Telemetrie Daten von meinem Quadrocopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Blumenkindle

Erfahrener Benutzer
#1
Servus @all, ich würde gerne Wissen wie ihr das so macht mit der Flugzeit und co... Wie wisst ihr, wie lange ihr noch in der Luft bleiben könnt oder wie Hoch ihr so seit (max)

Benutzt ihr irgendwelche Module, oder stellt ihr euch die Zeit an der Funke.

Ich habe ein paar Module Gefunden und würde gerne eure Meinung dazu Wissen!

1. http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=90213
2. http://www.sm-modellbau.de/shop/pro...th=11&XTCsid=4d1baeb87fd5930c0f6f80c73f4c5642

Ich finde den von Graupner eigentlich ganz okay, nur leider einwenig Gross. Für mich wäre er eigentlich ganz praktisch, da ich die Mx-12 von Graupner habe.

Bitte um eure Meinung.

Gruß Hannes
 
#2
Auf Telemetrie verzichte ich völlig. Zuerst werden ein paar Flüge gemacht, die Flugzeiten und Stromreserven notiert. Anhand der Notizen kann man sich schon mal einigermassen ein Bild über den Verbrauch machen. Nach jedem Flug wird der Akku gecheckt. spätestens bei ca. 30% Kapazität sollte man Feierabend machen, um den Akku nicht zu beschädigen und allenfalls eine eiserne Reserve zu haben. Das ist meine Variante. Mit dem Start des Copters, beginnt auch der Countdown zu laufen.

lG
Markus
 

hover

Erfahrener Benutzer
#3
Die ersten FPV flüge dauernd meistens eh nicht länger als ein paar Minuten, da hab ich mir einen Timer gestellt. Jedoch relativ bald, habe ich mir dann ein 10$ Mini OSD mit Spannung vom HobbyKing geholt, das hat jetzt fast ein Jahr gehalten.

Jetzt habe ich mir das EzOSD für mehr Telemetrie Daten geholt. Ich denke nicht, dass am Anfang mehr Infos als die aktuelle Spannung notwendig sind, da man sich eher aufs fliegen konzentrieren sollte.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten