. das der Akku lädt. Sie lässt sich aber nicht mehr anschalten oder so. Vom PC wird sie nicht erkannt, da ich ja nicht auswählen kann ob sie als Joystick oder Speicher dienen soll. Ich komme aus der Nähe von Braunschweig.
 

RayX

Ein niemand
#4
Warum im Modulschacht zum flashen angeschlossen, die 2019 hat einen extra Port dafür im Akkufach.
Das ist jetzt aber auch egal...
hast du den Sender schon aufgeschraubt und alles genau angesehen oder Detail Fotos gemacht ?
 

Dr.Coolgood

Well-known member
#6
Es gab einen ähnlichen Thread mit durchgebrannten Bauteilen. Diese kann der wagemutige und erfahrene! Löter tauschen. Ein kleines Restrisiko von Folgeschäden bleibt, der Versuch ist jedoch nicht teuer.
Wenn Du kein erfahrener Löter mit entsprechender Ausrüstung bist: Ab zum Sevice damit. Sehr wahrscheinlich läuft es dabei auf eine getauschte Platine hinaus, ich bezweifele, dass Engel und Co auf Bauteile-Ebene reparieren. Wäre mit investierter Zeit wahrscheinlich teurer als der Platinentausch.
 
#7
Es gab einen ähnlichen Thread mit durchgebrannten Bauteilen. Diese kann der wagemutige und erfahrene! Löter tauschen. Ein kleines Restrisiko von Folgeschäden bleibt, der Versuch ist jedoch nicht teuer.
Wenn Du kein erfahrener Löter mit entsprechender Ausrüstung bist: Ab zum Sevice damit. Sehr wahrscheinlich läuft es dabei auf eine getauschte Platine hinaus, ich bezweifele, dass Engel und Co auf Bauteile-Ebene reparieren. Wäre mit investierter Zeit wahrscheinlich teurer als der Platinentausch.
@Dr.Coolgood hättest du ein Link zu dem Threads? Es sieht nämlich nicht wirklich was durchgeschmort aus. Lötkentnisse in dem Bereich sind vorhanden zur mit von einem Bekannten, der das beruflich macht.
 

RayX

Ein niemand
#9
Auf den ersten Blick, sehe ich nichts.

Hast du schon mal angefangen Spannungen zu messen ?
Entweder vom Akku Richtung Sender oder am Modulschacht Rückwärts und da noch mal genau nach den Bauteilen schauen.
So wie es aussieht hast du mit Elektronik sonst wenig zu tun ?
 
#10
Auf den ersten Blick, sehe ich nichts.

Hast du schon mal angefangen Spannungen zu messen ?
Entweder vom Akku Richtung Sender oder am Modulschacht Rückwärts und da noch mal genau nach den Bauteilen schauen.
So wie es aussieht hast du mit Elektronik sonst wenig zu tun ?
Mit Elektronik hab ich sonst nur mit copter zu tun sonst eher nicht. Ich glaube, dass ich das Problem gefunden hab. Der Transistor neben dem Anschlusskabel zur Hauptplatine "a1shb" gibt überall 8v raus. Die anderen auf der Platine geben etwas anderes auf den Beinchen heraus.
 

matkovits

Neuer Benutzer
#13
Hallo
Ich wiederhole mich..... Zum Flashen STK-Dongle anschaffen (ca. € 15,- ) und neuen Sender und aus der schlechten Erfahrung lernen.
lg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten