Temperature Compensation mit Taulabs

carbo

Erfahrener Benutzer
#1
Wer hat es ausprobiert und kann etwas zum Prozedere beitragen?

Ich habe neulich einen Quanton ins Gefrierfach gelegt, rausgenommen und dann über ca. 25 °C kalibrieren lassen (bzw. abgebrochen weil er nicht wärmer wurde, die bis dahin gewonnenen Werte werden trotzdem verwendet). Flug war sauber, also hab ich offenbar nichts gravierendes falsch gemacht.

Gleich kommt noch ein Versuch mit komplettem Copter (mag nicht ausbauen), der für eine Weile draußen Stand. Geht auf die Art natürlich nur mit begrenztem Temperaturbereich.

Meines Wissens muss das Board während der Kalibrierung nur ruhig stehen, Lage ist egal Ist sie nicht, da steht eindeutig 'Level flat'.
Die Autoquad-Leute kennen sich damit ja aus. Aus meinem Gedächtnis:
- Zippertüte offen ins Gefrierfach, abkühlen lassen
- Board mit angeschlossenem Kabel rein, Tüte schließen, abkühlen lassen
- Tüte raus, dick einpacken, ruhig lagern
- Kabel an Rechner, Kalibrierlauf starten und warten
- am Ende oder zwischendurch 'accept temperature calibration' klicken und save.

Alle einverstanden? Denkt daran, das obige muss nicht stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten